'''Samuel Collins'' (1617–1685) war ein englischer Arzt.
==Biografie==
Collins war der Sohn von Daniel Collins, Vizeprovost von Eton und Rektor von Cowley, Middlesex. Er wurde 1617 in Tring, Hertfordshire, geboren und in Eton ausgebildet, von wo aus er 1634 als Stipendiat am King's College in Cambridge gewählt wurde. 1637 wurde er zum Fellow dieses Hauses gewählt, erlangte 1638 seinen B. A. und am 1 Im Juni 1639 wurde er in die physikalische Leitung an der Universität Leiden (Leiden) aufgenommen. Er begann 1642 seinen M.A. an der University of Cambridge (Cambridge) und wurde am 4. Oktober 1648 von dieser Universität zum M.D. ernannt. Am 27. Juli 1649 wurde er als Kandidat des College of Physicians of London und am 25. Juni 1651 als Fellow aufgenommen. Collins war es wurde im Mai 1650 in Oxford in seinen Doktorgrad aufgenommen und etwa zu dieser Zeit durch eine Verordnung des Parlaments zum Fellow des New College dieser Universität gewählt. Er ließ sich in London nieder; wurde 1659, 1669 und 1679 zum Zensor des College of Physicians ernannt; war 1665 und erneut 1682 Harveian-Redner; Gulstonianischer Dozent im Jahr 1675; und Standesbeamter von 1682 bis zu seinem Tod. Er wurde am 11. Juni 1685 in Cowley, Middlesex, beigesetzt.
Ihm schreibt Wood fälschlicherweise die Urheberschaft von „The History of the present State of Russia“ zu, das 1671 in London gedruckt wurde. Der wahre Autor dieses Werks war Samuel Collins (Arzt, geb. 1619) | Samuel Collins, M.D. (gest. 1670).
1617 Geburten
1685 Todesfälle
Englische Ärzte des 17. Jahrhunderts
Leute aus Tring
Absolventen des King's College, Cambridge
Absolventen der Universität Leiden
Alumni der University of Cambridge
Fellows des Royal College of Physicians
[h4] '''Samuel Collins'' (1617–1685) war ein englischer Arzt.
==Biografie== Collins war der Sohn von Daniel Collins, Vizeprovost von Eton und Rektor von Cowley, Middlesex. Er wurde 1617 in Tring, Hertfordshire, geboren und in Eton ausgebildet, von wo aus er 1634 als Stipendiat am King's College in Cambridge gewählt wurde. 1637 wurde er zum Fellow dieses Hauses gewählt, erlangte 1638 seinen B. A. und am 1 Im Juni 1639 wurde er in die physikalische Leitung an der Universität Leiden (Leiden) aufgenommen. Er begann 1642 seinen M.A. an der University of Cambridge (Cambridge) und wurde am 4. Oktober 1648 von dieser Universität zum M.D. ernannt. Am 27. Juli 1649 wurde er als Kandidat des College of Physicians of London und am 25. Juni 1651 als Fellow aufgenommen. Collins war es wurde im Mai 1650 in Oxford in seinen Doktorgrad aufgenommen und etwa zu dieser Zeit durch eine Verordnung des Parlaments zum Fellow des New College dieser Universität gewählt. Er ließ sich in London nieder; wurde 1659, 1669 und 1679 zum Zensor des College of Physicians ernannt; war 1665 und erneut 1682 Harveian-Redner; Gulstonianischer Dozent im Jahr 1675; und Standesbeamter von 1682 bis zu seinem Tod. Er wurde am 11. Juni 1685 in Cowley, Middlesex, beigesetzt.
Ihm schreibt Wood fälschlicherweise die Urheberschaft von „The History of the present State of Russia“ zu, das 1671 in London gedruckt wurde. Der wahre Autor dieses Werks war Samuel Collins (Arzt, geb. 1619) | Samuel Collins, M.D. (gest. 1670).
1617 Geburten 1685 Todesfälle Englische Ärzte des 17. Jahrhunderts Leute aus Tring Absolventen des King's College, Cambridge Absolventen der Universität Leiden Alumni der University of Cambridge Fellows des Royal College of Physicians [/h4]
== Über: ==
'''C. D. Collins ist ein in Kentucky geborener Dichter, Musiker und Schriftsteller, der vor allem als einer der ersten bekannt ist, der Anfang der 1990er Jahre in Boston das gesprochene...
'' 'Barry Francis Collins' '(10. November 1938 - 15. November 2000) war ein australischer römisch -katholischer Prälat. Er wurde 1994 zum Bischof der römisch-katholischen Diözese Wilcannia-Forbes |...