[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Abdullah Sidran - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Abdulah Sidran''' (* 2. Oktober 1944 in Sarajevo; † 23. März 2024 ebenda) war ein Jugoslawien|jugoslawischer bzw. Bosnien und Herzegowina|bosnischer Lyriker, Schriftsteller und Drehbuchautor.
== Leben ==
Abdulah Sidran absolvierte seine Schulausbildung in seiner Geburtsstadt Sarajevo und schloss sein Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Sarajevo ab. In den 1960er Jahren begann er mit seiner schriftstellerischen Tätigkeit und wurde zur 68er-Generation gezählt. Bis zum Ausbruch des Bosnienkriegs im April 1992 war er beim Radio- und Fernsehsender RTV Sarajevo als leitender Dramaturg angestellt. Er war ab 1995 korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Künste von Bosnien und Herzegowina und wurde im Jahr 2008 zum ordentlichen Mitglied gewählt. Sidran wurde durch zahlreiche Auszeichnungen für seine literarischen Werke, aber auch für seine Meinungsäußerungen im Bosnienkrieg geehrt.
Sidrans Hauptwerk ist der Lyrik zuzuordnen und widmete sich häufig seiner Heimatstadt Sarajevo, die er etwa im Gedicht ''Govorio Sarajevo: Ja ostrovo sam, u srcu svijeta'' (1979) selbst zu Wort kommen lässt oder im Gedicht ''Slijepac pjeva svome gradu'' (1979) von einem Blinden mit all seinen anderen Sinnen beschreiben lässt.
== Würdigung ==
Abdulah Sidran gilt als einer der bedeutendsten Autoren der bosnischen Literatur.
== Werke (Auswahl) ==
* ''Šahbaza'' 1970 (Gedichtsammlung)
* ''Kost i meso'' 1976 (Gedichtsammlung)
* ''Sjećaš li se Dolly Bell?'' 1981 (Drehbuch)
* ''Otac na službenom putu'' 1985 (Drehbuch)
* ''Sarajevska zbirka'' 1991 (Gedichtsammlung)
* ''Sarajevski tabut'' 1993 (Gedichtsammlung)
* ''Zašto tone Venecija'' 1996
* ''U Zvorniku ja sam ostavio svoje srce'' 2002 (Drama)
* ''Kuduz'' 2003 (Drehbuch)
* ''Otkup sirove kože'' 2011 (autobiografische Prosa)
== Ehrungen (Auswahl) ==
* 1979 Jahrespreis des Schriftstellerverbandes von Bosnien und Herzegowina ''(Godišnja nagrada Udruženja književnika BiH)''
* 1981 ''Goldene Arena'' für das bester Drehbuch Filmfestival von Pula
* 1985 ''Goldene Arena'' für das bester Drehbuch beim Filmfestival von Pula
* 1986 ''Šestoaprilska nagrada Grada Sarajeva''
* 1993 ''Award for Freedom of Speech and Expression'' (USA)
* 1994 ''Freedom Prize'' des französischen PEN-Center
* 1996 ''Premio Sarajevo'' der Fondazione Laboratorio Mediterraneo (Literaturpreis, Italien) * 2002 ''Skender Kulenović|Skender-Kulenović-Preis''
* 2005 ''Premio letterario dedicato a Umberto Saba'' (Literaturpreis, Italien)
* 2006 Plakette des Kanton Sarajevo|Kantons Sarajevo ''(Plaketa Kantona Sarajevo)'' * 2018 ''25.-November-Preis'' für das Lebenswerk
* 2021 ''Ali-Podrimja-Award'' (Literaturpreis, Kosovo)
*
[h4] '''Abdulah Sidran''' (* 2. Oktober 1944 in Sarajevo; † 23. März 2024 ebenda) war ein Jugoslawien|jugoslawischer bzw. Bosnien und Herzegowina|bosnischer Lyriker, Schriftsteller und Drehbuchautor.
