'''Łęczyca'' ist ein Bezirk und Stadtteil von Warschau in Warschau, Polen, gelegen im Bezirk Ursynów, im Stadtinformationssystem (Stadtinformationssystem (Warschau)) von Skarpa Powsińska.''[ftp://91.223.135.109/prng/PRNG_MIEJSCOWOSCI_XLSX.zip PRNG – nazwy miejscowośmunicipal]''. Hauptamt für Geodäsie und Kartographie, 30. Juli 2020. (auf Polnisch)
== Geschichte ==
Bis 1933 war Łęczyca ein Dorf innerhalb der Gemeinde Jeziorna /Inhalt? Warszawski Dziennik Wojewódzki: dla obszaru Województwa Warszawskiego]''. Warschau: Woiwodschaftsamt Warschau, 1933, Nr. 14, Position 136. (auf Polnisch) Am 15. Mai 1951 wurde es in die Stadt Warschau eingemeindet.
Im Jahr 1974 wurde östlich davon der Botanische Garten der Polnischen Akademie der Wissenschaften – Powsin-Zentrum für die Erhaltung der biologischen Vielfalt – mit einer Fläche von 40 ha gegründet. Es wurde zwischen 1978 und 1990 entwickelt.Piotr Bielawski, „Ogród botaniczny w Powsinie – plan ogrodu z przewodnikiem“. Warschau: Agencja REGRAF, ISBN 978-83-61042-24-2. (auf Polnisch)
Im Jahr 1996 wurde das Stadtviertel Prawdziwka gegründet, das sich zwischen der Prawdziwka-Straße, der Muchomora-Straße, dem Kabaty-Wald und dem angrenzenden Feld befindet, zu dem auch Łęczyca gehört. Es wurde eine Unterteilung der Gmina Warschau-Ursynów, die 2002 durch den Stadtbezirk Ursynów ersetzt wurde. Der Nachbarschaftsstatus wurde 2013 erneut bestätigt. Die Verwaltung erfolgt durch einen gewählten Nachbarschaftsrat.
== Eigenschaften ==
Łęczyca ist ein kleines Einfamilienviertel zwischen der Prawdziwka-Straße und der Muchomora-Straße.''[https://www.bip.warszawa.pl/dokumenty/r ... ta/uchwaly /2018_1667/1667_uch_zal_1.pdf Studium uwarunkowań i kierunków zagospodarowania przestrzennego miasta stołecznego Warszawy ze zmianami]''. Warschau: Warschauer Stadtrat, 1. März 2018, S. 10–14. (auf Polnisch) Es bildet das städtische Viertel Prawdziwka, dessen Grenzen durch die Prawdziwka-Straße, die Muchomora-Straße, den Kabaty-Wald und das daneben liegende Feld bestimmt werden. Die Gesamtfläche beträgt 54 ha. Es wird von einem gewählten Nachbarschaftsrat
regiert
Östlich davon, in der Prawdziwka-Straße 2, befindet sich der Botanische Garten der Polnischen Akademie der Wissenschaften – Powsin-Zentrum für die Erhaltung der biologischen Vielfalt, der eine Fläche von 40 Hektar hat und über 10.000 Pflanzenarten in seiner Sammlung umfasst, darunter zahlreiche exotische und seltene Exemplare . Es ist auch eine Forschungseinrichtung der Polnischen Akademie der Wissenschaften.M. Szymańczyk, D. Matynia (Herausgeber): „Ogrody botaniczne i arboreta Polski“. Warschau: Wydawnictwo PAN OB-CZRB, 2020, p. 169. ISBN 978-83-938900-7-1. (auf Polnisch)
'''Łęczyca'' ist ein Bezirk und Stadtteil von Warschau in Warschau, Polen, gelegen im Bezirk Ursynów, im Stadtinformationssystem (Stadtinformationssystem (Warschau)) von Skarpa Powsińska.''