Blau-Weiß Brühl (offiziell bekannt als Fußballclub Blau-Weiß Brühl 1949 e.V.) war ein Fußballverein aus der rheinischen Stadt Brühl. Die erste Mannschaft des Vereins nahm 2001 am DFB-Pokal teil.
== Geschichte ==
Der Fußballverein wurde 1949 gegründet und spielte viele Jahrzehnte auf Bezirksebene. Im Jahr 2000 gelang dem Verein erstmals der Aufstieg in die Bezirksligahttps://www.national-football-teams.com/club/23 ... Bruhl.html, gefolgt von einem Rapid Aufstieg in die Landesliga Mittelrhein. Unter der Leitung von Trainer Nissim Beniesch erreichte Blau-Weiß Brühl 2001 das Finale des Mittelrheinpokals und besiegte dabei die Zweitligamannschaft von Bayer 04 Leverkusen. Am 24. Mai 2001 gewannen sie das Finale gegen Borussia Freialdenhoven mit 3:2. Damit war die Mannschaft der erste Verein der siebten Liga, der sich für den DFB-Pokal 2001/02 qualifizierte.
Anschließend gelang Blau-Weiß Brühl im Ligawettbewerb der erneute Aufstieg in die Verbandsliga Mittelrhein. In der Saison 2002/03 konnte die Mannschaft jedoch nur knapp den Abstieg verhindern und landete ein Jahr später auf dem letzten Platz Platz und stiegen wieder in die Landesliga ab. Der Zusammenschluss von TuRa Hennef mit dem FC Geistingen zum FC Hennef 05 verhinderte den Abstieg Brühls in die Bezirksliga. Dennoch stiegen sie 2006 aus sportlichen Gründen schließlich in diese Liga ab. Mit dem Ausbleiben sportlicher Erfolge und weiteren Abstiegen in die Kreisliga A und Kreisliga B im Jahr 2008 verlor Blau-Weiß Brühl auch wichtige Spieler und Funktionäre.
In der Saison 2008/09https://www.worldfootball.net/teams/fc-bw-bruehl/ wurde die Mannschaft aus dem Pflichtspielbetrieb zurückgezogen und der Verein schließlich aufgelöst. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch den gleichzeitigen Erfolg des Lokalrivalen SC Brühl 06/45, der 2008 den Aufstieg in die fünftklassige Mittelrheinliga schaffte.
== Ehrungen ==
*Gewinner des Mittelrheinpokals 2001
[h4] Blau-Weiß Brühl (offiziell bekannt als Fußballclub Blau-Weiß Brühl 1949 e.V.) war ein Fußballverein aus der rheinischen Stadt Brühl. Die erste Mannschaft des Vereins nahm 2001 am DFB-Pokal teil.
== Geschichte == Der Fußballverein wurde 1949 gegründet und spielte viele Jahrzehnte auf Bezirksebene. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2000 gelang dem Verein erstmals der Aufstieg in die Bezirksligahttps://www.national-football-teams.com/club/23741/2000_1/Blau_Weiss_Bruhl.html, gefolgt von einem Rapid Aufstieg in die Landesliga Mittelrhein. Unter der Leitung von Trainer Nissim Beniesch erreichte Blau-Weiß Brühl 2001 das Finale des Mittelrheinpokals und besiegte dabei die Zweitligamannschaft von Bayer 04 Leverkusen. Am 24. Mai 2001 gewannen sie das Finale gegen Borussia Freialdenhoven mit 3:2. Damit war die Mannschaft der erste Verein der siebten Liga, der sich für den DFB-Pokal 2001/02 qualifizierte. Anschließend gelang Blau-Weiß Brühl im Ligawettbewerb der erneute Aufstieg in die Verbandsliga Mittelrhein. In der Saison 2002/03 konnte die Mannschaft jedoch nur knapp den Abstieg verhindern und landete ein [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] später auf dem letzten Platz Platz und stiegen wieder in die Landesliga ab. Der Zusammenschluss von TuRa Hennef mit dem FC Geistingen zum FC Hennef 05 verhinderte den Abstieg Brühls in die Bezirksliga. Dennoch stiegen sie 2006 aus sportlichen Gründen schließlich in diese Liga ab. Mit dem Ausbleiben sportlicher Erfolge und weiteren Abstiegen in die Kreisliga A und Kreisliga B im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2008 verlor Blau-Weiß Brühl auch wichtige Spieler und Funktionäre.
In der Saison 2008/09https://www.worldfootball.net/teams/fc-bw-bruehl/ wurde die Mannschaft aus dem Pflichtspielbetrieb zurückgezogen und der Verein schließlich aufgelöst. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch den gleichzeitigen Erfolg des Lokalrivalen SC Brühl 06/45, der 2008 den Aufstieg in die fünftklassige Mittelrheinliga schaffte.
== Ehrungen == *Gewinner des Mittelrheinpokals 2001
Aufgelöste Fußballvereine in Deutschland Fußballvereine in Nordrhein-Westfalen 1949 Niederlassungen in Deutschland 2009 Auflösungen in Deutschland [/h4]
Der „SC Brühl“, offiziell Sportclub Brühl e.V., ist ein deutscher Fußballverein mit Sitz in Brühl, einer Stadt im Bundesland Baden-Württemberg. Der Verein wurde am 15. Oktober 1901 gegründet und...
Die '''Bürgermeisterei Brühl''' und die '''Bürgermeisterei Brühl-Land''' waren Bürgermeisterei (Preußen)|Bürgermeistereien im Landkreis Köln in der Preußen|preußischen Rheinprovinz. Ihr Gebiet gehört...
Yitzchak Blau (hebräisch: יצחק בלאו) ist ein amerikanisch-israelischer moderner orthodoxer Rabbiner und Rosch Jeschiwa von Yeshivat Orayta im jüdischen Viertel (Jerusalem) der Altstadt von Jerusalem...