* Long Beach State Beach Herren-Basketball|Long Beach State (1991–1992)
* New Mexico Junior College|New Mexico JC (1992–1993)
* Gavilan College|Gavilan (1993–1994)
* Herren-Basketball der Texas Longhorns|Texas at Austin (1994–1996)
* Philippine Basketball Association All-Star Weekend|PBA All-Star (1999 PBA All-Star Weekend|1999)
* Philippine Basketball Association Mythical Team|PBA Mythical First Team (PBA-Saison 1999|1999)
* Scoring-Champion der Philippine Basketball Association|PBA-Scoring-Champion (PBA-Saison 1999|1999)
Earl Sonny Alvarado (* 15. Januar 1973) ist ein ehemaliger Basketballspieler aus Puerto Rico, der in der Philippine Basketball Association für die Tanduay Rhum Masters spielte. Er war als „The Punisher“ bekannt.
== Spielerprofil ==
Alvarado spielte für mehrere Colleges der NCAA und landete schließlich an der University of Texas in Austin, Texas Longhorns. Er spielte für professionelle Ballclubs in Spanien, Mexiko, China, Japan, Taiwan und Puerto Rico.
Alvarado wurde von Tanduay Rhum Masters als Erster in der Gesamtwertung gedraftet. In seinem ersten Jahr führte er das Team zu einem Finaleinzug, der gegen die von Benjie Paras angeführte Shell Turbo Chargers|Formula Shell verloren ging.
== Kontroverse ==
Mitten im Halbfinale des PBA All-Filipino Cup 2000 gegen Purefoods der Purefoods Tender Juicy Hotdogs-Saison 2000 stellte Alvarado ohne Beweise oder Dokumente fest, dass er die philippinische Staatsbürgerschaft besitzt. Er wurde von der Einwanderungsbehörde des Justizministeriums (Philippinen) abgeschoben. Der Sieg des Teams gegen Purefoods wurde später annulliert und Purefoods erreichte schließlich das Finale des PBA All-Filipino Cup 2000.
== PBA-Karrierestatistik ==
=== Durchschnitte von Saison zu Saison ===
[https://philippinebasketball.neocities. ... nyalvarado Sonny Alvarado] 1973 Geburten
Lebende Menschen
Herren-Basketballspieler der Texas Longhorns
Tanduay Rhum Masters-Spieler
Basketballspieler aus Fresno, Kalifornien
Zentren (Basketball)
All-Stars der Philippine Basketball Association
Power vorwärts
[h4] * Long Beach State Beach Herren-Basketball|Long Beach State (1991–1992) * New Mexico Junior College|New Mexico JC (1992–1993) * Gavilan College|Gavilan (1993–1994) * Herren-Basketball der Texas Longhorns|Texas at Austin (1994–1996) * Philippine Basketball Association All-Star Weekend|PBA All-Star (1999 PBA All-Star Weekend|1999) * Philippine Basketball Association Mythical Team|PBA Mythical First Team (PBA-Saison 1999|1999) * Scoring-Champion der Philippine Basketball Association|PBA-Scoring-Champion (PBA-Saison 1999|1999)
Earl Sonny Alvarado (* 15. Januar 1973) ist ein ehemaliger Basketballspieler aus Puerto Rico, der in der Philippine Basketball Association für die Tanduay Rhum Masters spielte. Er war als „The Punisher“ bekannt.
== Spielerprofil == Alvarado spielte für mehrere Colleges der NCAA und landete schließlich an der University of Texas in Austin, Texas Longhorns. Er spielte für professionelle Ballclubs in Spanien, Mexiko, China, Japan, Taiwan und Puerto Rico. Alvarado wurde von Tanduay Rhum Masters als Erster in der Gesamtwertung gedraftet. In seinem ersten Jahr führte er das Team zu einem Finaleinzug, der gegen die von Benjie Paras angeführte Shell Turbo Chargers|Formula Shell verloren ging. == Kontroverse == Mitten im Halbfinale des PBA All-Filipino Cup 2000 gegen Purefoods der Purefoods Tender Juicy Hotdogs-Saison 2000 stellte Alvarado ohne Beweise oder Dokumente fest, dass er die philippinische Staatsbürgerschaft besitzt. Er wurde von der Einwanderungsbehörde des Justizministeriums (Philippinen) abgeschoben. Der Sieg des Teams gegen Purefoods wurde später annulliert und Purefoods erreichte schließlich das Finale des PBA All-Filipino Cup 2000. == PBA-Karrierestatistik == === Durchschnitte von Saison zu Saison ===
[https://philippinebasketball.neocities.org/sonnyalvarado Sonny Alvarado] 1973 Geburten Lebende Menschen Herren-Basketballspieler der Texas Longhorns Tanduay Rhum Masters-Spieler Basketballspieler aus Fresno, Kalifornien Zentren (Basketball) All-Stars der Philippine Basketball Association Power vorwärts [/h4]
Quinto Inuma Alvarado (1973 – 29. November 2023) war ein Quechua-Häuptling aus Peru. Er war der APU der
Zeit seines Lebens kämpfte Inuma gegen die Abholzung des...
Eine Statue von Sonny Bono, manchmal auch „Sonny Bono Memorial Fountain“ genannt,
==Beschreibung und Geschichte==
Eine lebensgroße
==Siehe auch==
* Liste der öffentlichen Kunst in Palm Springs,...
„Tod von Sabekun Nahar Sonny“ bezieht sich auf den Tod von Sabekun Nahar Sony, einem Studenten der Bangladesh University of Engineering and Technology, im Kreuzfeuer einer Schießerei zwischen...