Er wurde als Walter Gregg als Sohn von Clarence und Leah Brown Gregg in Bryan, Texas, geboren. Er schloss seine Allgemeinbildung ab und studierte anschließend Elektrotechnik am Prairie View State College in Texas. Anschließend besuchte er das Lane Seminary in Nashville, TN, interessierte sich dort jedoch für den Islam. 1923 zog er nach St. Louis, Missouri, wo er zum Islam konvertierte, seinen islamischen Namen annahm und begann, Arabisch zu unterrichten.
Am 25. Juli 1925 heiratete er Kareema Akram, die ehemalige Hannah Dudley. Sie zogen 13 Kinder groß: Mahmoud, Ali, Rasoul, Ahmad, Khalid, Abdullah, Ameer, Hussain, Maryam, Khadija, Kamelah, Nurah und Mubarka.
In Cleveland engagierte er sich 1925 für den Besuch muslimischer Missionare, und als diese abreisten, wurde er de facto zum Anführer der jungen muslimischen Gemeinde der Stadt.
Die erste Cleveland-Moschee wurde 1937 mit Akram als Imam gegründet. Ursprünglich befand sich die Moschee in der Woodland Avenue 7605, doch mehrmals zog sie um; es war 1995 in der 3615 East 131 Street.
Akram unterrichtete weiterhin Arabisch und veröffentlichte 1946 den Band Arabic Made Easy. 1957 unternahm er die erste von zwei Pilgerreisen nach Mekka. Seine zweite Reise fand 1986 statt. Von 1947 bis 1962 betrieb er den Akram Family Store neben der Moschee in der Woodland Avenue. Neben seiner Hingabe an den Islam behielt Akram sein Interesse an der Technik bei und bastelte gern an verschiedenen Erfindungen.
Akram wurde 1989 emeritierter Imam. Er ist auf dem Evergreen Cemetery in Cleveland begraben.
„Wali Akram“ war Gründer der First Cleveland Mosque, dem ersten offiziellen Zuhause für Muslime in Cleveland. Er blieb 52 Jahre lang dessen Imam.https://case.edu/ech/articles/a/akram-walihttps://aihmuseum.org/the-wali-akram-story /
Er wurde als Walter Gregg als Sohn von Clarence und Leah Brown Gregg in Bryan, Texas, geboren. Er schloss seine Allgemeinbildung ab und studierte anschließend Elektrotechnik am Prairie View State College in Texas. Anschließend besuchte er das Lane Seminary in Nashville, TN, interessierte sich dort jedoch für den Islam. 1923 zog er nach St. Louis, Missouri, wo er zum Islam konvertierte, seinen islamischen Namen annahm und begann, Arabisch zu unterrichten.
Am 25. Juli 1925 heiratete er Kareema Akram, die ehemalige Hannah Dudley. Sie zogen 13 Kinder groß: Mahmoud, Ali, Rasoul, Ahmad, Khalid, Abdullah, Ameer, Hussain, Maryam, Khadija, Kamelah, Nurah und Mubarka.
In Cleveland engagierte er sich 1925 für den Besuch muslimischer Missionare, und als diese abreisten, wurde er de facto zum Anführer der jungen muslimischen Gemeinde der Stadt.
Die erste Cleveland-Moschee wurde 1937 mit Akram als Imam gegründet. Ursprünglich befand sich die Moschee in der Woodland Avenue 7605, doch mehrmals zog sie um; es war 1995 in der 3615 East 131 Street.
Akram unterrichtete weiterhin Arabisch und veröffentlichte 1946 den Band Arabic Made Easy. 1957 unternahm er die erste von zwei Pilgerreisen nach Mekka. Seine zweite Reise fand 1986 statt. Von 1947 bis 1962 betrieb er den Akram Family Store neben der Moschee in der Woodland Avenue. Neben seiner Hingabe an den Islam behielt Akram sein Interesse an der Technik bei und bastelte gern an verschiedenen Erfindungen.
Akram wurde 1989 emeritierter Imam. Er ist auf dem Evergreen Cemetery in Cleveland begraben.
Akram Zuaiter (1909–1996) (Arabisch: أكرم زعيتر; unter anderem auch als Akram Zu'ayter romanisiert) war ein palästinensischer Aktivist, Publizist und Diplomat und Pädagoge, der zur...
''Akram Ahmad'' ist Apotheker, Forschungswissenschaftler und Professor für Pharmazie.
== Bildung ==
Ahmad hat einen Bachelor-Abschluss in Pharmazie von der Sam Higginbottom University of Agriculture,...