„Wolfram(IV)-iodid“ ist eine binäre anorganische Verbindung aus Wolframmetall und Jod mit der chemischen Formel
==Vorbereitung==
Reaktion von Wolfram(VI)-chlorid mit Salzsäure:
:
Reaktion von Wolfram(IV)-chlorid mit Salzsäure:
:
==Physikalische Eigenschaften==
Wolfram(IV)-iodid bildet schwarze Kristalle des triklinen Kristallsystems.
==Chemische Eigenschaften==
Die Verbindung zersetzt sich beim Erhitzen im Vakuum:
:
Es hydrolysiert in heißem Wasser: :
Reagiert mit Chlor und Brom:
: :
„Wolfram(IV)-iodid“ ist eine binäre anorganische Verbindung aus Wolframmetall und Jod mit der chemischen Formel ==Vorbereitung== Reaktion von Wolfram(VI)-chlorid mit Salzsäure: : Reaktion von Wolfram(IV)-chlorid mit Salzsäure: : ==Physikalische Eigenschaften== Wolfram(IV)-iodid bildet schwarze Kristalle des triklinen Kristallsystems. ==Chemische Eigenschaften== Die Verbindung zersetzt sich beim Erhitzen im Vakuum: : Es hydrolysiert in heißem Wasser: : Reagiert mit Chlor und Brom: : :
„Hexakis(trimethylphosphin)wolfram“ ist ein metallorganischer Wolfram(0)-Komplex mit der Formel W(P(CH3)3)6. Es ist ein gelber kristalliner Feststoff, der in organischen Lösungsmitteln löslich ist....
„Platin(IV)-iodid“ ist eine anorganische Verbindung, ein Metallsalz aus Platin und Jodwasserstoffsäure mit der Formel
==Synthese==
Die Wirkung von Jod auf Platin:
:
„Zirkonium(II)-iodid“ ist eine anorganische chemische Verbindung mit der chemischen Formel
==Synthese==
Zirkoniumdiiodid kann aus Zirkonium(III)-iodid hergestellt werden