Das 61. Feldartillerie-Regiment der philippinischen Commonwealth-Armee wurde im August 1941 aktiviert und kämpfte während des Zweiten Weltkriegs auf der Insel Mindanao. Das Regiment bestand aus Reservisten von der Insel Panay in den Visayas mit wenigen Offizieren aus Luzon sowie amerikanischen Armeeoffizieren und wichtigen Unteroffizieren. Im Januar 1942 wurde es nach Mindanao verlegt und kämpfte im Cagayan-Sektor gegen die Japaner und zog sich ins Landesinnere nach Bukidnon zurück, bis ihm am 10. Mai 1942 der Befehl zur Kapitulation erteilt wurde
== Hintergrund ==
Kapitän John L. Lewis wurde zusammen mit zwei Leutnants im September 1941 auf die Insel Panay geschickt, um das Regiment zu organisieren. Im November traf Oberstleutnant Hiram Tarkington in Panay ein, um das Kommando über das Regiment zu übernehmen, und nun wurde Major Lewis der leitende Offizier des Regiments
Das Regiment verlagerte seine Ausbildung auf Infanterie, nachdem es seine Geschütze (QF 2,95 Zoll Mountain Guns) nicht erhalten konnte, als die SS Corregidor (HMS Engadine (1911)) am 10. Dezember 1941 vor der Bucht von Manila sank. Ein weiteres Versorgungsschiff, TSS Waterford (1912), S.S. Panay, mit Munition, Gewehren und Artillerie, wurde vor der Insel Negros versenkt, als es sich an dem Tag versteckte, an dem es von japanischen Flugzeugen entdeckt wurde. Es wurde zusammen mit Gasmasken, verschiedenen Vorräten und zwei 10-Zoll-Küstenartilleriegeschützen versenkt. Das Regiment zog in die Cabatuan-Kaserne und wurde als Reservetruppe der 61. Infanteriedivision eingesetzt.
== Transfer nach Mindanao ==
Im Januar 1942 erteilte General William F. Sharp, der Kommandeur der Visayas-Mindanao-Streitkräfte, dem damaligen Kommandeur der 61. Infanteriedivision, General Bradford G. Chynoweth (Bradford Chynoweth), den Befehl, das 61. FA-Regiment nach Mindanao verlegen zu lassen. Oberstleutnant Tarkington wurde über den Befehl informiert und bereitete sein Regiment auf die Reise nach Mindanao vor. Am 5. Januar 1942 bestieg es ein Schiff von Iloilo nach Pulupandan, Negros. Anschließend reisten sie mit von den Streitkräften der Negros bereitgestellten Motortransportern zur Hafenstadt Dumaguete im südöstlichen Teil der Insel Negros. Es ging erneut an Bord eines anderen Inselschiffes zu seinem endgültigen Ziel Bugo, Misamis Oriental im nördlichen Teil von Mindanao.
File:Capt Lewis 3.jpg|thumb|Dann wurde Captain John Lewis nach Panay Island geschickt, um das 61. Feldartillerie-Regiment zu organisieren. Er fungierte als Regimentsexekutivoffizier, nachdem Oberstleutnant Hiram Tarkington eintraf, um das Kommando über das Regiment zu übernehmen.
Nachdem alle Männer, Vorräte und Munition abgeladen worden waren, kam es zu einer Änderung der Reihenfolge: Anstatt sich der 101. Infanteriedivision anzuschließen, sollte das Regiment im Cagayan-Sektor bleiben und das Bugo-Gebiet vor einer japanischen Invasion verteidigen. Es steht nun unter dem Kommando des neu aufgestellten 102. Infanterieregiments unter Colonel William P. Morse (William P. Morse). Dem Regiment standen keine Waffen zur Verfügung, und die Ausbildung zur Infanterie wird jetzt intensiviert, aber mangels Munition und Gewehren haben philippinische Soldaten ihre Gewehre immer noch nicht abgefeuert.