[ftp://91.223.135.109/prng/PRNG_MIEJSCOWOSCI_XLSX.zip PRNG – nazwy miejscowośmunicipal]''. Hauptamt für Geodäsie und Kartographie, 30. Juli 2020. (auf Polnisch) == Geschichte == Bis 1933 war Łęczyca ein Dorf innerhalb der Gemeinde Jeziorna /Inhalt? Warszawski Dziennik Wojewódzki: dla obszaru Województwa Warszawskiego]''. Warschau: Woiwodschaftsamt Warschau, 1933, Nr. 14, Position 136. (auf Polnisch) Am 15. Mai 1951 wurde es in die Stadt Warschau eingemeindet. Im Jahr 1974 wurde östlich davon der Botanische Garten der Polnischen Akademie der Wissenschaften – Powsin-Zentrum für die Erhaltung der biologischen Vielfalt – mit einer Fläche von 40 ha gegründet. Es wurde zwischen 1978 und 1990 entwickelt.Piotr Bielawski, „Ogród botaniczny w Powsinie – plan ogrodu z przewodnikiem“. Warschau: Agencja REGRAF, ISBN 978-83-61042-24-2. (auf Polnisch)
Im Jahr 1996 wurde das Stadtviertel Prawdziwka gegründet, das sich zwischen der Prawdziwka-Straße, der Muchomora-Straße, dem Kabaty-Wald und dem angrenzenden Feld befindet, zu dem auch Łęczyca gehört. Es wurde eine Unterteilung der Gmina Warschau-Ursynów, die 2002 durch den Stadtbezirk Ursynów ersetzt wurde. Der Nachbarschaftsstatus wurde 2013 erneut bestätigt. Die Verwaltung erfolgt durch einen gewählten Nachbarschaftsrat. == Eigenschaften == Łęczyca ist ein kleines Einfamilienviertel zwischen der Prawdziwka-Straße und der Muchomora-Straße.''[https://www.bip.warszawa.pl/dokumenty/radamiasta/uchwaly /2018_1667/1667_uch_zal_1.pdf Studium uwarunkowań i kierunków zagospodarowania przestrzennego miasta stołecznego Warszawy ze zmianami]''. Warschau: Warschauer Stadtrat, 1. März 2018, S. 10–14. (auf Polnisch) Es bildet das städtische Viertel Prawdziwka, dessen Grenzen durch die Prawdziwka-Straße, die Muchomora-Straße, den Kabaty-Wald und das daneben liegende Feld bestimmt werden. Die Gesamtfläche beträgt 54 ha. Es wird von einem gewählten Nachbarschaftsrat regiert Östlich davon, in der Prawdziwka-Straße 2, befindet sich der Botanische Garten der Polnischen Akademie der Wissenschaften – Powsin-Zentrum für die Erhaltung der biologischen Vielfalt, der eine Fläche von 40 Hektar hat und über 10.000 Pflanzenarten in seiner Sammlung umfasst, darunter zahlreiche exotische und seltene Exemplare . Es ist auch eine Forschungseinrichtung der Polnischen Akademie der Wissenschaften.M. Szymańczyk, D. Matynia (Herausgeber): „Ogrody botaniczne i arboreta Polski“. Warschau: Wydawnictwo PAN OB-CZRB, 2020, p. 169. ISBN 978-83-938900-7-1. (auf Polnisch)
Stadtteile von Ursynów Ehemalige Dörfer in Polen [/h4]
'''Wolica'''', historisch bekannt als '''Wola Służewska'''', ist ein Viertel in der Stadt Warschau. Das Viertel liegt an der Grenze zwischen Stadtbezirke Ursynów und Wilanów und aufgeteilt in die...
Das '''Gwardia-Warschau-Stadion'' (
== Geschichte ==
Datei:Gwardia Warszawa - Stadion 3.jpg|thumb|right|250px|
Das Gelände war ursprünglich von 1910 bis 1947 Teil des Flughafens Mokotów, bevor es für...
'''Imielin'' ist ein Stadtviertel in Warschau, Polen, gelegen im Bezirk Ursynów, in den Bereichen des Stadtinformationssystems (Warschau)|Stadtinformationssystem Alt-Imielin und Ursynów-Centrum.
Es...
Die '''Eremitage''' (polnisch: ''Ermitaż'') im Warschauer Łazienki-Park ist ein barock|barockes Gartenpalais|Palais, das im 17. Jahrhundert im Norden des Parkes von Tylman van Gameren für den...
Bild:Listowski i Petlura1920.jpg|mini|Antoni Listowski, Symon Petljura, Wolodimir Salski und Marko Bezrutschko während der Kiewoffensive (1920)|Kiewoffensive 1920
Der '''Vertrag von Warschau'''...