[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Stephen Nagymihályi - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Stephen (I) Nagymihályi''''
==Familie==
Stephen (I) wurde in die Familie Nagymihályi hineingeboren, die Landbesitz im Nordosten Ungarns besaß, vor allem in den Komitaten Ung (Ung) und Zemplén (Grafschaft Zemplén), und gilt als die älteste Linie des Nagymihály-Zweigs der Gattung Kaplon (Gattung). '' (Clan) Kaplon. Sein Vater war Andreas (II), einer der Söhne des einflussreichen Fürsten Jakó II Kaplon (Jakó Kaplon). Stephen hatte zwei Brüder, Emeric Nagymihályi (Emeric Nagymihályi) und Nicholas (I.). Stephen heiratete Helena Szeretvai. Sie war eine Tochter von Ramocsa, dem Stammvater der Familie Ramocsa de Szeretva. Helena wurde 1398 als Stephans Witwe erwähnt.Engel: ''Genealógia'' (Genus Kaplon 7., Zweig Nagymihály)
==Leben==
Stephen wird erstmals 1335 in zeitgenössischen Aufzeichnungen erwähnt, als er 1335 zusammen mit mehreren anderen Familienmitgliedern an der Aufteilung der Besitztümer des Clans beteiligt war.
Stephanus trat im Jahr 1351 in den Dienst des Pfalzgrafen Nicholas Zsámboki.
Im Jahr 1376 wurde Catherine Butkai, Emerics Frau und Stephens Schwägerin, ermordet. Ihre Mutter beschuldigte Emeric und Stephen, einen Diener angeheuert zu haben, um die Frau zu töten. Dann wurde ihr Leichnam außerhalb des Friedhofs begraben und ihr gesamter Hab und Gut wurde mitgenommen. Im März 1376 ordnete der Pfälzer Nikolaus I. Garai (Nikolaus Garai) eine strafrechtliche Untersuchung an, indem er das Kloster Leles (heute Leles, Slowakei) mit dieser Aufgabe betraute. Einen Monat später erschien Emeric vor der Ermittlungsbehörde und behauptete, er habe seine Frau allein ermordet, nachdem sie angeblich selbst beim Ehebruch ertappt worden war. Im Jahr 1379 verhandelten Emeric (und sein Bruder Stephen) mit der Mutter Katharinas über die Habe (hauptsächlich Kleidung) der ermordeten Frau, der Prozess war noch nicht abgeschlossen. König Ludwig I. von Ungarn bestimmte, dass Emeric und sein Bruder mit einem Eid beweisen müssen, dass Katharina Ehebruch begangen hat, wenn die Jury keine Entscheidung treffen kann. Aus einer Urkunde von König Sigismund, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (Sigismund) aus dem Jahr 1419 lässt sich schließen, dass Emeric von der Anklage freigesprochen wurde, weil er seine Frau aufgrund des Ehebruchs legal getötet hatte und die Butkais daher nicht in der Lage waren, ihren Reichtum zurückzugewinnen.
Ludwig I. bestätigte 1377 Stephanus das Recht, Tiba zusammen mit anderen Mitgliedern seiner Sippe im vollen Adel (d. h. ohne Steuerbelastung) zu besitzen. In der Urkunde wird er als „Magister“ bezeichnet.
