[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Ein wanderndes Auge - Deutsches Wikipedia-Forum
Ein Neshut ist eine archäologische Stätte, an der im Zentrum der Golanhöhen Überreste einer jüdischen Siedlung aus der Talmudzeit und einer alten Synagoge entdeckt wurden.
== Geographie ==
Der Standort liegt auf einem Hügel 392 Meter über dem Meeresspiegel, anderthalb Kilometer nördlich von Katzrin und etwa anderthalb Kilometer südlich der Siedlung Kidmat Tzvi, direkt über dem Beginn der Schlucht des Meshushim-Flusses.
== Archäologie ==
Die Stätte wurde erstmals in den 1880er Jahren vom Forscher Gottlieb Schumacher erkundet, der vermutete, dass sich dort die Überreste einer alten Synagoge befanden.
In den Überresten der 10 x 11 Meter großen Synagoge im Zentrum der Siedlung befinden sich Bänke, Säulen und geschmückte Kapitelle (Hauptstädte), einige davon mit einer neunarmigen Menora (Tempelmenora). Auf der Südseite des Gebäudes, die Jerusalem zugewandt ist, wurden Reste einer Thora-Arche gefunden.
Basierend auf Münzfunden unter dem Boden der Synagoge gehen Forscher davon aus, dass das Gebäude um 475|475 n. Chr. erbaut wurde. Neben der Synagoge sind in den Ruinen auch die Überreste einer antiken Ölpresse zu sehen. Überreste weiterer Synagogen aus derselben Zeit wurden auch anderthalb Kilometer südöstlich in den Ruinen von Sokho, auch bekannt als Ahmadiyya, und in den Ruinen von Debia, etwa drei Kilometer östlich der Stätte, entdeckt.
== Referenzen ==
* Hanna & David Amit – „Sehenswürdigkeiten: Reisen Sie mit den Quellen im Norden des Landes“, Veröffentlichung: Yad Ben Zvi|Yad Yitzhak Ben-Zvi Institute S. 217 - 221
* Dafna & Eran Meir – „Synagogen auf den Golanhöhen“, Veröffentlichung: Yad Ben Zvi|Yad Yitzhak Ben-Zvi Institute Jerusalem S. 52 - 63
[h4] Ein Neshut ist eine archäologische Stätte, an der im Zentrum der Golanhöhen Überreste einer jüdischen Siedlung aus der Talmudzeit und einer alten Synagoge entdeckt wurden.
== Geographie == Der Standort liegt auf einem Hügel 392 Meter über dem Meeresspiegel, anderthalb Kilometer nördlich von Katzrin und etwa anderthalb Kilometer südlich der Siedlung Kidmat Tzvi, direkt über dem Beginn der Schlucht des Meshushim-Flusses.
== Archäologie == Die Stätte wurde erstmals in den 1880er Jahren vom Forscher Gottlieb Schumacher erkundet, der vermutete, dass sich dort die Überreste einer alten Synagoge befanden.
In den Überresten der 10 x 11 Meter großen Synagoge im Zentrum der Siedlung befinden sich Bänke, Säulen und geschmückte Kapitelle (Hauptstädte), einige davon mit einer neunarmigen Menora (Tempelmenora). Auf der Südseite des Gebäudes, die Jerusalem zugewandt ist, wurden Reste einer Thora-Arche gefunden.
Basierend auf Münzfunden unter dem Boden der Synagoge gehen Forscher davon aus, dass das Gebäude um 475|475 n. Chr. erbaut wurde. Neben der Synagoge sind in den Ruinen auch die Überreste einer antiken Ölpresse zu sehen. Überreste weiterer Synagogen aus derselben Zeit wurden auch anderthalb Kilometer südöstlich in den Ruinen von Sokho, auch bekannt als Ahmadiyya, und in den Ruinen von Debia, etwa drei Kilometer östlich der Stätte, entdeckt.
== Referenzen ==
* Hanna & David Amit – „Sehenswürdigkeiten: Reisen Sie mit den Quellen im Norden des Landes“, Veröffentlichung: Yad Ben Zvi|Yad Yitzhak Ben-Zvi Institute S. 217 - 221 * Dafna & Eran Meir – „Synagogen auf den Golanhöhen“, Veröffentlichung: Yad Ben Zvi|Yad Yitzhak Ben-Zvi Institute Jerusalem S. 52 - 63
* [https://tourgolan.org.il/ Eine Tour durch die Ruinen von Ein Nashut] (organisiert am 22.08.2016 im Wayback Machine-Archiv) auf der Golan-Tourismus-Website * [https://www.youtube.com/watch?v=CIR7jMIyKWU Ein Nashut], Video auf YouTube (YouTube-Kanal)|YouTube
Fußwege Alte Synagogen Archäologische Stätten auf den Golanhöhen Archäologie-Stubs Wayback-Links zur Webarchiv-Vorlage Koordinaten auf Wikidata [/h4]
''''''The Unsleeping Eye'''' ist ein britischer Film aus dem Jahr 1928, der von Alexander MacDonald geschrieben und inszeniert wurde. Es wurde vor Ort in Papua gedreht.
Der Film spielte MacDonalds...