Ragnhild FemsteinevikArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Ragnhild Femsteinevik

Post by Guest »


Ragnhild Femsteinevik (* 27. August 1995) ist eine norwegische Biathletin. Sie hat es 2016 in den Biathlon-Weltcup geschafft.
== Karriere ==
===IBU-Cup und erste Europameisterschaftsmedaillen===
Ragnhild Femsteinevik ist Mitglied des Vereins Hålandsdal IL.https://www.haalandsdalil.no/?p=6602 Ihr Debüt auf der internationalen Bühne gab sie bei den Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2016|Juniorenweltmeisterschaft 2016 Meisterschaften in Fundata|Cheile Grădiștei, Rumänien, wo sie sich im Einzelrennen den 27. Platz sicherte. Im selben Jahr holte sie sich zusammen mit Hilde Fenne und Jori Mørkve den norwegischen Meistertitel im Staffelwettbewerb. Zu Beginn der Saison 2016/17 belegte Femsteinevik beim ersten IBU-Cup-Rennen, dem Sprint in Beitostølen, den fünften Platz, was ihr eine sofortige Nominierung für die Biathlon-Weltcup-Events 2016–17 in Östersund und auf der Pokljuka einbrachte.< ref>https://www.haalandsdalil.no/?p=3490 Nach drei Rennen, bei denen sie teilweise deutlich außerhalb der Punktereichweite lag – insbesondere der 103. Platz im Sprint in Slowenien, Zweiter - Letzter unter den gewerteten Athleten – Ragnhild nahm für den Rest der Saison nur noch an Rennen im zweitklassigen IBU-Cup teil. Nach einem Jahr ohne internationale Wettkämpfe kehrte sie im Winter 2018/19 Biathlon IBU Cup|2018/19 in den IBU Cup zurück. Mit einem dritten Platz im Sprint in Arber erreichte sie ihren ersten Podiumsplatz und sicherte sich zusammen mit Håvard Bogetveit, Johannes Dale und Emilie Kalkenberg einen weiteren dritten Platz im Mixed-Staffelrennen in Lenzerheide. Nach einem lobenswerten neunten Platz im Einzelrennen über 15 km bei den IBU Offenen Europameisterschaften 2019 in Minsk verpasste Femsteinevik in der Single-Mixed-Staffel nur knapp die Medaillenränge, da Endre Strømsheim nach dem Finale drei Strafrunden absolvieren musste Schießen. In der Saison 2019/20 verzichtete Femsteinevik auf die Teilnahme an internationalen Wettbewerben; Erst bei den IBU Offenen Europameisterschaften 2021 kehrte sie an den Start zurück, blieb aber in allen Rennen deutlich hinter den Top Ten zurück. Für den Rest der Saison erzielte sie jedoch regelmäßig Top-10-Ergebnisse im IBU-Cup, was ihr die Möglichkeit gab, im letzten Trimester im Weltcup anzutreten. In Nové Město na Moravě erlebte sie nach einem 47. Platz im Sprint ihr erstes Verfolgungsrennen auf höchstem Niveau.

===Europameistertitel und erster Weltcupsieg===
Datei:2023-02-15 IBU Weltmeisterschaft Biathlon Oberhof 2023 1DX 5766 von Stepro.jpg|thumb|Femsteinevik bei der Weltmeisterschaft 2023 in Oberhof
Im Dezember 2021 feierte Femsteinevik mit dem Massenstart in Sjusjøen ihren ersten Sieg in einem IBU-Cup-Rennen. Nach ihrem Sieg im Sprint in Osrblie im darauffolgenden Januar wurde sie Teil des Weltcup-Teams in Ruhpolding und sicherte sich mit dem 34. Platz im Sprint ihre ersten Ranglistenpunkte. Eine deutlich erfolgreichere Leistung zeigte die Norwegerin bei den IBU Offenen Europameisterschaften 2022, bei denen Femsteinevik den Sprint und die Mixed-Staffel gewann und sich damit zur Doppel-Europameisterin krönte. Im Laufe der Saison errang sie einen weiteren Sieg und zwei Podestplätze. Obwohl sie in der IBU-Cup-Gesamtwertung mit 25 Punkten Rückstand auf Lou Jeanmonnot den zweiten Platz belegte, trat sie zum letzten Mal beim Weltcup in Oslo an und erzielte trotz zweier Fehlschüsse beim Schießen eine bemerkenswerte persönliche Bestleistung von Platz 15 im Sprint.

Für die Wintersaison 2022/23 des Biathlon-Weltcups 2022/23 trat Femsteinevik dem norwegischen A-Team bei und nahm regelmäßig am Weltcup teil. Ihren ersten Podestplatz in einer Staffel erreichte sie mit Karoline Offigstad Knotten, Ida Lien und Ingrid Landmark Tandrevold in Kontiolahti. Nach etwas enttäuschenden Einzelrennen erreichte sie Mitte Dezember mit dem neunten Platz im Massenstart in Le Grand-Bornand schließlich ihre persönliche Bestleistung. Der erste Staffelsieg folgte zusammen mit Knotten, Tandrevold und Marte Olsbu Røiseland Mitte Januar 2023 in Ruhpolding. Femsteinevik nahm auch an den Biathlon-Weltmeisterschaften 2023 in Oberhof teil und sicherte sich mit einem 21. Platz ihr bestes Ergebnis in der Verfolgung ins Ziel kommen. Am Ende der Saison belegte sie den 34. Platz in der Weltcup-Gesamtwertung. Aufgrund einer COVID-19-Erkrankung verpasste Femsteinevik die ersten Wettkämpfe der Wintersaison 2023/24 und nahm im ersten Trimester ausschließlich am IBU-Cup teil, wobei sie vor allem aufgrund von Schießfehlern nur ein Top-10-Ergebnis erzielte.https: //media.skiskyting.no/pressreleases/ragnhild-femsteinevik-maa-staa-over-skiskytternes-sesongstart-3285423

== Persönliches Leben ==
Ragnhild Femsteinevik aus Hatlestrand in der Gemeinde Kvinnherad. Ihr Bruder Martin Femsteinevik ist ebenfalls Biathlet. Femsteinevik ist dafür bekannt, an fast allen Rennen ohne Handschuhe teilzunehmen.https://www.grenda.no/sport/ragnhild-i- ... -pa-lygna/
==Biathlon-Ergebnisse==
Alle Ergebnisse stammen von der International Biathlon Union.
===Weltmeisterschaften===
===Weltmeisterschaft===
====Staffelpodeste====

==Referenzen==

==Externe Links==
*

1995 Geburten
Lebende Menschen
Norwegische Biathletinnen
Norweger des 21. Jahrhunderts

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Ragnhild Goldschmidt
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    7 Views
    Last post by Anonymous