[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" St. Ulrich (Schützingen) - Deutsches Wikipedia-Forum
Bild:Protestant_Church_(Schützingen)_Fenster_Turm.jpg|mini|St. Ulrich (Schützingen)
Die evangelische Pfarrkirche '''St. Ulrich''' steht in Schützingen, einem Ortsteil der Gemeinde Illingen (Württemberg)|Illingen im Enzkreis von Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zur Evangelische Landeskirche in Württemberg|Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
== Beschreibung ==
Die Gotik|gotische Saalkirche wurde aus Bruchstein_(Baumaterial)|Bruchsteinen erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus_(Kirche)|Langhaus und einem Gotik|frühgotischen Chorturm im Osten, der von einer Wehrkirche stammt, die vor 1300 errichtet wurde. Ihm wurde ein Geschoss aus Holzfachwerk aufgesetzt, das den Glockenstuhl mit drei Kirchenglocken beherbergt, und mit einem achtseitigen, spitzen Helm_(Architektur)|Helm bedeckt. Im Innenraum des Kreuzrippengewölbe|kreuzrippengewölbten Chor_(Architektur)|Chors, d. h. im Erdgeschoss des Chorturms, befinden sich Wandmalereien, auf denen u. a. das Jüngstes_Gericht|Jüngste Gericht dargestellt ist. Auf der Empore im Westen steht seit 1970 eine von Richard Rensch gebaute Orgel[https://www.kirchengemeinde-schuetzinge ... rchenorgel Information zur Orgel], die ursprünglich für die Kilianskirche (Heilbronn)|Kilianskirche in Heilbronn gebaut wurde.
== Literatur ==
* |Autor=Georg Dehio
|Titel=Dehio-Handbuch|Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Baden-Württemberg I, Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe.
|Verlag=Deutscher Kunstverlag
|Ort=München
|Datum=1993
|Seiten=670
Kategorie:Kirchengebäude im Enzkreis
Kategorie:Kulturdenkmal im Enzkreis
Kategorie:Illingen (Württemberg)
Kategorie:Kirche in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Kategorie:Saalkirche in Baden-Württemberg
Kategorie:Kirchengebäude in Europa
[h4] Bild:Protestant_Church_(Schützingen)_Fenster_Turm.jpg|mini|St. Ulrich (Schützingen) Die evangelische Pfarrkirche '''St. Ulrich''' steht in Schützingen, einem Ortsteil der Gemeinde Illingen (Württemberg)|Illingen im Enzkreis von Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zur Evangelische Landeskirche in Württemberg|Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
== Beschreibung == Die Gotik|gotische Saalkirche wurde aus Bruchstein_(Baumaterial)|Bruchsteinen erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus_(Kirche)|Langhaus und einem Gotik|frühgotischen Chorturm im Osten, der von einer Wehrkirche stammt, die vor 1300 errichtet wurde. Ihm wurde ein Geschoss aus Holzfachwerk aufgesetzt, das den Glockenstuhl mit drei Kirchenglocken beherbergt, und mit einem achtseitigen, spitzen Helm_(Architektur)|Helm bedeckt. Im Innenraum des Kreuzrippengewölbe|kreuzrippengewölbten Chor_(Architektur)|Chors, d. h. im Erdgeschoss des Chorturms, befinden sich Wandmalereien, auf denen u. a. das Jüngstes_Gericht|Jüngste Gericht dargestellt ist. Auf der Empore im Westen steht seit 1970 eine von [url=viewtopic.php?t=826]Richard[/url] Rensch gebaute Orgel[https://www.kirchengemeinde-schuetzingen.de/ev-ulrichskirche-schuetzingen/kirchenorgel Information zur Orgel], die ursprünglich für die Kilianskirche (Heilbronn)|Kilianskirche in Heilbronn gebaut wurde.
== Literatur == * |Autor=Georg Dehio |Titel=Dehio-Handbuch|Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Baden-Württemberg I, Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. |Verlag=Deutscher Kunstverlag |Ort=München |Datum=1993 |Seiten=670
Kategorie:Kirchengebäude im Enzkreis Kategorie:Kulturdenkmal im Enzkreis Kategorie:Illingen (Württemberg) Kategorie:Kirche in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Kategorie:Saalkirche in Baden-Württemberg Kategorie:Kirchengebäude in Europa [/h4]
Ulrich Modersohn stammt aus der dritten Ehe von Otto Modersohn mit der Sängerin und Malerin Louise Modersohn-Breling (1883-1950). Er wurde am 15. Oktober 1913 in Fischerhude geboren und verstarb am...
'''Ulrich Schnaft''' (* 3. Oktober 1923 in Königsberg (Preußen)(Kahana, 2006) und andere Quellen geben als Geburtsort ''Königsburg'' an, aber das ist höchstwahrscheinlich ein Druckfehler.;...
'''Hans-Ulrich Ernst''' (* 3. Juni 1924 in Grenchen; † 28. August 1980 in Bern) war ein Schweizer Maler, Collage|Collagist und Zeichner. Er gilt als ein wichtiger Vertreter des Surrealismus in der...