Amin Kavianinejad (* 22. November 1998) ist ein iranischer griechisch-römischer Ringer, der in der 77-kg-Klasse antritt.
== Karriere ==
Bei den Junioren-Wrestling-Weltmeisterschaften 2017 in der 66-kg-Kategorie besiegte Amin Kavianinejad Manish aus Indien in der ersten Runde mit 9:0. Er gewann die zweite Runde gegen Bek Konorbayev aus Kirgisistan mit einem Ergebnis von 2:1. Kavianinejad besiegte Shogo Takahashi aus Japan in der dritten Runde und im Viertelfinale mit 4:2 und erreichte damit das Halbfinale. Er verlor 5:2 gegen Alan Mirzoyan aus Russland und qualifizierte sich für das Spiel. Kaviani besiegte in diesem Spiel Abila Khan Amziev aus Kasachstan mit 5:1 und gewann die Bronzemedaille.
Bei den Asienmeisterschaften 2020 in der 72-kg-Kategorie besiegte Amin Kavianinejad Chen Yan-kai aus Chinese Taipei in der zweiten Runde mit 8:0, nachdem er in der ersten Runde ins Halbfinale eingezogen war. Er besiegte Ruslan Tsarev aus Kirgisistan mit 3:0 und erreichte das Finale. Kavianinejad besiegte Ibragim Magomadov aus Kasachstan im Finale mit 8:0 und gewann die Goldmedaille.
Bei den Asienmeisterschaften 2021 in der 72-kg-Kategorie gewann Amin Kavianinejad die zweite Runde gegen Azat Sadikov aus Kasachstan mit 8:6, nachdem er sich in der ersten Runde ausgeruht hatte. In der nächsten Runde und im Halbfinale besiegte er den asiatischen Meister Ruslan Tsarev aus Kirgisistan mit 3:1 und zog in die Qualifikationsrunde ein. Er besiegte Makhmud Bakhshilloev aus Usbekistan mit 2:1 und gewann die Bronzemedaille.
Bei den Asienspielen 2022 besiegte Amin Kavianinejad in der 77-kg-Kategorie Kim Hyun-Woo aus Südkorea in der ersten Runde mit 9:3. In der nächsten Runde besiegte er Dilshad amangaldiev aus Usbekistan mit 5:3 und erreichte das Halbfinale. Er überholte den Liu-Roy-Staudamm aus China mit 1:1 und schaffte es bis ins Finale. Kavianinejad kämpfte in der Schlussphase gegen den Weltmeister und Olympia-Vizemeister Akzhol Makhmudov aus Kirgisistan, der schließlich die Silbermedaille gewann, indem er diesen berühmten Gegner besiegte.
*
1998 Geburten
Lebende Menschen
Iranische männliche Ringer
Medaillengewinner der Asian Wrestling Championships
Medaillengewinner der Asienspiele im Ringen
Silbermedaillengewinner der Asienspiele für Iran
Medaillengewinner bei den Asienspielen 2022
Medaillengewinner der Islamic Solidarity Games im Ringen
Bronzemedaillengewinner der Islamischen Solidaritätsspiele für Iran
Medaillengewinner bei den Islamischen Solidaritätsspielen 2021
Das iranische Volk des 21. Jahrhunderts
Amin Kavianinejad (* 22. November 1998) ist ein iranischer griechisch-römischer Ringer, der in der 77-kg-Klasse antritt. == Karriere == Bei den Junioren-Wrestling-Weltmeisterschaften 2017 in der 66-kg-Kategorie besiegte Amin Kavianinejad Manish aus Indien in der ersten Runde mit 9:0. Er gewann die zweite Runde gegen Bek Konorbayev aus Kirgisistan mit einem Ergebnis von 2:1. Kavianinejad besiegte Shogo Takahashi aus Japan in der dritten Runde und im Viertelfinale mit 4:2 und erreichte damit das Halbfinale. Er verlor 5:2 gegen Alan Mirzoyan aus Russland und qualifizierte sich für das Spiel. Kaviani besiegte in diesem Spiel Abila Khan Amziev aus Kasachstan mit 5:1 und gewann die Bronzemedaille. Bei den Asienmeisterschaften 2020 in der 72-kg-Kategorie besiegte Amin Kavianinejad Chen Yan-kai aus Chinese Taipei in der zweiten Runde mit 8:0, nachdem er in der ersten Runde ins Halbfinale eingezogen war. Er besiegte Ruslan Tsarev aus Kirgisistan mit 3:0 und erreichte das Finale. Kavianinejad besiegte Ibragim Magomadov aus Kasachstan im Finale mit 8:0 und gewann die Goldmedaille. Bei den Asienmeisterschaften 2021 in der 72-kg-Kategorie gewann Amin Kavianinejad die zweite Runde gegen Azat Sadikov aus Kasachstan mit 8:6, nachdem er sich in der ersten Runde ausgeruht hatte. In der nächsten Runde und im Halbfinale besiegte er den asiatischen Meister Ruslan Tsarev aus Kirgisistan mit 3:1 und zog in die Qualifikationsrunde ein. Er besiegte Makhmud Bakhshilloev aus Usbekistan mit 2:1 und gewann die Bronzemedaille. Bei den Asienspielen 2022 besiegte Amin Kavianinejad in der 77-kg-Kategorie Kim Hyun-Woo aus Südkorea in der ersten Runde mit 9:3. In der nächsten Runde besiegte er Dilshad amangaldiev aus Usbekistan mit 5:3 und erreichte das Halbfinale. Er überholte den Liu-Roy-Staudamm aus China mit 1:1 und schaffte es bis ins Finale. Kavianinejad kämpfte in der Schlussphase gegen den Weltmeister und Olympia-Vizemeister Akzhol Makhmudov aus Kirgisistan, der schließlich die Silbermedaille gewann, indem er diesen berühmten Gegner besiegte.
*
1998 Geburten Lebende Menschen Iranische männliche Ringer Medaillengewinner der Asian Wrestling Championships Medaillengewinner der Asienspiele im Ringen Silbermedaillengewinner der Asienspiele für Iran Medaillengewinner bei den Asienspielen 2022 Medaillengewinner der Islamic Solidarity Games im Ringen Bronzemedaillengewinner der Islamischen Solidaritätsspiele für Iran Medaillengewinner bei den Islamischen Solidaritätsspielen 2021 Das iranische Volk des 21. Jahrhunderts [/h4]
Muhammad al-Ameen ash-Shinqeeti (arabisch: محمد الأمين الشنقيطي, romanisiert: Muḥammad al-Amīn al-Shinqīṭī; 17. Februar 1905 – 10. Januar 1974) war ein mauretanischer islamischer Gelehrter und...
'''Mohd Asna bin Amin'' ist ein malaysischer Politiker, der seit August 2023 Mitglied der gesetzgebenden Versammlung von Sembilan für Lenggeng war.
== Wahlergebnisse ==
Shahad Ameen (arabisch: شهد أمين) ist ein saudischer Filmemacher, der vor allem für die Regie des Films Scales (Film) aus dem Jahr 2019 bekannt ist.
== Frühes Leben und Bildung ==
Ameen ist in Jeddah...