Niyazi Misri (Sufi)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Niyazi Misri (Sufi)

Post by Guest »

Niyâzî-i Mısrî (geb. 9. März 1618, Malatya – gest. 16. März 1694, Limni), Sufi und Dichter, Gründer des Mısriyye-Zweigs der Halvatiye-Sekte.

Er ist Autor mehrerer mystischer Gedichte und bekannt für seine Kommentare zu früheren türkischen mystischen Versen, etwa denen von Yunus Emre († 1321), dessen Werke noch heute in der Türkei erhalten sind.

==Leben==
Niyâzî-i Mısrî heißt mit bürgerlichem Namen Mehmed und wurde am 9. März 1618 in der Stadt Aspozi, heute Soğanlı, in Malatya geboren. Sein Vater ist Soğancızâde Ali Çelebi, ein Mitglied der Nakşibendiyye-Sekte, eine der prominenten Persönlichkeiten seiner Region. Niyâzî und Mısrî sind ihre Pseudonyme. Sein Pseudonym Mısrî verdankt er seiner Ausbildung in Ägypten. Er wurde in verschiedenen Medresen ausgebildet und vertiefte sein Wissen über den Sufismus an verschiedenen Orten. Im Jahr 1655 empfing er das Kalifat vom Scheich von Halveti, Sinan-ı Ümmî, und schloss sein Studium der Führung ab.Mısri Niyazi Divanı Şerhi, Yazan: Seyyid Muhammed Nur, Haz.: M. S. Bilginer

Er starb im Morgengrauen eines Mittwochs im Jahr 1694 auf der Insel Lemnos, wohin er vom osmanischen Sultan verbannt wurde, und wurde in seinem Grab auf derselben Insel beigesetzt. Er hat mehr als zehn Bände mit Werken in türkischer und arabischer Sprache, sowohl in Versen als auch in Prosa.

==Lehren==
Niyazi Misri, der Gründer der Vahdet-i Vucud-Schule, übernahm die Ansichten des berühmten Sufi Ibn Arabi, verfasste jedoch kein systematisches Werk zu diesem Thema. Diese Sichtweise hat er jedoch tiefgreifend in seiner Generation und seinen Gedichten verarbeitet. Ihm zufolge ist alles im Universum ein Spiegelbild der Eigenschaften Gottes. Niyazi Misri erregte mit einigen seiner Ansichten die Reaktion sowohl der Ulema als auch einiger Persönlichkeiten aus den Sufi-Kreisen. Eine der Ansichten, die kritisiert wurde, ist die Ansicht, dass das Prophetentum nach Mohammed fortbestand. Misri betrachtet Mohammed als seinen Enkel und Hasan und Husayn als Propheten. Mustafa Aşkar, Mehmed Niyazi Mısri el-Malati, Hayatı, Eserleri ve Tasavvuf Anlayışı, (Doktorarbeit) Ankara, 1997, S. 208-210

==Funktioniert==
===Türkisch===
* Divân
* Tuhfetü'l-uşşâk
* Süleymaniye Küt. Reşid Ef. 1218 Numaradaki Mecmua.
* Mecmua-i Kelimât-ı Kudsiyye
* Risâle fi’t-tasavvuf
* Risâle-i Devriyye
* Ta‘bîrâtü’l-vâkıât
* Risâle‐i Devriyye
* Risâle-i Es’ile ve Ecvibe-i Mutasavvufâne
* Risâle‐i Eşrâtü’s‐Sâat
* Tabirnâme
* Risâle‐i Haseneyn
* Risâle‐i Hızriyye
* Risâle‐i Arşiyye
* Vahdetnâme
* Risâle‐i İade
* Risâle‐i Nokta
* Akîdetü’l‐Mısrî
* Risale fî Devrân‐ı Sofiye
* Etvâr‐ı Seb’a
* Şerh‐i Esmâ‐i Hüsnâ
* Şerh-i Nutk-ı Yûnus Emre

=== Arabisch===
* Mevâidü’l‐irfân
* Devre‐i Arşiyye
* Tesbî‐i Kasîde‐i Bür’e (Bürde)
* Tefsîr‐i Fâtihatü’l‐Kitâb
* Mecâlis

==Siehe auch==
* Sufismus
* Ibn Arabi

Sufis

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Sufi Zafar
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Misri-Moschee
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    24 Views
    Last post by Anonymous