[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Porträt des Herzogs von Richelieu - Deutsches Wikipedia-Forum
Der Herzog von Richelieu ist ein Porträtgemälde des britischen Künstlers Sir Thomas Lawrence aus dem Jahr 1818 des französischen Premierministers Armand Emmanuel de Vignerot du Plessis, 5. Herzog von Richelieu.De Graaf S.178 Cox S.161-62 Richelieu war ein führender Staatsmann im Frankreich der Restauration und fungierte während der Herrschaft Ludwigs XVIII. zweimal als Premierminister, nachdem er zuvor viele Jahre im Exil verbracht hatte. Es wurde während des Kongresses von Aix-la-Chapelle (1818)|Kongress von Aix-la-Chapelle gemalt.Noon & Bannon S.187
Lawrence war der herausragende Porträtmaler des Regency Britain. Er wurde vom Prinzregenten Georg IV. beauftragt, nach Aix-la-Chapelle zu reisen, um dort versammelte europäische Führer zu malen. Seit der endgültigen Niederlage Napoleons in der Schlacht von Waterloo war Frankreich der alliierten Besatzung unter dem Herzog von Wellington unterworfen. Auf dem Kongress erreichte Richelieu sein Ziel, den Abzug der alliierten Truppen gegen die Zahlung ausstehender Reparationen sicherzustellen. Er unterzeichnete auch die Fünffache Allianz, die es Frankreich ermöglichte, das fünfte Mitglied der Nachkriegsallianz der Vierfachallianz (1815) zwischen Österreich, Großbritannien, dem Königreich Preußen und dem Russischen Reich zu werden, die Teil des umfassenderen Konzerts von Österreich war Europa. Haynes S.274-78
Das Porträt zeigt den Herzog in modischer Zivilkleidung mit einer Hülle voller Papiere, die auf seine Verwaltungsaufgaben hinweisen.https://www.rct.uk/collection/404949/ar ... lieu-1766- 1822#:~:text=Beschreibung,um%20ihn%20in%20ernst einzusetzen. Dargestellt im romantischen Stil der Epoche, wird er vor einem stürmischen Hintergrund gezeigt, wie er in die Ferne starrt und „an“ trägt Ausdruck von Entschlossenheit und Müdigkeit, aber auch von Hoffnung.“Haynes S.274
Als Lawrence 1824 eingeladen wurde, Arbeiten im Pariser Salon (Paris) auszustellen, reichte er eine kleinere Version des Gemäldes ein.Levey S.259 Das Original ist jetzt Teil der königlichen Sammlung und hängt die Waterloo Chamber von Windsor Castle zusammen mit anderen führenden Persönlichkeiten, die an der Niederlage Napoleons und den diplomatischen Kongressen der Nachkriegszeit beteiligt waren.https://www.rct.uk/collection/404949/ar ... richelieu- 1766-1822#:~:text=Beschreibung, um ihn ernsthaft zu beschäftigen.
==Referenzen==
==Bibliographie==
* Cox, Cynthia. ''Talleyrands Nachfolger: Armand-Emmanuel Du Plessis, Herzog von Richelieu. 1766-1822''. Vanguard Press, 1959.
* De Graaf, Beatrice. „Kampf gegen den Terror nach Napoleon: Wie Europa nach 1815 sicher wurde“. Cambridge University Press, 2020.
* Haynes, Christine. „Unsere Freunde, die Feinde.“ Die Besetzung Frankreichs nach Napoleon. Harvard University Press, 2018.
* Mittag, Patrick & Bann, Stephen. „Constable to Delacroix: Britische Kunst und die französischen Romantiker“. Tate, 2003.
* Levey, Michael. ''Sir Thomas Lawrence''. Yale University Press, 2005.
