[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Charles Colling - Deutsches Wikipedia-Forum
Charles Colling (1751 – 16. Januar 1836) war ein englischer Viehzüchter. Zusammen mit seinem Bruder Robert Colling|Robert war er berühmt für seine Verbesserung der Shorthorn-Rasse.
==Biografie==
Colling war einer der ersten und erfolgreichsten Züchter der Kurzhornrinderrasse. Er wurde 1751 geboren und war der zweite Sohn von Charles Colling (1721–1785) von Dorothy Robson (gest. 1779). Kurz nach einem Besuch folgte er 1782 seinem Vater bei der Bewirtschaftung einer Farm in Ketton bei Darlington an den bekannten Züchter Robert Bakewell (Robert Bakewell (Landwirt)) gezahlt. „Es wird allgemein angenommen, dass die große Lektion, die Charles Colling während der drei Wochen, die er in Dishley verbrachte, gelernt hat, darin bestand, dass es sinnvoll ist, gutes Blut durch ein System der In-and-In-Zucht zu konzentrieren. … Was er in Dishley wirklich lernte, war, wie wichtig „Qualität“ bei Rindern ist, und er beschloss, sich der Erhaltung und Verbesserung des örtlichen Viehs auf den Tees und Skerne zu widmen (Bates, S. 5–6).
Am 23. Juli 1783 heiratete er Mary Colpitts (geb. 2. Februar 1763; gest. 25. April 1850), die sich fast ebenso sehr für die Zucht verbesserter Shorthorns interessierte und ihm bei seiner Arbeit sehr half. Der erste Verdienstbulle, den er besaß, wurde von seinem älteren Bruder Robert Colling (Robert) gekauft und wurde später (nach dem Verkauf durch Charles) als „Hubback“ bekannt. Dieser Bulle wurde in Ketton mit später berühmten Kühen namens Duchess, Daisy, Cherry und Lady Maynard gepaart. Eine von Hubbacks Töchtern wurde 1795 von einem anderen berühmten Bullen namens Favourite geboren, einem Roan-Kalb, aus dem sich der berühmte Durham-Ochse entwickelte.
Im Alter von fünfeinhalb Jahren hatte dieses Tier ein Gewicht von 3.024 Pfund erreicht und wurde als Ausstellungstier für 140 Liter verkauft. Nach fünfmonatiger Ausstellung lehnte sein damaliger Besitzer 2.000 Liter ab. dafür und wanderte sechs Jahre lang damit durch das Land. Ein Porträt des Ochsen, gemalt von John Boultbee (John Boultbee (Künstler)) und gestochen von John Whessell, wurde im März 1802 veröffentlicht und John Southey, dem fünfzehnten Lord Somerville, gewidmet. Im Alter von zehn Jahren wog der Ochse etwa 3.800 Pfund, wurde jedoch im April 1807 in Oxford getötet, nachdem er sich den Hüftknochen ausgerenkt hatte. Ein noch berühmteres Tier war der im Herbst 1804 geborene Comet, von dem Charles Colling erklärte, dass er es sei der beste Bulle, den er je gezüchtet oder gesehen hat, und fast jeder Richter für Kurzhörner stimmte ihm zu“ (Bates, S. 16). Ein Porträt des Kometen von Thomas Weaver (Thomas Weaver (Maler)) befand sich im Besitz von Herrn Anthony Maynard aus Harewood Grove, Darlington. Andere gehören Herrn John Thornton aus 7 Princes Street, Hanover Square, W., und Herrn H. Chandos-Pole-Gell, Hopton Hall, Derbyshire.
Am 11. Oktober 1810 verkaufte Colling seine gesamte Herde auf einer öffentlichen Auktion, die sehr gut besucht war. Die von jedem Tier erzielten Preise werden in vielen Werken zu diesem Thema angegeben (z. B. Youatt, Cattle (1834), S. 231; David Low, Breeds of Domestic Animals (1842), I. 51). Comet wurde für tausend Guineen verkauft, und die siebenundvierzig Lose kosteten insgesamt 7.116 l. 18s., oder durchschnittlich 151l. 8s. 5d. Neunundvierzig Abonnenten überreichten Colling ein Zeugnis in Form eines vergoldeten Silberbechers mit der Aufschrift: „Überreicht an Herrn Charles Colling, den großen Verbesserer der kurzhörnigen Rinderrasse, von den Züchtern, deren Namen beigefügt sind, als Zeichen der Dankbarkeit für den Nutzen, den sie aus seinem Urteil gezogen haben, und auch als Zeugnis ihrer Wertschätzung für ihn als Mann. mdcccx.' Sein Bruder Robert starb zehn Jahre später, im Jahr 1820, aber Charles lebte im Ruhestand bis zum 16. Januar 1836, als er in seinem sechsundachtzigsten Lebensjahr starb.
Ein Bild der beiden Brüder von Thomas Weaver, das wahrscheinlich um 1811 gemalt wurde, wurde von William Ward, A.R.A., gestochen und 1825 und erneut 1831 veröffentlicht. Eine Reproduktion eines Teils des Stichs erscheint als Titelbild des „Journal of the Royal Agricultural Society“ für 1899. Ein Stich von Charles Colling von G. Cook nach einem Porträt von I. M. Wright ist im „Farmers‘ Magazine“ für Februar 1844.
*
1751 Geburten
1836 Todesfälle
Englische Bauern des 18. Jahrhunderts
Englische Bauern des 19. Jahrhunderts
Viehzucht
Tierzüchter
[h4] Charles Colling (1751 – 16. Januar 1836) war ein englischer Viehzüchter. Zusammen mit seinem Bruder Robert Colling|Robert war er berühmt für seine Verbesserung der Shorthorn-Rasse.
