[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Gerhard Harms - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Gerhard Harms''' (* 26. Dezember 1882 in Elsdorf; † nach 1945) war ein deutscher Kapitän zur See der Kriegsmarine. Harms war einer von 13 Offizieren, die den Dienstgrad eines Kapitäns zur See der Reserve in der Kriegsmarine erreichten, der Älteste und einzige Verwaltungsoffizier (V) der Kriegsmarine in diesem Dienstgrad.
== Leben ==
Gerhard Harms trat am 1. April 1903 in die Kaiserliche Marine ein.
Nach dem Krieg wurde er in die Reichsmarine übernommen. Ab 31. Dezember 1920 war er auf Wartegeld gesetzt. Am 30. Juni 1921 erhielt er den Charakter (Titel)|Charakter als Marine-Stabszahlmeister im Rang des Kapitänleutnants und wurde am 14. Juli 1921 aus der Marine verabschiedet.
Später wurde er reaktiviert und war von August 1938 bis Februar 1940 als Verwaltungsoffizier bei der Marine-Flak-Abteilung 231 in Schleswig-Holstein beim Marine-Flak#1. Marine-Flak-Regiment – Kiel|1. Marine-Flak-Regiment (Kiel). Bis Mai 1940 war er in gleicher Position bei der Marine-Flak-Abteilung 221. Er war bis August 1942 Regimentsverwaltungsoffizier des 1. Marine-Flak-Regiments. Anschließend war er bis zur Auflösung der Dienststelle im September 1944 Verwaltungsoffizier beim Stabe des Marinebefehlshaber Westfrankreich|Marinebefehlshabers Westfrankreich bzw. ab der Umwandlung im Februar 1943 des Admirals Atlantikküste. Kurzzeitig war er bis November 1944 zur Verfügung des Marineoberkommando Nord|Marineoberkommandos Nord gesetzt, bevor er Referent der Heimatverwaltung Norwegen wurde. Am 1. März 1945 wurde er zum Kapitän zur See (V) d. R. befördert. Am 31. März 1945 wurde er aus der Marine verabschiedet.
== Literatur ==
* Walter Lohmann (Vizeadmiral)|Walter Lohmann, Hans Hildebrand (Marinehistoriker)|Hans H. Hildebrand: ''Die deutsche Kriegsmarine, 1939–1945: Gliederung, Einsatz, Stellenbesetzung.'' Band 3, Podzun, 1956, S. 115.
* Marine-Offizier-Verband (Hrsg.), Albert Stoelzel: ''Ehrenrangliste der Kaiserlich Deutschen Marine. 1914–18.'' Thormann & Goetsch, Berlin 1930, S. 1462.
== Siehe auch ==
* Liste der Kapitäne zur See der Reserve der Kriegsmarine
Kategorie:Oberleutnant zur See (Kaiserliche Marine)
Kategorie:Kapitänleutnant (Reichsmarine)
Kategorie:Kapitän zur See (Kriegsmarine der Wehrmacht)
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1882
Kategorie:Gestorben im 20. Jahrhundert
Kategorie:Mann
[h4] '''Gerhard Harms''' (* 26. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1882 in Elsdorf; † nach 1945) war ein deutscher Kapitän zur See der Kriegsmarine. Harms war einer von 13 Offizieren, die den Dienstgrad eines Kapitäns zur See der Reserve in der Kriegsmarine erreichten, der Älteste und einzige Verwaltungsoffizier (V) der Kriegsmarine in diesem Dienstgrad. == Leben == Gerhard Harms trat am 1. April 1903 in die Kaiserliche Marine ein. Nach dem Krieg wurde er in die Reichsmarine übernommen. Ab 31. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1920 war er auf Wartegeld gesetzt. Am 30. Juni 1921 erhielt er den Charakter (Titel)|Charakter als Marine-Stabszahlmeister im Rang des Kapitänleutnants und wurde am 14. Juli 1921 aus der Marine verabschiedet.
Später wurde er reaktiviert und war von August 1938 bis Februar 1940 als Verwaltungsoffizier bei der Marine-Flak-Abteilung 231 in Schleswig-Holstein beim Marine-Flak#1. Marine-Flak-Regiment – Kiel|1. Marine-Flak-Regiment (Kiel). Bis Mai 1940 war er in gleicher Position bei der Marine-Flak-Abteilung 221. Er war bis August 1942 Regimentsverwaltungsoffizier des 1. Marine-Flak-Regiments. Anschließend war er bis zur Auflösung der Dienststelle im September 1944 Verwaltungsoffizier beim Stabe des Marinebefehlshaber Westfrankreich|Marinebefehlshabers Westfrankreich bzw. ab der Umwandlung im Februar 1943 des Admirals Atlantikküste. Kurzzeitig war er bis November 1944 zur Verfügung des Marineoberkommando Nord|Marineoberkommandos Nord gesetzt, bevor er Referent der Heimatverwaltung Norwegen wurde. Am 1. März 1945 wurde er zum Kapitän zur See (V) d. R. befördert. Am 31. März 1945 wurde er aus der Marine verabschiedet.
== Literatur == * Walter Lohmann (Vizeadmiral)|Walter Lohmann, Hans Hildebrand (Marinehistoriker)|Hans H. Hildebrand: ''Die deutsche Kriegsmarine, 1939–1945: Gliederung, Einsatz, Stellenbesetzung.'' Band 3, Podzun, 1956, S. 115. * Marine-Offizier-Verband (Hrsg.), Albert Stoelzel: ''Ehrenrangliste der Kaiserlich Deutschen Marine. 1914–18.'' Thormann & Goetsch, Berlin 1930, S. 1462.
== Siehe auch == * Liste der Kapitäne zur See der Reserve der Kriegsmarine
Kategorie:Oberleutnant zur See (Kaiserliche Marine) Kategorie:Kapitänleutnant (Reichsmarine) Kategorie:Kapitän zur See (Kriegsmarine der Wehrmacht) Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1882 Kategorie:Gestorben im 20. Jahrhundert Kategorie:Mann
'''Gerhard Stumpf''' (* 12. Januar 1953 in Bad Kissingen) ist ein deutscher Germanistik|Germanist und Bibliothekar.Verein Deutscher Bibliothekare (Hrsg.): Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken, Bd. 66...
Gerhard Uhlenbrock (* 5. Mai 1941) ist ein ehemaliger ostdeutscher Motorrad-Speedway-Fahrer. Er absolvierte acht Länderspiele für die ostdeutsche Speedway-Nationalmannschaft.
== Biografie==
Der in...
'''Gerhard Krug''' (* 12. August 1899; † 28. August 1978)
Krug hatte an der Technische Universität Bergakademie Freiberg|Bergakademie Freiberg Montanwissenschaften studiert und war promovierter...