Eduardo Jorge Costa Pinto (geb. 20. April 1987) ist ein portugiesischer Umweltingenieur, Politiker und Mitglied der Versammlung der Republik (Versammlung der Republik), der nationalen gesetzgebenden Körperschaft Portugals. Als Mitglied der LIVRE-Partei vertritt er seit März 2024 Porto (Wahlkreis Versammlung der Republik)|Porto.
==Frühes Leben==
Pinto wurde am 20. April 1987 in Amarante, Portugal (Amarante) geboren.
==Karriere==
Pinto ist von Beruf Umweltingenieur. Er arbeitet seit 2008 im Ausland, in Litauen, Indien, Frankreich, Italien und zuletzt seit 2012 in Brüssel. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Ethik, Politik und Gesellschaft der Universität Minho.
Pinto hat eine Reihe von Büchern und Comics geschrieben. Der Comic „Amadeo, a vida e obra entre Amarante e Paris“ (2018) über das Leben des Malers Amadeo de Souza Cardoso , wurde von Pinto geschrieben und von Eduardo Viana illustriert.
Im Alter zwischen 18 und 25 Jahren war Pinto Mitglied der Sozialistischen Partei (Sozialistische Partei (Portugal)), wurde jedoch desillusioniert über das mangelnde Engagement der Partei für Progressivismus, Umweltschutz und die Ideale der europäischen Linken.
==Wahlgeschichte==
==Funktioniert==
* * * * * *
1987 Geburten
Portugiesische Politiker des 21. Jahrhunderts
Umweltingenieure
Lebende Menschen
LIVRE-Politiker
Mitglieder der 16. Versammlung der Republik (Portugal)
Portugiesische Ingenieure
Portugiesische Expatriates in Belgien
Absolventen der Universität Minho
Alumni der Universität Porto
Eduardo Jorge Costa Pinto (geb. 20. April 1987) ist ein portugiesischer Umweltingenieur, Politiker und Mitglied der Versammlung der Republik (Versammlung der Republik), der nationalen gesetzgebenden Körperschaft Portugals. Als Mitglied der LIVRE-Partei vertritt er seit März 2024 Porto (Wahlkreis Versammlung der Republik)|Porto.
==Frühes Leben== Pinto wurde am 20. April 1987 in Amarante, Portugal (Amarante) geboren. ==Karriere== Pinto ist von Beruf Umweltingenieur. Er arbeitet seit 2008 im Ausland, in Litauen, Indien, Frankreich, Italien und zuletzt seit 2012 in Brüssel. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Ethik, Politik und Gesellschaft der Universität Minho. Pinto hat eine Reihe von Büchern und Comics geschrieben. Der Comic „Amadeo, a vida e obra entre Amarante e Paris“ (2018) über das Leben des Malers Amadeo de Souza Cardoso , wurde von Pinto geschrieben und von Eduardo Viana illustriert. Im Alter zwischen 18 und 25 Jahren war Pinto Mitglied der Sozialistischen Partei (Sozialistische Partei (Portugal)), wurde jedoch desillusioniert über das mangelnde Engagement der Partei für Progressivismus, Umweltschutz und die Ideale der europäischen Linken. ==Wahlgeschichte==
==Funktioniert== * * * * * *
1987 Geburten Portugiesische Politiker des 21. Jahrhunderts Umweltingenieure Lebende Menschen LIVRE-Politiker Mitglieder der 16. Versammlung der Republik (Portugal) Portugiesische Ingenieure Portugiesische Expatriates in Belgien Absolventen der Universität Minho Alumni der Universität Porto [/h4]
António José Cerejo Pinto Pereira (geboren am 26. August 1964 in Luanda) ist ein portugiesischer Anwalt, Professor, Medienkommentator und Politiker der Chega (Chega (politische Partei), der als...
'''Pedro Augusto Cunha Pinto'' (* 24. Oktober 1956) ist ein portugiesischer Manager und Politiker. Er war Vizepräsident des Stadtrats von Lissabon
==Biografie==
Er wurde in Maquela do Zombo, Angola,...
'''Pedro Rosamel Pinto Jara''' (* 20. März 1951 in El Monte (Chile)|El Monte, Santiago de Chile) ist ein ehemaliger chilenischer Fußballspieler. Der Stürmer (Fußball)|Flügelstürmer absolvierte acht...
'''Jorge Alejandro Muñoz Luna''', auch unter '''Pindinga Muñoz''' bekannt, (* 21. Dezember 1961 in Linares (Chile)|Linares) ist ein ehemaliger chilenischer Fußballspieler. Der Stürmer...
Jorge Leandro Martins Fraga (* 2. März 1960), besser bekannt als Jorge Leandro, ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler (Verbandsfußball) spielte.