Enrique Treviño Cruz (* 1959) ist ein mexikanischer anglikanischer Bischof. Er ist seit 2013 Bischof von Cuernevaca in der anglikanischen Kirche von Mexiko und seit 2022 Primas der Kirche.
==Biografie==
Treviño wurde 1959 in Poza Rica (Poza Rica, Veracruz) geboren. Er ist mit María Eugenia Salgado verheiratet und hat drei Kinder. Zusätzlich zu seinem theologischen Studium verfügt Treviño über einen Bachelor-Abschluss in Lehramt und einen Master-Abschluss in Naturwissenschaften.
Im Jahr 2013 wurde Treviño zum Bischof der Diözese Cuernevaca (Anglikanische Diözese Cuernavaca) gewählt. Im Jahr 2020, nach der Pensionierung von Francisco Manuel Moreno, wurde Treviño amtierender Primas der Anglikanischen Kirche von Mexiko.
===Kontroverse um den Vorrang===
Nach einer Diözesanwahl im April 2022 zur Nachfolge von Moreno als Bischof von Nordmexiko kam es in der Kirche zu Kontroversen. Fünf Geistliche sagten, sie seien an der Teilnahme an der Wahl gehindert worden, was dazu führte, dass Oscar Pulido unter dem Vorwurf der Einmischung in die Wahl zum neuen Bischof ernannt wurde. Kurz darauf stellten sich konkurrierende Delegationen der Diözese Nordmexiko zur Aufnahme in die Nationalsynode der Kirche im Juni 2022 vor, eine unter der Leitung von Pulido und eine andere unter der Leitung von Moreno.
Die Kontroverse führte zu Spaltungen unter den Führern der anglikanischen Kirche von Mexiko. Der Bischof von Südostmexiko, Julio César Martín-Trejo, und der Bischof von Westmexiko, Ricardo Gomez Osnaya, stellten sich auf die Seite von Moreno, während sich die Bischofin von Mexiko, Alba Sally Hernandez, auf die Seite von Treviño und Pulido stellte. Martín und Gomez behaupteten, die Wahl Treviños zum Primas sei ungültig. Sie beanstandeten auch die Aufnahme von Pulido und Hernandez in den Vorstand der Anglikanischen Kirche von Mexiko während einer Sitzung, von der sie ausgeschlossen waren, und machten dabei Verfahrensunregelmäßigkeiten geltend. Treviño behauptete Unregelmäßigkeiten und „Handlungen, die gegen das kanonische Recht verstoßen“ durch Martín und Gomez.
Im Herbst 2023 gründeten Martín, Gomez und Moreno einen Vorstand, der behauptete, der gesetzliche Vorstand der Anglikanischen Kirche von Mexiko zu sein. Dabei stimmten sie dafür, Treviño seinen Vorrang zu entziehen und Francisco Moreno als amtierenden Primas einzusetzen. Nachrichtenberichten zufolge „behalten die abweichenden Bischöfe die Kontrolle über die Finanzkonten der Diözese Nord und der Provinz Mexiko.“ Laut Linda Nicholls, regionaler anglikanischer Primat für Amerika, würde das Anglican Consultative Council (Anglikanisches Kirchengemeinschaftsbüro) Treviño jedoch weiterhin als Primaten anerkennen.
==Notizen==
1959 Geburten
Lebende Menschen
Anglikanische Bischöfe des 21. Jahrhunderts in Mexiko
Anglikanische Erzbischöfe des 21. Jahrhunderts
Anglikanische Erzbischöfe von Mexiko
Enrique Treviño Cruz (* 1959) ist ein mexikanischer anglikanischer Bischof. Er ist seit 2013 Bischof von Cuernevaca in der anglikanischen Kirche von Mexiko und seit 2022 Primas der Kirche.
==Biografie== Treviño wurde 1959 in Poza Rica (Poza Rica, Veracruz) geboren. Er ist mit María Eugenia Salgado verheiratet und hat drei Kinder. Zusätzlich zu seinem theologischen Studium verfügt Treviño über einen Bachelor-Abschluss in Lehramt und einen Master-Abschluss in Naturwissenschaften. Im Jahr 2013 wurde Treviño zum Bischof der Diözese Cuernevaca (Anglikanische Diözese Cuernavaca) gewählt. Im Jahr 2020, nach der Pensionierung von Francisco Manuel Moreno, wurde Treviño amtierender Primas der Anglikanischen Kirche von Mexiko. ===Kontroverse um den Vorrang===
Nach einer Diözesanwahl im April 2022 zur Nachfolge von Moreno als Bischof von Nordmexiko kam es in der Kirche zu Kontroversen. Fünf Geistliche sagten, sie seien an der Teilnahme an der Wahl gehindert worden, was dazu führte, dass Oscar Pulido unter dem Vorwurf der Einmischung in die Wahl zum neuen Bischof ernannt wurde. Kurz darauf stellten sich konkurrierende Delegationen der Diözese Nordmexiko zur Aufnahme in die Nationalsynode der Kirche im Juni 2022 vor, eine unter der Leitung von Pulido und eine andere unter der Leitung von Moreno. Die Kontroverse führte zu Spaltungen unter den Führern der anglikanischen Kirche von Mexiko. Der Bischof von Südostmexiko, Julio César Martín-Trejo, und der Bischof von Westmexiko, Ricardo Gomez Osnaya, stellten sich auf die Seite von Moreno, während sich die Bischofin von Mexiko, Alba Sally Hernandez, auf die Seite von Treviño und Pulido stellte. Martín und Gomez behaupteten, die Wahl Treviños zum Primas sei ungültig. Sie beanstandeten auch die Aufnahme von Pulido und Hernandez in den Vorstand der Anglikanischen Kirche von Mexiko während einer Sitzung, von der sie ausgeschlossen waren, und machten dabei Verfahrensunregelmäßigkeiten geltend. Treviño behauptete Unregelmäßigkeiten und „Handlungen, die gegen das kanonische Recht verstoßen“ durch Martín und Gomez.
Im Herbst 2023 gründeten Martín, Gomez und Moreno einen Vorstand, der behauptete, der gesetzliche Vorstand der Anglikanischen Kirche von Mexiko zu sein. Dabei stimmten sie dafür, Treviño seinen Vorrang zu entziehen und Francisco Moreno als amtierenden Primas einzusetzen. Nachrichtenberichten zufolge „behalten die abweichenden Bischöfe die Kontrolle über die Finanzkonten der Diözese Nord und der Provinz Mexiko.“ Laut Linda Nicholls, regionaler anglikanischer Primat für Amerika, würde das Anglican Consultative Council (Anglikanisches Kirchengemeinschaftsbüro) Treviño jedoch weiterhin als Primaten anerkennen.
==Notizen==
1959 Geburten Lebende Menschen Anglikanische Bischöfe des 21. Jahrhunderts in Mexiko Anglikanische Erzbischöfe des 21. Jahrhunderts Anglikanische Erzbischöfe von Mexiko
'' Enrique Garrido Reguera '', besser bekannt als '' 'Enrique' '(1905 - Mai 1948), war ein Fußball des spanischen Vereins ua
== career ==
Geboren 1905 in Sevilla,
Infolge dieser Aufführung wurde...
'' '' Enrique Cardona Panella '' (1871 - Oktober 1966) war ein katalanischer Industrieller und Sportleiter, der 1923 und 1924 als 16. Präsident des FC Barcelona tätig war.