==Quellen==
* *
Ungarisches Volk des 14. Jahrhunderts
Kaplon (Gattung)
[h4] '''Stephen (I) Nagymihályi'''' ==Familie== Stephen (I) wurde in die Familie Nagymihályi hineingeboren, die Landbesitz im Nordosten Ungarns besaß, vor allem in den Komitaten Ung (Ung) und Zemplén (Grafschaft Zemplén), und gilt als die älteste Linie des Nagymihály-Zweigs der Gattung Kaplon (Gattung). '' (Clan) Kaplon. Sein Vater war Andreas (II), einer der Söhne des einflussreichen Fürsten Jakó II Kaplon (Jakó Kaplon). Stephen hatte zwei Brüder, Emeric Nagymihályi (Emeric Nagymihályi) und Nicholas (I.). Stephen heiratete Helena Szeretvai. Sie war eine Tochter von Ramocsa, dem Stammvater der Familie Ramocsa de Szeretva. Helena wurde 1398 als Stephans Witwe erwähnt.Engel: ''Genealógia'' (Genus Kaplon 7., Zweig Nagymihály)
==Leben== Stephen wird erstmals 1335 in zeitgenössischen Aufzeichnungen erwähnt, als er 1335 zusammen mit mehreren anderen Familienmitgliedern an der Aufteilung der Besitztümer des Clans beteiligt war. Stephanus trat im Jahr 1351 in den Dienst des Pfalzgrafen Nicholas Zsámboki. Im Jahr 1376 wurde Catherine Butkai, Emerics Frau und Stephens Schwägerin, ermordet. Ihre Mutter beschuldigte Emeric und Stephen, einen Diener angeheuert zu haben, um die Frau zu töten. Dann wurde ihr Leichnam außerhalb des Friedhofs [url=viewtopic.php?t=857]begraben[/url] und ihr gesamter Hab und Gut wurde mitgenommen. Im März 1376 ordnete der Pfälzer Nikolaus I. Garai (Nikolaus Garai) eine strafrechtliche Untersuchung an, indem er das Kloster Leles (heute Leles, Slowakei) mit dieser Aufgabe betraute. Einen Monat später erschien Emeric vor der Ermittlungsbehörde und behauptete, er habe seine Frau allein ermordet, nachdem sie angeblich selbst beim Ehebruch ertappt worden war. Im Jahr 1379 verhandelten Emeric (und sein Bruder Stephen) mit der Mutter Katharinas über die Habe (hauptsächlich Kleidung) der ermordeten Frau, der Prozess war noch nicht abgeschlossen. König Ludwig I. von Ungarn bestimmte, dass Emeric und sein Bruder mit einem Eid beweisen müssen, dass Katharina Ehebruch begangen hat, wenn die Jury keine Entscheidung treffen kann. Aus einer Urkunde von König Sigismund, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (Sigismund) aus dem Jahr 1419 lässt sich schließen, dass Emeric von der Anklage freigesprochen wurde, weil er seine Frau aufgrund des Ehebruchs legal getötet hatte und die Butkais daher nicht in der Lage waren, ihren Reichtum zurückzugewinnen. Ludwig I. bestätigte 1377 Stephanus das Recht, Tiba zusammen mit anderen Mitgliedern seiner Sippe im vollen Adel (d. h. ohne Steuerbelastung) zu besitzen. In der Urkunde wird er als „Magister“ bezeichnet.
==Quellen== * * Ungarisches Volk des 14. Jahrhunderts Kaplon (Gattung) [/h4]
Stephen Buay Rolnyang (* November 1968) ist ein südsudanesischer Rebellenführer der SSPM/A und ehemaliger SSDF-General. Er gründete 2006 die SPLA-Elitetruppe.
'''Stephen Rider Smith'' (21. Oktober 1934 – 9. August 2010) war ein englischer internationaler Rugby-Union-Spieler.
Smith, geboren in Chennai|Madras, Indien, wurde am Eltham College und der...
'''Stephen Bekassy''', in Ungarn '''István Békássy''', gebürtig ''István Márton Bekási'' (* 10. Februar 1907 in Nyíregyháza|Birkenkirchen, Österreich-Ungarn; † 30. Oktober 1995 in Budapest) war ein...
'''Stephen Eleazar Onyango Yiembe''' (* 1989) ist ein Kenia|kenianischer Fußballschiedsrichterassistent. Er steht als dieser seit 2018 auf der Liste der FIFA-Schiedsrichter.
== Karriere ==
Als...