== Japanische Invasion im Cagayan-Sektor ==
Nach der Sicherung der Insel Panay am 26. April 1942 wurde die „Kawamura-Abteilung“ von der „10. Unabhängigen Garnison“ abgelöst und begann mit der Landung im Cagayan-Sektor. Die 102. Infanteriedivision (102. Division (Philippinen)) muss ohne Artillerie, Panzer und Luftunterstützung kämpfen. Die 61. FA kam nicht zum Einsatz, aber das Regiment musste sich zurückziehen, da sich das 62. Infanterieregiment, das sich an ihrer linken Flanke befand, zurückzog, nachdem es schwere Verluste erlitten hatte und riskierte, dass die 61. FA abgeschnitten werden würde
Das Regiment ist jetzt im Dalirig-Sektor stationiert und gehört zur Reservetruppe von Colonel William F. Dalton. Japaner drangen in die Linie ein, gerade als Oberst Tarkington sich auf den Weg machte, um sich mit Oberst Dalton zu einer Konferenz zu treffen, und überließen Oberstleutnant John L. Lewis, dem leitenden Offizier des Regiments, das Kommando. Die Infiltration wurde zurückgeschlagen, aber mit schweren Verlusten, darunter auch Lewis, erreichte Tarkington die Nachricht, dass Lewis tot sei, ihn aber nur schwer verwundet vorfand, als er zum Regiments-CP zurückkehrte. Lewis erhielt für seine Einsätze bei diesen Einsätzen das US Distinguished Service Cross und den Silver Star.
=== Kapitulation ===
Nach dem Empfang von Oberstleutnant Jesse Traywick, dem Vertreter von General Wainwright, in seinem CP in Camp Casisang. General Sharp, der Kommandeur der Mindanao Force, befahl allen ihm unterstellten Einheiten, sich bei Tagesanbruch des 10. Mai 1942 zu ergeben. Das Regiment wurde aufgelöst, aber nicht alle Soldaten ergaben sich, die Mehrheit ging in die Berge und wartete auf den Beitritt der für sie organisierten Guerillaeinheiten.
== Nachkriegszeit ==
Das Regiment wurde nach dem Krieg von der philippinischen Armee nicht wieder reaktiviert, Einheiten auf Regimentsebene waren nach ihrer Neugründung im Jahr 1945 nicht mehr in ihrer Schlachtordnung.
== Amerikanische Soldaten im Regiment ==
* Hiram Tarkington, Oberst, CO-Regiment, Kriegsgefangener, freigelassen in Mukden, Mandschurei 1945
* John L. Lewis, Oberstleutnant des XO-Regiments, Kriegsgefangener, starb im Januar 1945 in Brasilien.
* Paul Woolman, Ordinance Corporal, erhielt den Gefechtsdienst als 2. Leutnant. Kriegsgefangener
* Arthur Murphy, 1Lt., CO 1. Bataillon
* Albert Price, Kapitän, CO 3. Bataillon
* Adams, 1Lt., USAAC, Pilot der abgeschalteten B17 Flying Fortress
* Bill Railling, 1Lt., USAAC, Co-Pilot der abgeschalteten B17 Flying Fortress
* Harry Schreiber, 1Lt., USAAC, Navigator der Abschaltung B17 Flying Fortress
* Sergeant. Bill Manner, USAAC, Besatzung der abgeschalteten B17 Boeing Flying Fortress
* Sergeant. McLean, USAAC, Besatzung, B17 Boeing Flying Fortress
* Sergeant. Paul Raimer, USAAC, Besatzung, B17 Boeing Flying Fortress
* Sergeant. John Fleming, USAAC, Besatzung, B17 Boeing Flying Fortress
== Referenzen ==
=== Siehe auch ===
* 61. Division (Philippinen)|61. Infanteriedivision
* 81. Division (Philippinen)|81. Infanteriedivision
* Mindanao Force
* Bradford G. Chynoweth|Bradford Chynoweth
Militärische Einheiten und Formationen, gegründet 1941
Militärische Einheiten und Formationen wurden 1942 aufgelöst
Einheiten der philippinischen Armee im Zweiten Weltkrieg
Militärgeschichte der Philippinen
