Die '''Parti socialiste révolutionnaire''' (Revolutionäre Sozialistische Partei, PSR) war eine Frankreich|französische Politische Partei|politische Partei mit Blanquismus|blanquistischer Tendenz, die in der Dritte Französische Republik|Dritten Republik von 1898 bis 1901 bestand. Sie war eine der Parteien, aus denen 1905 indirekt die bedeutendste Sozialismus|sozialistische Partei der dritten Republik, die Section française de l’Internationale ouvrière (SFIO), hervorging.
== Geschichte ==
''Parti socialiste révolutionnaire'' war 1898 der neue Name des Comité révolutionnaire central (Frankreich)|''Comité révolutionnaire central'' (CRC), einer blanquistischen Partei, die 1881, im Todesjahr von Auguste Blanqui, gegründet worden war.
1889 von den Boulangismus|Boulangisten verlassen (die das Comité central socialiste révolutionnaire (Frankreich)|''Comité central socialiste révolutionnaire'' (Revolutionäres Sozialistisches Zentralkomitee) gründeten), wurde der CRC 1896 durch die Abspaltung der aus der Parti ouvrier socialiste révolutionnaire (Frankreich)|''Parti ouvrier socialiste révolutionnaire'' (Revolutionäre Sozialistische Arbeiterpartei, Jean Allemane|Allemanisten) ausgeschlossenen regionalen Abgeordneten und Funktionäre gestärkt, die sich 1897 unter dem Label Alliance communiste révolutionnaire (Frankreich)|''Alliance communiste révolutionnaire'' (Revolutionärer Kommunistischer Bund, ACR) zusammenschlossen. Die ACR blieb innerhalb der PSR scheinbar autonom. Dennoch wurde die PSR, gestärkt durch die ACR, zur zweitgrößten sozialistischen Partei Frankreichs hinter der marxistischen ''Parti ouvrier français''.
Die PSR wurde von Édouard Vaillant geleitet, der sich als Bindeglied zwischen den „gemäßigten“ Sozialisten (Jean Jaurès, Paul Brousse, Alexandre Millerand) und den Marxismus|„Marxisten“ (Jules Guesde, Paul Lafargue) verstand. Neben Vaillant gehörten mit Marcel Sembat und Henri Sellier noch weitere heute bekannte Persönlichkeiten der Partei an.
1901 schloss sich die Parti socialiste révolutionnaire mit der ''Parti ouvrier français'' von Jules Guesde in der ''Unité socialiste révolutionnaire'' (USR) zusammen, die 1902 in Parti socialiste de France (Guesdisten)|''Parti socialiste de France'' (Parti socialiste de France, PSdF) umbenannt wurde. Letztere wurde eine der beiden Komponenten der 1905 gegründeten SFIO.
== Literatur ==
* ** Neuausgabe 1977, ISBN 2-228-33070-1
* *
Kategorie:Historische Partei (Frankreich)
Kategorie:Gegründet 1898
Kategorie:Aufgelöst 1901
[h4] Die '''Parti socialiste révolutionnaire''' (Revolutionäre Sozialistische Partei, PSR) war eine Frankreich|französische Politische Partei|politische Partei mit Blanquismus|blanquistischer Tendenz, die in der Dritte Französische Republik|Dritten Republik von 1898 bis 1901 bestand. Sie war eine der Parteien, aus denen 1905 indirekt die bedeutendste Sozialismus|sozialistische Partei der dritten Republik, die Section française de l’Internationale ouvrière (SFIO), hervorging.
== Geschichte == ''Parti socialiste révolutionnaire'' war 1898 der neue Name des Comité révolutionnaire central (Frankreich)|''Comité révolutionnaire central'' (CRC), einer blanquistischen Partei, die 1881, im Todesjahr von Auguste Blanqui, gegründet worden war.
1889 von den Boulangismus|Boulangisten [url=viewtopic.php?t=2080]verlassen[/url] (die das Comité central socialiste révolutionnaire (Frankreich)|''Comité central socialiste révolutionnaire'' (Revolutionäres Sozialistisches Zentralkomitee) gründeten), wurde der CRC 1896 durch die Abspaltung der aus der Parti ouvrier socialiste révolutionnaire (Frankreich)|''Parti ouvrier socialiste révolutionnaire'' (Revolutionäre Sozialistische Arbeiterpartei, Jean Allemane|Allemanisten) ausgeschlossenen regionalen Abgeordneten und Funktionäre gestärkt, die sich 1897 unter dem Label Alliance communiste révolutionnaire (Frankreich)|''Alliance communiste révolutionnaire'' (Revolutionärer Kommunistischer Bund, ACR) zusammenschlossen. Die ACR blieb innerhalb der PSR scheinbar autonom. Dennoch wurde die PSR, gestärkt durch die ACR, zur zweitgrößten sozialistischen Partei Frankreichs hinter der marxistischen ''Parti ouvrier français''.
Die PSR wurde von Édouard Vaillant geleitet, der sich als Bindeglied zwischen den „gemäßigten“ Sozialisten (Jean Jaurès, Paul Brousse, Alexandre Millerand) und den Marxismus|„Marxisten“ (Jules Guesde, Paul Lafargue) verstand. Neben Vaillant gehörten mit Marcel Sembat und Henri Sellier noch weitere heute bekannte Persönlichkeiten der Partei an.
1901 schloss sich die Parti socialiste révolutionnaire mit der ''Parti ouvrier français'' von Jules Guesde in der ''Unité socialiste révolutionnaire'' (USR) zusammen, die 1902 in Parti socialiste de France (Guesdisten)|''Parti socialiste de France'' (Parti socialiste de France, PSdF) umbenannt wurde. Letztere wurde eine der beiden Komponenten der 1905 gegründeten SFIO.
== Literatur == * ** Neuausgabe 1977, ISBN 2-228-33070-1
* *
Kategorie:Historische Partei (Frankreich) Kategorie:Gegründet 1898 Kategorie:Aufgelöst 1901 [/h4]
Die Demokratische Sozialistische Partei war eine ägyptische politische Partei, die in den 1940er Jahren von jungen ägyptischen Sozialisten gegründet wurde.
Die Partei unterstützt die Prinzipien des...
Die '''Parti Socialiste Rwandais''' ('''PSR''',
== Parteigeschichte ==
Die Partei wurde 18. August 1991 gegründet. Nach Beendigung des Völkermord in Ruanda|Völkermords an den Tutsi durch die von Paul...
Dieser Artikel behandelt die '''Französische Fußballnationalmannschaft|französische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2024'''. Für die Franzosen ist es die elfte Teilnahme.
Die '''Union démocratique et radicale''' (Demokratische und Radikale Union, UDR) war eine Fraktion (Politik)|Fraktion im Frankreich|französischen Senat (Frankreich)|Senat, die von 1924 bis 1940...