1818 Gemälde
Gemälde von Thomas Lawrence
Gemälde in der Königlichen Sammlung des Vereinigten Königreichs
[h4] Der Herzog von Richelieu ist ein Porträtgemälde des britischen Künstlers Sir Thomas Lawrence aus dem Jahr 1818 des französischen Premierministers Armand Emmanuel de Vignerot du Plessis, 5. Herzog von Richelieu.De Graaf S.178 Cox S.161-62 Richelieu war ein führender Staatsmann im Frankreich der Restauration und fungierte während der Herrschaft Ludwigs XVIII. zweimal als Premierminister, nachdem er zuvor viele Jahre im Exil verbracht hatte. Es wurde während des Kongresses von Aix-la-Chapelle (1818)|Kongress von Aix-la-Chapelle gemalt.Noon & Bannon S.187
Lawrence war der herausragende Porträtmaler des Regency Britain. Er wurde vom Prinzregenten Georg IV. beauftragt, nach Aix-la-Chapelle zu reisen, um dort versammelte europäische Führer zu malen. Seit der endgültigen Niederlage Napoleons in der Schlacht von Waterloo war Frankreich der alliierten Besatzung unter dem Herzog von Wellington unterworfen. Auf dem Kongress erreichte Richelieu sein Ziel, den Abzug der alliierten Truppen gegen die Zahlung ausstehender Reparationen sicherzustellen. Er unterzeichnete auch die Fünffache Allianz, die es Frankreich ermöglichte, das fünfte Mitglied der Nachkriegsallianz der Vierfachallianz (1815) zwischen Österreich, Großbritannien, dem Königreich Preußen und dem Russischen Reich zu werden, die Teil des umfassenderen Konzerts von Österreich war Europa. Haynes S.274-78
Das Porträt zeigt den Herzog in modischer Zivilkleidung mit einer Hülle voller Papiere, die auf seine Verwaltungsaufgaben hinweisen.https://www.rct.uk/collection/404949/armand-emmanuel-duke-of-richelieu-1766- 1822#:~:text=Beschreibung,um%20ihn%20in%20ernst einzusetzen. Dargestellt im romantischen Stil der Epoche, wird er vor einem stürmischen Hintergrund gezeigt, wie er in die Ferne starrt und „an“ trägt Ausdruck von Entschlossenheit und Müdigkeit, aber auch von Hoffnung.“Haynes S.274
Als Lawrence 1824 eingeladen wurde, Arbeiten im Pariser Salon (Paris) auszustellen, reichte er eine kleinere Version des Gemäldes ein.Levey S.259 Das Original ist jetzt Teil der königlichen Sammlung und hängt die Waterloo Chamber von Windsor Castle zusammen mit anderen führenden Persönlichkeiten, die an der Niederlage Napoleons und den diplomatischen Kongressen der Nachkriegszeit beteiligt waren.https://www.rct.uk/collection/404949/armand-emmanuel-duke-of-richelieu- 1766-1822#:~:text=Beschreibung, um ihn ernsthaft zu beschäftigen.
==Referenzen==
==Bibliographie== * Cox, Cynthia. ''Talleyrands Nachfolger: Armand-Emmanuel Du Plessis, Herzog von Richelieu. 1766-1822''. Vanguard Press, 1959. * De Graaf, Beatrice. „Kampf gegen den Terror nach Napoleon: Wie Europa nach 1815 sicher wurde“. Cambridge University Press, 2020. * Haynes, Christine. „Unsere Freunde, die Feinde.“ Die Besetzung Frankreichs nach Napoleon. Harvard University Press, 2018. * Mittag, Patrick & Bann, Stephen. „Constable to Delacroix: Britische Kunst und die französischen Romantiker“. Tate, 2003. * Levey, Michael. ''Sir Thomas Lawrence''. Yale University Press, 2005.
1818 Gemälde Gemälde von Thomas Lawrence Gemälde in der Königlichen Sammlung des Vereinigten Königreichs
„Porträt des Herzogs von Clarence“ ist ein Porträtgemälde des irischen Künstlers Martin Archer Shee, das den zukünftigen Wilhelm IV., den damaligen Herzog von Clarence, darstellt.Schwarz S.114...
Das „Porträt von Franz I. von Österreich“ ist ein Gemälde des britischen Künstlers Sir Thomas Lawrence, das den österreichischen Kaiser Franz II., Franz I. (früher Franz II. des Heiligen Römischen...
„Porträt von Jakob II. von England“ ist ein Porträtgemälde des in Deutschland geborenen britischen Künstlers Godfrey Kneller aus dem Jahr 1684.Brennan S.73 Es zeigt den zukünftigen Jakob II. von...
Porträt von Edward, Prince of Wales '' '' '' '' '' '' '' '' '' 1846 ist ein Porträtgemälde des deutschen Künstlers Franz Xaver Winterhalter. Es zeigt Edward vii | Edward, Prinz von Wales im Alter von...
„George III“ ist ein Porträtgemälde des englischen Künstlers Thomas Lawrence aus dem Jahr 1809, das den britischen Monarchen Georg III. darstellt. Es zeigt den König in seinem Gewand für die...