Muhammad Al-Amin AshishnaqatArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Muhammad Al-Amin Ashishnaqat

Post by Guest »



Muhammad al-Ameen ash-Shinqeeti (arabisch: محمد الأمين الشنقيطي, romanisiert: Muḥammad al-Amīn al-Shinqīṭī; 17. Februar 1905 – 10. Januar 1974) war ein mauretanischer islamischer Gelehrter und Mitglied des Saudi Council of Senior Scholars (Saudi-Arabien) | Council of Senior Scholars und Mitglied der Muslim World League.
== Biografie ==
Ash-Shinqeeti (vollständiger Name: Muḥammad al-Amīn ibn Muḥammad al-Mukhtār ibn ʻAbd al-Qādir ibn Muḥammad ibn Nūḥ ibn Muḥammad ibn Aḥmad ibn al-Mukhtār al-Jakanī al-Shinqīṭī) wurde am 17. Februar geboren 1905
== Seine Lehrer ==
Seine Lehrer waren viele
* Shaykh Muḥammad ibn Ṣāliḥ
* Shaykh Aḥmad alʼfrm ibn Muḥammad al-Mukhtār al-Jakanī.
* Shaykh Muḥammad ibn al-Niʻmah ibn Zaydān
* Shaykh Aḥmad ibn ʻUmar
* Shaykh Aḥmad Fāl ibn ādw al-Jakanī.
* Shaykh Aḥmad ibn Mūd al-Jakanī

== Seine Schüler ==
Der Scheich hatte sowohl in Saudi-Arabien als auch in Mauretanien viele Schüler, und bis heute profitieren viele Muslime von seinen Büchern. Mehrere prominente Gelehrte, die bei ihm studierten, sind:

* Muhammad ibn al-Uthaymin|Shaykh Muhammad ibn Saalih al-Uthaymin
* Abd al-Aziz Ibn Baz|Shaykh Abd al-Aziz Ibn Baz
* Abdul-Rahman al-Barrak|Shaykh Abdul-Rahman al-Barrak
* Bakr Abu Zayd|Shaykh Bakr Abu Zayd
* Shaykh Saad bin Muhammad Al-Shuqairan
* Shaykh Hamoud bin Aqlaa Al-Shuaibi
* Shaykh Hammad al Ansari

Weitere Studenten sind Ahmad Shakir und Thana Allah Al-Madani.

== Seine Werke ==
Zu seinen Werken gehören
* Adwaa-ul-Bayān fee Tafseer-il-Qur'an bil-Qur'an [Dies ist sein enorm umfangreiches Werk über Tafseer des Korans]
* Al-Mudhakkirah fee Usool-il-Fiqh  [Eine kleine Abhandlung über die Prinzipien des Fiqh]
* Adab Al-Bahth wal-Munādhara  [Etiketten für die Recherche]
* Alfiyyah fil-Mantiq Daf'u Īhām Al-Idhtirāb 'an Āyāt-il-Kitāb
* Man'u Jawāz Al-Majāz
* Mandhūmah fil-Farā'idh [Ein Buch über die Gesetze der Vererbung]
* Furū' Mālik – ein poetischer Text
* Sharh 'alā Marāqee As-Sa'ūd – ein Diktat, das er seinen Schülern machte
* Sharh 'alā As-Sullam – ein Diktat, das er seinen Schülern machte
* Ansāb-ul-'Arab – ein poetischer Text
* Manāhij wa Dirāsāt li-Āyāt-il-Asmā was-Sifāt – eine transkribierte Vorlesung, die er 1962 (am 13. Ramadan, 1382 n.H.) an der Islamischen Universität von Medina hielt.

== Sein Tod ==
Er starb in Mekka, nachdem er am 10. Januar 1974 den Hajj verrichtet hatte, entsprechend Dhu al-Hijja 17, 1393 n. Chr., im Alter von 68 Jahren. Das islamische Begräbnis (Trauergebet) wurde für ihn in Masjid al-Haram in Mekka kurz nach dem Zuhr-Gebet abgehalten Dhuhr-Gebete sowie ein Abwesenheitsbegräbnisgebet (Islam), das für ihn in der Prophetenmoschee (Prophetenmoschee) in Medina verrichtet wird. Er wurde in Jannat al-Mu'alla begraben.

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Muhammad Al-Amin Khalifa
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • Muwahed Asna Amin
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Guest
  • Amin Kavianinejad
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Guest
  • „Amin“ ansehen
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous
  • Religion Muhammad Nurul Haq
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Guest