BAUHAUS „Königliche Rallye Skandinavien“ ist eine Rallye-Veranstaltung, die in Karlstad und Värmland in Schweden stattfindet. Die Rallye wurde 2023 zum ersten Mal unter dem Namen Royal Rally of Scandinavia organisiert, sie bestand aus 16 Etappen und 185 km Strecke, die erste Ausgabe dieser Rallye wurde vom einheimischen Schweden Oliver Solberg gewonnen.
Im Jahr 2023 wurde die Veranstaltung als Lauf der Rallye-Europameisterschaft ausgewählt und löste die Rallye Açores ab. Es war die erste schwedische Rallye seit 2003, die Teil der Europameisterschaft war. Ein weiterer Schwede, Thomas Rådström, gewann die Südschwedische Rallye.
==Gewinner==
Rallyes zur Rallye-Europameisterschaft|Schweden
Autorennen in Schweden
Karlstad
BAUHAUS „Königliche Rallye Skandinavien“ ist eine Rallye-Veranstaltung, die in Karlstad und Värmland in Schweden stattfindet. Die Rallye wurde 2023 zum ersten Mal unter dem Namen Royal Rally of Scandinavia organisiert, sie bestand aus 16 Etappen und 185 km Strecke, die erste Ausgabe dieser Rallye wurde vom einheimischen Schweden Oliver Solberg gewonnen. Im Jahr 2023 wurde die Veranstaltung als Lauf der Rallye-Europameisterschaft ausgewählt und löste die Rallye Açores ab. Es war die erste schwedische Rallye seit 2003, die Teil der Europameisterschaft war. Ein weiterer Schwede, Thomas Rådström, gewann die Südschwedische Rallye. ==Gewinner==
Rallyes zur Rallye-Europameisterschaft|Schweden Autorennen in Schweden Karlstad
Die Algier-Kapstadt-Rallye (oder Mittelmeer-Rallye) war ein Automobil-Rallye-Wettbewerb, der von Les Amis du Sahara et de l'Eurafrique mit Unterstützung verschiedener Organisationen organisiert wurde...
'' '' Unite the Kingdom '' war eine rechtsextreme Politik | rechtsextreme und Anti-Einwanderungs-Rallye, die am 13. September 2025 in London, England, stattfand. Über 100.000 Demonstranten...
Die „Royal Commission on the Aborigines“ war eine königliche Kommission, die 1877 in der Kolonie Victoria (heute ein Bundesstaat Australiens) abgehalten wurde, um die damalige Regierung darüber zu...
Die „Royal Commission on the Aborigines“ war eine königliche Kommission im Bundesstaat South Australia, die die damalige Regierung darüber informieren sollte, wie man am besten mit den australischen...