Militärgeschichte der Philippinen während des Zweiten Weltkriegs
Das 61. Feldartillerie-Regiment der philippinischen Commonwealth-Armee wurde im August 1941 aktiviert und kämpfte während des Zweiten Weltkriegs auf der Insel Mindanao. Das Regiment bestand aus Reservisten von der Insel Panay in den Visayas mit wenigen Offizieren aus Luzon sowie amerikanischen Armeeoffizieren und wichtigen Unteroffizieren. Im Januar 1942 wurde es nach Mindanao verlegt und kämpfte im Cagayan-Sektor gegen die Japaner und zog sich ins Landesinnere nach Bukidnon zurück, bis ihm am 10. Mai 1942 der Befehl zur Kapitulation erteilt wurde == Hintergrund == Kapitän John L. Lewis wurde zusammen mit zwei Leutnants im September 1941 auf die Insel Panay geschickt, um das Regiment zu organisieren. Im November traf Oberstleutnant Hiram Tarkington in Panay ein, um das Kommando über das Regiment zu übernehmen, und nun wurde Major Lewis der leitende Offizier des Regiments Das Regiment verlagerte seine Ausbildung auf Infanterie, nachdem es seine Geschütze (QF 2,95 Zoll Mountain Guns) nicht erhalten konnte, als die SS Corregidor (HMS Engadine (1911)) am 10. Dezember 1941 vor der Bucht von Manila sank. Ein weiteres Versorgungsschiff, TSS Waterford (1912), S.S. Panay, mit Munition, Gewehren und Artillerie, wurde vor der Insel Negros versenkt, als es sich an dem Tag versteckte, an dem es von japanischen Flugzeugen entdeckt wurde. Es wurde zusammen mit Gasmasken, verschiedenen Vorräten und zwei 10-Zoll-Küstenartilleriegeschützen versenkt. Das Regiment zog in die Cabatuan-Kaserne und wurde als Reservetruppe der 61. Infanteriedivision eingesetzt.
== Transfer nach Mindanao == Im Januar 1942 erteilte General William F. Sharp, der Kommandeur der Visayas-Mindanao-Streitkräfte, dem damaligen Kommandeur der 61. Infanteriedivision, General Bradford G. Chynoweth (Bradford Chynoweth), den Befehl, das 61. FA-Regiment nach Mindanao verlegen zu lassen. Oberstleutnant Tarkington wurde über den Befehl informiert und bereitete sein Regiment auf die Reise nach Mindanao vor. Am 5. Januar 1942 bestieg es ein Schiff von Iloilo nach Pulupandan, Negros. Anschließend reisten sie mit von den Streitkräften der Negros bereitgestellten Motortransportern zur Hafenstadt Dumaguete im südöstlichen Teil der Insel Negros. Es ging erneut an Bord eines anderen Inselschiffes zu seinem endgültigen Ziel Bugo, Misamis Oriental im nördlichen Teil von Mindanao. File:Capt Lewis 3.jpg|thumb|Dann wurde Captain John Lewis nach Panay Island geschickt, um das 61. Feldartillerie-Regiment zu organisieren. Er fungierte als Regimentsexekutivoffizier, nachdem Oberstleutnant Hiram Tarkington eintraf, um das Kommando über das Regiment zu übernehmen. Nachdem alle Männer, Vorräte und Munition abgeladen worden waren, kam es zu einer Änderung der Reihenfolge: Anstatt sich der 101. Infanteriedivision anzuschließen, sollte das Regiment im Cagayan-Sektor bleiben und das Bugo-Gebiet vor einer japanischen Invasion verteidigen. Es steht nun unter dem Kommando des neu aufgestellten 102. Infanterieregiments unter Colonel William P. Morse (William P. Morse). Dem Regiment standen keine Waffen zur Verfügung, und die Ausbildung zur Infanterie wird jetzt intensiviert, aber mangels Munition und Gewehren haben philippinische Soldaten ihre Gewehre immer noch nicht abgefeuert.
