An der Nordseite des '''Sportplatzes „Falkenburg (Weimar)|Falkenburg“''' in Weimar steht ein '''Kriegerdenkmal''' für die gefallenen Sportsfreunde des BC Oberweimar (Thüringen)|Oberweimar im Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg.
Das Denkmal ist ein steinerner Obelisk auf einer Grundplatte mit einem eingemeißelten Eisernen Kreuz, der 1921 aufgestellt wurde. Ein weiterer Kriegergedenkstein wurde 1921 auf dem Weimarer Sportplatz ''Kriegerdenkmal auf dem Sportplatz Lindenberg (Weimar)|Lindenberg'' errichtet.Art. ''Kriegererinnerungsmale'', in: Gitta Günther, Wolfram Huschke (Musikwissenschaftler)|Wolfram Huschke, Walter Steiner (Geologe)|Walter Steiner (Hrsg.): ''Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte.'' Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, S. 262 f. Hier S. 263.http://www.denkmalprojekt.org/2009/weim ... _thuer.htm
Die Inschriften der 29 Namen sind unkenntlich, jedoch sind deren Namen im Vereinsarchiv des VfB Oberweimar bekannt.
Die Widmung:
:::1914–1918
:::UNSEREN HELDEN
Die unlesbaren Namen sind:
R. Altwein, M. Andritzke, G. Arnold, P. Baumann, P. Baer, F. Bräutigam, R. Brömmer, P. Bückert, E. Dressler, E. Feuerstein, H. Gerstenhauer, W. von der Gönna, K. Günther, P. Heiland, I. Held, M. Hesse, E. Holzhäuser, K. Klein, E. Lepski, K. Meister, F. Ott, E. Reineck, A. Rommel, P. Rüdiger, F. Schumann, A. Stolze, P. Triller, W. Wege, F. Weikert.
Kategorie:Kriegerdenkmal in Thüringen
Kategorie:Gedenkstätte des Ersten Weltkriegs in Thüringen
Kategorie:Obelisk in Deutschland
Kategorie:Bauwerk in Weimar
Kategorie:Denkmal in Weimar
Kategorie:Erbaut in den 1920er Jahren
[h4] An der Nordseite des '''Sportplatzes „Falkenburg (Weimar)|Falkenburg“''' in Weimar steht ein '''Kriegerdenkmal''' für die gefallenen Sportsfreunde des BC Oberweimar (Thüringen)|Oberweimar im Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg. Das Denkmal ist ein steinerner Obelisk auf einer Grundplatte mit einem eingemeißelten Eisernen Kreuz, der 1921 aufgestellt wurde. Ein weiterer Kriegergedenkstein wurde 1921 auf dem Weimarer Sportplatz ''Kriegerdenkmal auf dem Sportplatz Lindenberg (Weimar)|Lindenberg'' errichtet.Art. ''Kriegererinnerungsmale'', in: Gitta Günther, Wolfram Huschke (Musikwissenschaftler)|Wolfram Huschke, Walter Steiner (Geologe)|Walter Steiner (Hrsg.): ''Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte.'' Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, S. 262 f. Hier S. 263.http://www.denkmalprojekt.org/2009/weimar-lindenberg_wk1_thuer.htm
Die Inschriften der 29 Namen sind unkenntlich, jedoch sind deren Namen im Vereinsarchiv des VfB Oberweimar bekannt.
Die Widmung:
:::1914–1918 :::UNSEREN HELDEN
Die unlesbaren Namen sind:
R. Altwein, M. Andritzke, G. Arnold, P. Baumann, P. Baer, F. Bräutigam, R. Brömmer, P. Bückert, E. Dressler, E. Feuerstein, H. Gerstenhauer, W. von der Gönna, K. Günther, P. Heiland, I. Held, M. Hesse, E. Holzhäuser, K. Klein, E. Lepski, K. Meister, F. Ott, E. Reineck, A. Rommel, P. Rüdiger, F. Schumann, A. Stolze, P. Triller, W. Wege, F. Weikert.
* [http://www.denkmalprojekt.org/2012/weimar-falkenburger-sportplatz_thue.html Kriegerdenkmal am Sportplatz Falkenburg] im ''Onlineprojekt Gefallenendenkmäler'' * [https://www.pressreader.com/germany/thuringer-allgemeine-apolda/20210209/282007560083552 Artikel über das Kriegerdenkmal am Sportplatz Falkenburg] in der Thüringer Allgemeine
Kategorie:Kriegerdenkmal in Thüringen Kategorie:Gedenkstätte des Ersten Weltkriegs in Thüringen Kategorie:Obelisk in Deutschland Kategorie:Bauwerk in Weimar Kategorie:Denkmal in Weimar Kategorie:Erbaut in den 1920er Jahren [/h4]
Auf dem Sportplatz ''Lindenberg (Weimar)|Lindenberg'' bei Weimar befindet sich ein '''Kriegerdenkmal''', das 1921 für die gefallenen Sportsfreunde des Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges errichtet...
Das '''Kriegerdenkmal''' in '''Nienburg (Saale)''' ist eine Denkmalschutz|denkmalgeschützte Gedenkstätte im Salzlandkreis. Sie ist im Liste der Kulturdenkmale in Nienburg (Saale)#Nienburg...