== Leben == Abdulah Sidran absolvierte seine Schulausbildung in seiner Geburtsstadt Sarajevo und schloss sein Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Sarajevo ab. In den 1960er Jahren begann er mit seiner schriftstellerischen Tätigkeit und wurde zur 68er-Generation gezählt. Bis zum Ausbruch des Bosnienkriegs im April 1992 war er beim Radio- und Fernsehsender RTV Sarajevo als leitender Dramaturg angestellt. Er war ab 1995 korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Künste von Bosnien und Herzegowina und wurde im Jahr 2008 zum ordentlichen Mitglied gewählt. Sidran wurde durch zahlreiche Auszeichnungen für seine literarischen Werke, aber auch für seine Meinungsäußerungen im Bosnienkrieg geehrt. Sidrans Hauptwerk ist der Lyrik zuzuordnen und widmete sich häufig seiner Heimatstadt Sarajevo, die er etwa im Gedicht ''Govorio Sarajevo: Ja ostrovo sam, u srcu svijeta'' (1979) selbst zu Wort kommen lässt oder im Gedicht ''Slijepac pjeva svome gradu'' (1979) von einem Blinden mit all seinen anderen Sinnen beschreiben lässt. == Würdigung == Abdulah Sidran gilt als einer der bedeutendsten Autoren der bosnischen Literatur. == Werke (Auswahl) == * ''Šahbaza'' 1970 (Gedichtsammlung) * ''Kost i meso'' 1976 (Gedichtsammlung) * ''Sjećaš li se Dolly Bell?'' 1981 (Drehbuch) * ''Otac na službenom putu'' 1985 (Drehbuch) * ''Sarajevska zbirka'' 1991 (Gedichtsammlung) * ''Sarajevski tabut'' 1993 (Gedichtsammlung) * ''Zašto tone Venecija'' 1996 * ''U Zvorniku ja sam ostavio svoje srce'' 2002 (Drama) * ''Kuduz'' 2003 (Drehbuch) * ''Otkup sirove kože'' 2011 (autobiografische Prosa)
== Ehrungen (Auswahl) == * 1979 Jahrespreis des Schriftstellerverbandes von Bosnien und Herzegowina ''(Godišnja nagrada Udruženja književnika BiH)'' * 1981 ''Goldene Arena'' für das bester Drehbuch Filmfestival von Pula * 1985 ''Goldene Arena'' für das bester Drehbuch beim Filmfestival von Pula * 1986 ''Šestoaprilska nagrada Grada Sarajeva'' * 1993 ''Award for Freedom of Speech and Expression'' (USA) * 1994 ''Freedom Prize'' des französischen PEN-Center * 1996 ''Premio Sarajevo'' der Fondazione Laboratorio Mediterraneo (Literaturpreis, Italien) * 2002 ''Skender Kulenović|Skender-Kulenović-Preis'' * 2005 ''Premio letterario dedicato a Umberto Saba'' (Literaturpreis, Italien) * 2006 Plakette des Kanton Sarajevo|Kantons Sarajevo ''(Plaketa Kantona Sarajevo)'' * 2018 ''25.-November-Preis'' für das Lebenswerk * 2021 ''Ali-Podrimja-Award'' (Literaturpreis, Kosovo) *
'''Ibrahim bin Abdullah bin Al-Hassan'' (
==Biografie==
Ibrahim war der Sohn des Hasaniden Abd Allah al-Mahd und Hind bint Abu Ubaida, eines bekannten Dichters, der zuvor mit einem Sohn des...
'''Abdullah Muhammad Shah II.''', (1842-1922), 26. Sultan von Perak, ältester Sohn von Sultan Jaafar Safiuddin Muazzam Shah, war von 1874 -1876 Sultan des malaysischen Staates Perak. Er wurde 1876...
Scheich „Mohammed Abdullah Al-Mubarak Al-Sabah“ (
== Hintergrund und Ausbildung ==
Scheich Mohammed Abdullah Al-Mubarak Al-Sabah wurde am 2. Oktober 1971 in Kairo geboren. Seine frühe Ausbildung...
'''Abdulla Kafin''' (
== Karriere ==
Kafin gab sein internationales Renndebüt am 6. November 2022 bei einem Rennen der FIS Entry League in der Ski Dubai|Ski Dubai Skihalle. Es waren dies die ersten...