== Japanische Invasion im Cagayan-Sektor == Nach der Sicherung der Insel Panay am 26. April 1942 wurde die „Kawamura-Abteilung“ von der „10. Unabhängigen Garnison“ abgelöst und begann mit der Landung im Cagayan-Sektor. Die 102. Infanteriedivision (102. Division (Philippinen)) muss ohne Artillerie, Panzer und Luftunterstützung kämpfen. Die 61. FA kam nicht zum Einsatz, aber das Regiment musste sich zurückziehen, da sich das 62. Infanterieregiment, das sich an ihrer linken Flanke befand, zurückzog, nachdem es schwere Verluste erlitten hatte und riskierte, dass die 61. FA abgeschnitten werden würde Das Regiment ist jetzt im Dalirig-Sektor stationiert und gehört zur Reservetruppe von Colonel William F. Dalton. Japaner drangen in die Linie ein, gerade als Oberst Tarkington sich auf den Weg machte, um sich mit Oberst Dalton zu einer Konferenz zu treffen, und überließen Oberstleutnant John L. Lewis, dem leitenden Offizier des Regiments, das Kommando. Die Infiltration wurde zurückgeschlagen, aber mit schweren Verlusten, darunter auch Lewis, erreichte Tarkington die Nachricht, dass Lewis tot sei, ihn aber nur schwer verwundet vorfand, als er zum Regiments-CP zurückkehrte. Lewis erhielt für seine Einsätze bei diesen Einsätzen das US Distinguished Service Cross und den Silver Star.
=== Kapitulation === Nach dem Empfang von Oberstleutnant Jesse Traywick, dem Vertreter von General Wainwright, in seinem CP in Camp Casisang. General Sharp, der Kommandeur der Mindanao Force, befahl allen ihm unterstellten Einheiten, sich bei Tagesanbruch des 10. Mai 1942 zu ergeben. Das Regiment wurde aufgelöst, aber nicht alle Soldaten ergaben sich, die Mehrheit ging in die Berge und wartete auf den Beitritt der für sie organisierten Guerillaeinheiten.
== Nachkriegszeit == Das Regiment wurde nach dem Krieg von der philippinischen Armee nicht wieder reaktiviert, Einheiten auf Regimentsebene waren nach ihrer Neugründung im Jahr 1945 nicht mehr in ihrer Schlachtordnung.
== Amerikanische Soldaten im Regiment ==
* Hiram Tarkington, Oberst, CO-Regiment, Kriegsgefangener, freigelassen in Mukden, Mandschurei 1945 * John L. Lewis, Oberstleutnant des XO-Regiments, Kriegsgefangener, starb im Januar 1945 in Brasilien. * Paul Woolman, Ordinance Corporal, erhielt den Gefechtsdienst als 2. Leutnant. Kriegsgefangener * Arthur Murphy, 1Lt., CO 1. Bataillon * Albert Price, Kapitän, CO 3. Bataillon * Adams, 1Lt., USAAC, Pilot der abgeschalteten B17 Flying Fortress * Bill Railling, 1Lt., USAAC, Co-Pilot der abgeschalteten B17 Flying Fortress * Harry Schreiber, 1Lt., USAAC, Navigator der Abschaltung B17 Flying Fortress * Sergeant. Bill Manner, USAAC, Besatzung der abgeschalteten B17 Boeing Flying Fortress * Sergeant. McLean, USAAC, Besatzung, B17 Boeing Flying Fortress * Sergeant. Paul Raimer, USAAC, Besatzung, B17 Boeing Flying Fortress * Sergeant. John Fleming, USAAC, Besatzung, B17 Boeing Flying Fortress
== Referenzen ==
=== Siehe auch ===
* 61. Division (Philippinen)|61. Infanteriedivision * 81. Division (Philippinen)|81. Infanteriedivision * Mindanao Force * Bradford G. Chynoweth|Bradford Chynoweth
=== Externe Links ===
* [https://www.west-point.org/family/japanese-pow/ThereWereOthers/ManuscriptLinks.htm There were other], unveröffentlichte Memoiren von Colonel Hiram Tarkington, CO 61st Field Artillery Regiment (Philippine Army)
Militärische Einheiten und Formationen, gegründet 1941 Militärische Einheiten und Formationen wurden 1942 aufgelöst Einheiten der philippinischen Armee im Zweiten Weltkrieg Militärgeschichte der Philippinen Militärgeschichte der Philippinen während des Zweiten Weltkriegs [/h4]
Die '''16. Feldartillerie-Brigade''' war ein Großverband der Preußische Armee|Preußischen Armee.
== Geschichte ==
Die 16. Feldartillerie-Brigade wurde am 1. Oktober 1899 in Trier neu aufgestellt,...
„Movement for a Free Philippines“ (oft mit dem Akronym „MFP“ bezeichnet) war eine 1973 gegründete Organisation mit Sitz in Washington, D.C.
Sie wurde zur prominentesten von mehreren in den USA...