==Biografie== Colling war einer der ersten und erfolgreichsten Züchter der Kurzhornrinderrasse. Er wurde 1751 geboren und war der zweite Sohn von Charles Colling (1721–1785) von Dorothy Robson (gest. 1779). Kurz nach einem Besuch folgte er 1782 seinem Vater bei der Bewirtschaftung einer Farm in Ketton bei Darlington an den bekannten Züchter Robert Bakewell (Robert Bakewell (Landwirt)) gezahlt. „Es wird allgemein angenommen, dass die große Lektion, die Charles Colling während der drei Wochen, die er in Dishley verbrachte, gelernt hat, darin bestand, dass es sinnvoll ist, gutes Blut durch ein System der In-and-In-Zucht zu konzentrieren. … Was er in Dishley wirklich lernte, war, wie wichtig „Qualität“ bei Rindern ist, und er beschloss, sich der Erhaltung und Verbesserung des örtlichen Viehs auf den Tees und Skerne zu widmen (Bates, S. 5–6).
Am 23. Juli 1783 heiratete er Mary Colpitts (geb. 2. Februar 1763; gest. 25. April 1850), die sich fast ebenso sehr für die Zucht verbesserter Shorthorns interessierte und ihm bei seiner Arbeit sehr half. Der erste Verdienstbulle, den er besaß, wurde von seinem älteren Bruder Robert Colling (Robert) gekauft und wurde später (nach dem Verkauf durch Charles) als „Hubback“ bekannt. Dieser Bulle wurde in Ketton mit später berühmten Kühen namens Duchess, Daisy, Cherry und Lady Maynard gepaart. Eine von Hubbacks Töchtern wurde 1795 von einem anderen berühmten Bullen namens Favourite geboren, einem Roan-Kalb, aus dem sich der berühmte Durham-Ochse entwickelte.
Im Alter von fünfeinhalb Jahren hatte dieses Tier ein Gewicht von 3.024 Pfund erreicht und wurde als Ausstellungstier für 140 Liter verkauft. Nach fünfmonatiger Ausstellung lehnte sein damaliger Besitzer 2.000 Liter ab. dafür und wanderte sechs Jahre lang damit durch das Land. Ein Porträt des Ochsen, gemalt von John Boultbee (John Boultbee (Künstler)) und gestochen von John Whessell, wurde im März 1802 veröffentlicht und John Southey, dem fünfzehnten Lord Somerville, gewidmet. Im Alter von zehn Jahren wog der Ochse etwa 3.800 Pfund, wurde jedoch im April 1807 in Oxford getötet, nachdem er sich den Hüftknochen ausgerenkt hatte. Ein noch berühmteres Tier war der im Herbst 1804 geborene Comet, von dem Charles Colling erklärte, dass er es sei der beste Bulle, den er je gezüchtet oder gesehen hat, und fast jeder Richter für Kurzhörner stimmte ihm zu“ (Bates, S. 16). Ein Porträt des Kometen von [url=viewtopic.php?t=702]Thomas Weaver[/url] (Thomas Weaver (Maler)) befand sich im Besitz von Herrn Anthony Maynard aus Harewood Grove, Darlington. Andere gehören Herrn John Thornton aus 7 Princes Street, Hanover Square, W., und Herrn H. Chandos-Pole-Gell, Hopton Hall, Derbyshire.
Am 11. Oktober 1810 verkaufte Colling seine gesamte Herde auf einer öffentlichen Auktion, die sehr gut besucht war. Die von jedem Tier erzielten Preise werden in vielen Werken zu diesem Thema angegeben (z. B. Youatt, Cattle (1834), S. 231; David Low, Breeds of Domestic Animals (1842), I. 51). Comet wurde für tausend Guineen verkauft, und die siebenundvierzig Lose kosteten insgesamt 7.116 l. 18s., oder durchschnittlich 151l. 8s. 5d. Neunundvierzig Abonnenten überreichten Colling ein Zeugnis in Form eines vergoldeten Silberbechers mit der Aufschrift: „Überreicht an Herrn Charles Colling, den großen Verbesserer der kurzhörnigen Rinderrasse, von den Züchtern, deren Namen beigefügt sind, als Zeichen der Dankbarkeit für den Nutzen, den sie aus seinem Urteil gezogen haben, und auch als Zeugnis ihrer Wertschätzung für ihn als Mann. mdcccx.' Sein Bruder Robert starb zehn Jahre später, im Jahr 1820, aber Charles lebte im Ruhestand bis zum 16. Januar 1836, als er in seinem sechsundachtzigsten Lebensjahr starb.
Ein Bild der beiden Brüder von Thomas Weaver, das wahrscheinlich um 1811 gemalt wurde, wurde von William Ward, A.R.A., gestochen und 1825 und erneut 1831 veröffentlicht. Eine Reproduktion eines Teils des Stichs erscheint als Titelbild des „Journal of the Royal Agricultural Society“ für 1899. Ein Stich von Charles Colling von G. Cook nach einem Porträt von I. M. Wright ist im „Farmers‘ Magazine“ für Februar 1844.
*
1751 Geburten 1836 Todesfälle Englische Bauern des 18. Jahrhunderts Englische Bauern des 19. Jahrhunderts Viehzucht Tierzüchter [/h4]
Generalmajor (Vereinigtes Königreich)|Generalmajor '''Sir Charles Clarkson Martin Maynard'',
==Ehrungen==
Bei den King's Birthday Honours 1918 wurde er zum Companion of the Order of St Michael and St...