Die Bahnstrecke zwischen Frankfurt am Main und Würzburg ist eine ca. 137 km lange Bahnverbindung, welche aus mehreren Teilstrecken besteht:
# Die Strecke von Frankfurt (Main) Hauptbahnhof zum Bahnhof Frankfurt (Main) Süd, einem Teilstück der Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen (4,4 km)
# Bahnstrecke Frankfurt Süd–Aschaffenburg (43,2 km)
# Bahnstrecke Würzburg–Aschaffenburg|Bahnstrecke Aschaffenburg–Würzburg (Main-Spessart-Bahn, 89,3 km)
Eine weitere Variante ist die nur ca. 126 km lange Verbindung vom an der Bahnstrecke Aschaffenburg–Würzburg liegenden Bahnhof in Lohr am Main über die Nantenbacher Kurve und die Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg.
[h4] Die Bahnstrecke zwischen Frankfurt am Main und Würzburg ist eine ca. 137 km lange Bahnverbindung, welche aus mehreren Teilstrecken besteht: # Die Strecke von Frankfurt (Main) Hauptbahnhof zum Bahnhof Frankfurt (Main) Süd, einem Teilstück der Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen (4,4 km) # Bahnstrecke Frankfurt Süd–Aschaffenburg (43,2 km) # Bahnstrecke Würzburg–Aschaffenburg|Bahnstrecke Aschaffenburg–Würzburg (Main-Spessart-Bahn, 89,3 km)
Eine weitere Variante ist die nur ca. 126 km lange Verbindung vom an der Bahnstrecke Aschaffenburg–Würzburg liegenden Bahnhof in Lohr am Main über die Nantenbacher Kurve und die Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg.
Die Römisch-katholische Kirche|römisch-katholische Filialkirche '''St. Christophorus''' ist ein im Moderner Kirchenbau|Stil der Moderne errichtetes Kirche (Bauwerk)|Kirchengebäude in...
=== Bayerische Landgerichte älterer Ordnung ===
Im Gebiet um Würzburg entstanden 1804 nach der Säkularisation in Bayern|Säkularisation des Hochstift Würzburg|Hochstifts Würzburg...
Die '''Liste profanierter Kirchen im Bistum Würzburg''' führt Kirchen- und Kapellengebäude im Bistum Würzburg auf, die Profanierung|profaniert wurden. Sie wurden oder werden verkauft, umgebaut oder...
'''Frankfurt an der Oder'' war einer der 35 Wahlbezirke (
Es umfasste den Regierungsbezirk Frankfurt (Regierungsbezirk Frankfurt) – den östlichen Teil der Provinz Brandenburg (Brandenburg) – und die...