[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Maurice Altenbach - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Maurice Altenbach''' (* 8. Oktober 1933 in Aulnay-sous-Bois bei Paris; † 19. April 2005 in Basel) war ein Schweizer Komponist, Musikpädagoge und Violoncello|Cellist.
Altenbach verbrachte die ersten sieben Lebensjahre in Frankreich, ehe er mit seiner Familie kurz vor der Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg|deutschen Eroberung von Paris in die Schweiz floh und in Riehen aufwuchs. Er besuchte danach die Stiftsschule Engelberg, wo er die Matura absolvierte und ein starkes Interesse für die Musik entwickelte. Ab 1953 studierte Altenbach Schulmusik (Studienfach)|Schulmusik und Violoncello am Hochschule für Musik (Basel)|Basler Konservatorium und verbrachte einen halbjährigen Studienaufenthalt in Paris bei Paul Tortelier.
1954 unterrichtete Altenbach erstmals am Gymnasium am Münsterplatz|Humanistischen Gymnasium und wechselte danach ans Gymnasium Leonhard|Mädchen- und Holbeingymnasium, wo er bis zu seiner Pensionierung 1993 als Musikpädagoge und Orchesterleiter wirkte. Anfang der 1970er-Jahre konzertierte er regelmässig mit dem Violinisten Bruno Straumann und dem Pianisten Klaus Ruprecht als ''Basler Trio''. 1979 gründete er mit dem Violinisten Wim Viersen das ''Leimentaler Kammerorchester'', welches bis heute als ambitioniertes Laienorchester existiert und auftritt.
Altenbach pflegte enge Freundschaften zum Basler Politiker Hanspeter Mattmüller und zum Musikpädagogen Frieder Liebendörfer. Unter seinen Kompositionen finden sich zahlreiche Werke für kammermusikalische Kleinformationen, aber auch für Chor (u. a. zwei Messe (Musik)|Messvertonungen), Schulmusikformationen (Singspiele) und solistische Kunstlieder. Er verstarb 2005 nach kurzer Krankheit im Basler Claraspital. Sein kompositorischer Nachlass lagert zurzeit privat bei seinen Nachfahren.
[h4] '''Maurice Altenbach''' (* 8. Oktober 1933 in Aulnay-sous-Bois bei Paris; † 19. April 2005 in Basel) war ein Schweizer Komponist, Musikpädagoge und Violoncello|Cellist.
Altenbach verbrachte die ersten sieben Lebensjahre in Frankreich, ehe er mit seiner Familie kurz vor der Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg|deutschen Eroberung von Paris in die Schweiz floh und in Riehen aufwuchs. Er besuchte danach die Stiftsschule Engelberg, wo er die Matura absolvierte und ein starkes Interesse für die Musik entwickelte. Ab 1953 studierte Altenbach Schulmusik (Studienfach)|Schulmusik und Violoncello am Hochschule für Musik (Basel)|Basler Konservatorium und verbrachte einen halbjährigen Studienaufenthalt in Paris bei Paul Tortelier.
1954 unterrichtete Altenbach erstmals am Gymnasium am Münsterplatz|Humanistischen Gymnasium und wechselte danach ans Gymnasium Leonhard|Mädchen- und Holbeingymnasium, wo er bis zu seiner Pensionierung 1993 als Musikpädagoge und Orchesterleiter wirkte. Anfang der 1970er-Jahre konzertierte er regelmässig mit dem Violinisten Bruno Straumann und dem Pianisten Klaus Ruprecht als ''Basler Trio''. 1979 gründete er mit dem Violinisten Wim Viersen das ''Leimentaler Kammerorchester'', welches bis heute als ambitioniertes Laienorchester existiert und auftritt.
Altenbach pflegte enge Freundschaften zum Basler Politiker Hanspeter Mattmüller und zum Musikpädagogen Frieder Liebendörfer. Unter seinen Kompositionen finden sich zahlreiche Werke für kammermusikalische Kleinformationen, aber auch für Chor (u. a. zwei Messe (Musik)|Messvertonungen), Schulmusikformationen (Singspiele) und solistische Kunstlieder. Er verstarb 2005 nach kurzer Krankheit im Basler Claraspital. Sein kompositorischer [url=viewtopic.php?t=3267]Nachlass[/url] lagert zurzeit privat bei seinen Nachfahren.
* [http://leimentalerkammerorchester.ch/orchester-text.htm Biografie des Leimentaler Kammerorchesters]
'''Paul-Marie-Maurice Perrin''' (* 30. Juni 1904 in Grenoble; † 3. Oktober 1994 in La Tronche) war ein Franzosen|französischer Geistlicher, Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischer Erzbischof...
„Maurice“ ist ein kanadischer Kurzdramafilm unter der Regie von François Jaros, der 2015 veröffentlicht wurde.Justine Baillargeon, [ „François Jaros à l'écriture . „Qui Fait Quoi“, 13. November 2015....
'''Maurice FitzMaurice FitzGerald, 2. Earl of Desmond''' (* 31. Juli 1336 in Newcastle West|Newcastle, County Limerick; † um Mai 1358 in der Irische See|Irischen See), war ein Lordschaft...
Maurice Alphonse Dubly (16. Juli 1876 – unbekannt) war ein französischer Fußballspieler, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Verteidiger (Vereinsfußball) für RC Roubaix spielte.