[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Harry Laidlaw - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Harry Laidlaw''' (* 1. März 1996 in Melbourne == Karriere ==
Laidlaw gab sein internationales Renndebüt am 3. August 2011 bei einem FIS Slalom am Mount Buller (Victoria)|Mount Buller. Sein erste internationales Großereignis bestritt er wenige Monate später bei den ersten Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck. Mit Platz 17 im Slalom konnte er einen Achtungserfolg erzielen. In den darauffolgenden Jahren startete Laidlaw hauptsächlich bei FIS Rennen in den USA und Neuseeland. Bei seinen ersten Juniorenweltmeisterschaften im Jahr 2015 in Hafjell schied er jedoch sowohl im Riesenslalom als auch im Slalom aus. Seine ersten Weltmeisterschaften bestritt er zwei Jahre später in St. Moritz, wobei er auch hier kein zählbares Ergebnis erreichte, bei seinem einzigen Start im Super-G schied er aus. Im selben Jahr gewann er seinen ersten australischen Meistertitel im Riesenslalom. 2018 startete Laidlaw erstmals bei Olympischen Winterspielen. Auch hier erreichte er nicht das Ziel, im Riesenslalom wurde er disqualifiziert. Am 9. März 2019 gab Laidlaw beim Riesenslalom in Kranjska Groa sein Debüt im Weltcup, schied dabei jedoch im ersten Durchgang aus. Seine erste Platzierung bei einem internationalen Großereignis gelang im bei den Weltmeisterschaften des gleichen Jarhes in Åre. Er belegte den 37. Rang im Super-G.
Am 8. Februar 2022 gewann Laidlaw sein erstes Rennen auf kontinentaler Ebenen. Er gewann den Nor-Am Cup Riesenslalom am Whiteface Mountain.
Seine bisher beste Platzierung bei einem internationalen Großereignis erzielte er bei den Weltmeisterschaften 2023 in Courchevel/Méribel als er im Riesenslalom Platz 25 erreichte.
[h4] '''Harry Laidlaw''' (* 1. März 1996 in Melbourne == Karriere == Laidlaw gab sein internationales Renndebüt am 3. August 2011 bei einem FIS Slalom am Mount Buller (Victoria)|Mount Buller. Sein erste internationales Großereignis bestritt er wenige Monate später bei den ersten Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck. Mit Platz 17 im Slalom konnte er einen Achtungserfolg erzielen. In den darauffolgenden Jahren startete Laidlaw hauptsächlich bei FIS Rennen in den USA und Neuseeland. Bei seinen ersten Juniorenweltmeisterschaften im Jahr 2015 in Hafjell schied er jedoch sowohl im Riesenslalom als auch im Slalom aus. Seine ersten Weltmeisterschaften bestritt er zwei Jahre später in St. Moritz, wobei er auch hier kein zählbares Ergebnis erreichte, bei seinem einzigen Start im Super-G schied er aus. Im selben Jahr gewann er seinen ersten australischen Meistertitel im Riesenslalom. 2018 startete Laidlaw erstmals bei Olympischen Winterspielen. Auch hier erreichte er nicht das Ziel, im Riesenslalom wurde er disqualifiziert. Am 9. März 2019 gab Laidlaw beim Riesenslalom in Kranjska Groa sein Debüt im Weltcup, schied dabei jedoch im ersten Durchgang aus. Seine erste Platzierung bei einem internationalen Großereignis gelang im bei den Weltmeisterschaften des gleichen Jarhes in Åre. Er belegte den 37. Rang im Super-G.
Am 8. Februar 2022 gewann Laidlaw sein erstes Rennen auf kontinentaler Ebenen. Er gewann den Nor-Am Cup Riesenslalom am Whiteface Mountain.
Seine bisher beste Platzierung bei einem internationalen Großereignis erzielte er bei den Weltmeisterschaften 2023 in Courchevel/Méribel als er im Riesenslalom Platz 25 erreichte.
'''Henry Frederick Boyle''' (* 10. Dezember 1847 in Sydney, Australien; † 21. November 1907 in Bendigo, Australien) war ein australischer Cricketspieler, der zwischen 1879 und 1884 für die...
'''Harry Crane Perrin''' (* 19. August 1865 in Wellingborough/North Northamptonshire; † 6. November 1953 in Exeter, Devon (England)|Devon) war ein England|englischer Organist, Komponist und...
Harry Forestell ist ein kanadischer Fernsehjournalist und ehemaliger Nachrichtensprecher der Canadian Broadcasting Corporation. Am bekanntesten ist er als Nominierter für den Canadian Screen Award...