'''Eastland Generation'' ist ein neuseeländisches Stromerzeugungsunternehmen, das sich auf erneuerbare Energien spezialisiert hat. Ab 2024 besitzt und betreibt das Unternehmen drei Geothermie-, ein Wasserkraft- und ein Solarkraftwerk. Das Unternehmen befand sich ursprünglich zu 100 % im Besitz der Eastland Group, einer regionalen Infrastruktur-Holdinggesellschaft, die sich zu 100 % im Besitz des regionalen Infrastruktur-Trusts Trust Tairāwhiti befindet. Im Mai 2024 verkaufte die Eastland Group 50 % des Unternehmens im Rahmen einer Kapitalerhöhung an die Obayashi Corporation.
==Geschichte==
Eastland Generation ist aus dem Poverty Bay Electric Power Board hervorgegangen. Während der Reformen des Elektrizitätssektors in den 1990er Jahren wurde die PEPB in Eastland Energy und dann in Eastland Network umbenannt, wobei die Eigentümerschaft bei einem Community Trust lag.
Im Jahr 2016 führten Schäden am Waihi-Staudamm zu einer anhaltenden Verschmutzung des Trinkwassers der Region, was dazu führte, dass das Unternehmen dem Wairoa District Council mehr als 100.000 US-Dollar an Reinigungskosten zahlen musste.
Im Jahr 2018 schloss das Unternehmen den Bau des 24-MW-Geothermiekraftwerks Te Ahi o Maui ab.
Im Mai 2024 verkaufte die Eastland Group 50 % des Unternehmens im Rahmen einer Kapitalerhöhung an die Obayashi Corporation.
==Kraftwerke==
===Betriebsbereit===
===Vorgeschlagen / im Bau===
*
Elektrizitätsunternehmen Neuseelands
Im Jahr 2010 gegründete neuseeländische Unternehmen
[h4] '''Eastland Generation'' ist ein neuseeländisches Stromerzeugungsunternehmen, das sich auf erneuerbare Energien spezialisiert hat. Ab 2024 besitzt und betreibt das Unternehmen drei Geothermie-, ein Wasserkraft- und ein Solarkraftwerk. Das Unternehmen befand sich ursprünglich zu 100 % im Besitz der Eastland Group, einer regionalen Infrastruktur-Holdinggesellschaft, die sich zu 100 % im Besitz des regionalen Infrastruktur-Trusts Trust Tairāwhiti befindet. Im Mai 2024 verkaufte die Eastland Group 50 % des Unternehmens im Rahmen einer Kapitalerhöhung an die Obayashi Corporation.
==Geschichte== Eastland Generation ist aus dem Poverty Bay Electric Power Board hervorgegangen. Während der Reformen des Elektrizitätssektors in den 1990er Jahren wurde die PEPB in Eastland Energy und dann in Eastland Network umbenannt, wobei die Eigentümerschaft bei einem Community Trust lag. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2016 führten Schäden am Waihi-Staudamm zu einer anhaltenden Verschmutzung des Trinkwassers der Region, was dazu führte, dass das Unternehmen dem Wairoa District Council mehr als 100.000 US-Dollar an Reinigungskosten zahlen musste. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2018 schloss das Unternehmen den Bau des 24-MW-Geothermiekraftwerks Te Ahi o Maui ab. Im Mai 2024 verkaufte die Eastland Group 50 % des Unternehmens im Rahmen einer Kapitalerhöhung an die Obayashi Corporation. ==Kraftwerke==
===Betriebsbereit===
===Vorgeschlagen / im Bau===
*
Elektrizitätsunternehmen Neuseelands Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2010 gegründete neuseeländische Unternehmen