Meinungen (Peter Lombardus)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Meinungen (Peter Lombardus)

Post by Guest »

'''Sententiae in quatuor libris distinctae''' (''Vier Bücher der Sentenzen'')Titelangabe nach der neuen zweisprachigen Ausgabe (lateinisch-deutsch). - Andere sind laut DNB: ''Sententiae'', ''Die Sentenzenbücher'', ''Sententiarum libri quattuor'', ''Sententiarum libri IV'', ''Libri IV sententiarum'',
''Die vier Sentenzenbücher''. ist ein Theologie|theologisches Werk von Petrus Lombardus in Form eines Kommentars, geschrieben Mitte des 12. Jahrhunderts.„Eine erste, nicht mehr erhaltene Fassung ist nicht vor 1142 entstanden, die erhaltene zweite wurde 1158 beendet.“ ([https://www.herder.de/theologie-pastora ... in-leinen/ Verlagstext - Herder]) Die ''Sententiae'' (''Sentenzen'') waren bis zum 16. Jahrhundert das grundlegende Lehrbuch der katholischen Theologie.Slotemaker 2011, S. 951.

== Einführung ==
Das Werk von Petrus Lombardus ist Ausdruck der Bemühungen des 12. Jahrhunderts um eine Systematisierung der Theologie. Es sammelt thematisch, vergleicht und kommentiert Fragmente Patristik|patristischer Schriften, insbesondere des heiligen Ambrosius von Mailand|Ambrosius, Hilarius von Poitiers und des heiligen Augustinus von Hippo|Augustinus. Petrus Lombardus versucht, verschiedene Fragmente miteinander in Einklang zu bringen und Zweifel auszuräumen. Die vorsichtige und versöhnliche Haltung des Autors trug wesentlich zu seiner Popularität bei. Einige seiner Kommentare stießen jedoch auf Kritik und heftige Diskussionen.Slotemaker 2011, S. 951. Im Jahr 1222 übernahm Alexander von Hales die ''Sententiae'' als grundlegendes Lehrbuch für den Theologieunterricht an der Universität Paris und ergänzte damit das Studium der Heilige Schrift|Heiligen Schrift. Eine ähnliche Entscheidung wurde 1245 von dem Dominikaner Richard Fishacrevgl. [https://petruslombardus.badw.de/die-kom ... hacre.html Richard Fishacre] (BADW) (ca. 1200–1248) an der Universität Oxford getroffen. Nach und nach wurden die ''Sententiae'' zum grundlegenden Lehrbuch an Mittelalterliche Universität|mittelalterlichen Universitäten, und ihr Einfluss auf die Katholische Theologie|katholische Theologie blieb bis zum 16. Jahrhundert erheblich, wo sie als Grundlagenwerk durch die ''Summa theologiae'' des Thomas von Aquin ersetzt wurden. Der Erwerb eines Magister-Abschlusses in Theologie erforderte die Fähigkeit, die ''Sententiae'', die Bibel und Petrus Comestor|Peter Comestors ''Historia scholastica'' zu kommentieren.Slotemaker 2011, S. 951-952. Alle großen Scholastiker, einschließlich Thomas von Aquin, Wilhelm von Ockham, der heilige Bonaventura und Johannes Duns Scotus, verfassten Kommentare zu den ''Sententiae''.vgl. Philipp W. Rosemann: ''The Story of a Great Medieval Book: Peter Lombard's "Sentences".'' University of Toronto Press, Toronto 2007 Noch Martin Luther (1483–1546) nahm eine ausführliche Kommentierung der ''Sententiae'' vor.

Auf dem Viertes Laterankonzil|Vierten Laterankonzil - dem bedeutendsten Konzil des Mittelalters - wurde die Trinitätslehre des Petrus Lombardus gegen den Vorwurf des Joachim von Fiore (gest. 1202) verteidigt, Petrus Lombardus habe neben die drei göttlichen Personen Vater, Sohn und Heiligen Geist deren gemeinsames Wesen als eine vierte Größe einführen wollen.

Die ''Sententiae'' bestehen aus vier Büchern, die folgenden Themen gewidmet sind:

:Gott und Heilige Dreifaltigkeit;
:Engel, Erschaffung der Welt, Sünde und Gnade;
:Inkarnation, Erlösung und Tugenden;
:Sakramente und letzte Dinge.

Dem Petrus-Lombardus-Projekt der Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften zufolge entstanden „insgesamt etwa 1400 Sentenzenkommentare“, deren Bedeutung für die Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie kaum überschätzt werden könne.petruslombardus.badw.de: [https://petruslombardus.badw.de/das-projekt.html Edition von Kommentaren zu den Sentenzen des Petrus Lombardus]

== Siehe auch ==
* Sentenzenvorlesung

== Literatur ==
* ''[http://www.documentacatholicaomnia.eu/0 ... r,_MLT.pdf Textus Sententiarum]'' (Patrologia Latina|PL 192, 521–962)
* Petrus Lombardus: ''Sententiae in quatuor libris distinctae – Vier Bücher der Sentenzen.'' 2 Bände: Lateinisch – deutsch. Herder 2024, ISBN 3451329433, ISBN 9783451329432
* John T. Slotemaker: „Peter Lombard“. In: ''Encyclopedia of Medieval Philosophy. Philosophy between 500 and 1500.'' Henrik Lagerlund (red.). Dordrecht – Heidelberg – London – New York: Springer, 2011, S. 950–952. ISBN 978-1-4020-9728-7 ([https://www.google.de/books/edition/Enc ... frontcover in Teilansicht]).

* [https://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chro ... _s000.html ''Libri quattuor sententiarum''] - Text (lateinisch)
* [http://www.corpusthomisticum.org/snp0000.html ''Scriptum super sententiis''] - Kommentar zu den „Sententiae“ des Thomas von Aquin (lateinisch)
* [https://petruslombardus.badw.de/das-projekt.html Edition von Kommentaren zu den Sentenzen des Petrus Lombardus] (BADW)



Kategorie:Philosophisches Werk
Kategorie:Theologisches Werk (Christentum)
Kategorie:Literatur (12. Jahrhundert)
Kategorie:Christentum (12. Jahrhundert)
Kategorie:Scholastik
Kategorie:Christliche Philosophie

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Meinungen
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    26 Views
    Last post by Guest
  • Peter von Zuñiga
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    25 Views
    Last post by Anonymous
  • Peter Emanuel Goldman
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Anonymous
  • Pele Peter Tinggom
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Guest
  • Peter L. Brandt
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous