Yitzchak Blau (hebräisch: יצחק בלאו) ist ein amerikanisch-israelischer moderner orthodoxer Rabbiner und Rosch Jeschiwa von Yeshivat Orayta im jüdischen Viertel (Jerusalem) der Altstadt von Jerusalem Jerusalem.
== Biografie ==
Rabbi Blau wurde 1968 als Sohn von Rabbi Yosef Blau und Dr. Rivkah Teitz, Tochter von Rabbi Pinchas Mordechai Teitz (Mordechai Pinchas Teitz), geboren, der selbst ein Nachkomme von Rabbi Mordechai Yoffe (Mordechai Yoffe), dem Levush, war . Er wuchs in Washington Heights, Manhattan|Washington Heights auf.
Nach der High School studierte Rabbi Blau am Yeshivat Har Etzion in Alon Shvut (Alon Shevut) bei Rabbi Aharon Lichtenstein und Rabbi Yehuda Amital.
Rabbi Blau unterrichtete vier Jahre lang an der Yeshiva of Flatbush High School, bevor er „Aliyah“ machte. Nach seinem Umzug nach Israel Er lehrte elf Jahre lang an der Yeshivat HaMivtar. Er diente auch als Rosh Kollel an der Yeshivat Shvilei Hatorah.
Rabbi Blau dient derzeit als Rosh Yeshiva (Rosh Yeshiva) bei Yeshivat Orayta, das 2008 gegründet wurde.
Am 1. Januar 2009 veröffentlichte Rabbi Blau im KTAV-Verlag ein Buch mit dem Titel „Fresh Fruit & Vintage Wine: Ethics and Wisdom of the Aggada“.
Rabbi Blau hat über dreißig Artikel in verschiedenen Bereichen der Jüdischen Studien veröffentlicht. Er hat auch über 200 Thora-Artikel geschrieben, die auf dem [https://etzion.org.il/en Virtual Beit Midrasch] veröffentlicht wurden ] von Yeshivat Har Etzion.
== Persönlich ==
Rabbi Blau ist mit Noa Jeselsohn verheiratet. Die Blau's wohnen in Alon Shvut|Alon Shevut und haben vier Kinder.
Lebende Menschen
Moderne orthodoxe Rabbiner
Amerikanisch-orthodoxe Rabbiner
Rabbi Isaac Elchanan Theological Seminary Semikhah-Empfänger
Jeschiwat Har Etzion
[h4] Yitzchak Blau (hebräisch: יצחק בלאו) ist ein amerikanisch-israelischer moderner orthodoxer Rabbiner und Rosch Jeschiwa von Yeshivat Orayta im jüdischen Viertel (Jerusalem) der Altstadt von Jerusalem Jerusalem. == Biografie == Rabbi Blau wurde 1968 als Sohn von Rabbi Yosef Blau und Dr. Rivkah Teitz, Tochter von Rabbi Pinchas Mordechai Teitz (Mordechai Pinchas Teitz), geboren, der selbst ein Nachkomme von Rabbi Mordechai Yoffe (Mordechai Yoffe), dem Levush, war . Er wuchs in Washington Heights, Manhattan|Washington Heights auf. Nach der High School studierte Rabbi Blau am Yeshivat Har Etzion in Alon Shvut (Alon Shevut) bei Rabbi Aharon Lichtenstein und Rabbi Yehuda Amital. Rabbi Blau unterrichtete vier Jahre lang an der Yeshiva of Flatbush High School, bevor er „Aliyah“ machte. Nach seinem Umzug nach Israel Er lehrte elf Jahre lang an der Yeshivat HaMivtar. Er diente auch als Rosh Kollel an der Yeshivat Shvilei Hatorah. Rabbi Blau dient derzeit als Rosh Yeshiva (Rosh Yeshiva) bei Yeshivat Orayta, das 2008 gegründet wurde. Am 1. Januar 2009 veröffentlichte Rabbi Blau im KTAV-Verlag ein Buch mit dem Titel „Fresh Fruit & Vintage Wine: Ethics and Wisdom of the Aggada“. Rabbi Blau hat über dreißig Artikel in verschiedenen Bereichen der Jüdischen Studien veröffentlicht. Er hat auch über 200 Thora-Artikel geschrieben, die auf dem [https://etzion.org.il/en Virtual Beit Midrasch] veröffentlicht wurden ] von Yeshivat Har Etzion. == Persönlich == Rabbi Blau ist mit Noa Jeselsohn verheiratet. Die Blau's wohnen in Alon Shvut|Alon Shevut und haben vier Kinder.
Lebende Menschen Moderne orthodoxe Rabbiner Amerikanisch-orthodoxe Rabbiner Rabbi Isaac Elchanan Theological Seminary Semikhah-Empfänger Jeschiwat Har Etzion [/h4]
Blau-Weiß Brühl (offiziell bekannt als Fußballclub Blau-Weiß Brühl 1949 e.V.) war ein Fußballverein aus der rheinischen Stadt Brühl. Die erste Mannschaft des Vereins nahm 2001 am DFB-Pokal teil.
'' '' Condition Blue '' '' ist ein Album des englischen Musikers The Jazz Butcher, der 1992 veröffentlicht wurde.
== Produktion ==
Der Jazz Butcher dachte, dass 'Condition Blue' 'das erste Album...