Der „See Yup Temple“ (chinesisch: 四邑關帝廟) ist ein denkmalgeschützter chinesischer Tempel in der 76 Raglan Street, South Melbourne, Victoria, Australien. Das heutige Gebäude wurde 1866 für die Siyi|See Yup Society als wichtigstes Zentrum für Gottesdienste und Sterberegister der Kantonesen in Victoria errichtet.
=== Geschichte ===
Die See Yup Society of Melbourne (四邑會館), die den Tempel baute, unterhielt und besaß, wurde 1854 als Selbsthilfeverein auf Gegenseitigkeit gegründet, um diejenigen zu unterstützen, die aus dem See Yup-Gebiet der Provinz Guangdong (Kwangtung) nach Victoria kamen Südchina.
Im Jahr 1855 errichteten sie an dieser Stelle eine zweistöckige Holzunterkunft und 1856 einen Tempel, der auch als Büro der See Yup Society diente.
Nach Angaben des National Trust begann die See Yup Society 1974 mit der Restaurierung, wobei der restaurierte Tempel 1976 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Der Kuanyin-Pavillon wurde 2002 hinzugefügt und von Cheung Sui Fung, einem hochrangigen Mitglied des Royal Australian Institute of Architects, entworfen. Eine dritte Gedenkhalle wurde 2004 errichtet.
=== Historische Bedeutung ===
Im Jahr 1964 stufte die viktorianische Regierung den Tempel als „von regionaler“ Bedeutung ein. Im Jahr 1966 wurde dies auf die Ebene „staatlicher Bedeutung“ geändert. 1978 wurde der Tempel als Gebäude von historischer und architektonischer Bedeutung im Register des National Estate eingetragen.
Der Tempel enthält Artefakte, die aus der Zeit seines Baus stammen. In einer Innenwand sind zwei große Steintafeln (Stelen) eingelassen, auf denen die Namen der Organisatoren, Gemeindevertreter und einzelnen Spender verzeichnet sind, die für den Wiederaufbau des Gebäudes im Jahr 1866 verantwortlich waren.
Es wurde festgestellt, dass ein im Tempel aufbewahrter zeremonieller Drachenkopf 1901 bei der Federation of Australia vorgeführt wurde. Es handelt sich um einen der fünf ältesten erhaltenen kaiserlichen Drachen (Drachentanz) der Welt.
Der „See Yup Temple“ (chinesisch: 四邑關帝廟) ist ein denkmalgeschützter chinesischer Tempel in der 76 Raglan Street, South Melbourne, Victoria, Australien. Das heutige Gebäude wurde 1866 für die Siyi|See Yup Society als wichtigstes Zentrum für Gottesdienste und Sterberegister der Kantonesen in Victoria errichtet. === Geschichte === Die See Yup Society of Melbourne (四邑會館), die den Tempel baute, unterhielt und besaß, wurde 1854 als Selbsthilfeverein auf Gegenseitigkeit gegründet, um diejenigen zu unterstützen, die aus dem See Yup-Gebiet der Provinz Guangdong (Kwangtung) nach Victoria kamen Südchina.
Im Jahr 1855 errichteten sie an dieser Stelle eine zweistöckige Holzunterkunft und 1856 einen Tempel, der auch als Büro der See Yup Society diente. Nach Angaben des National Trust begann die See Yup Society 1974 mit der Restaurierung, wobei der restaurierte Tempel 1976 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Der Kuanyin-Pavillon wurde 2002 hinzugefügt und von Cheung Sui Fung, einem hochrangigen Mitglied des Royal Australian Institute of Architects, entworfen. Eine dritte Gedenkhalle wurde 2004 errichtet.
=== Historische Bedeutung === Im Jahr 1964 stufte die viktorianische Regierung den Tempel als „von regionaler“ Bedeutung ein. Im Jahr 1966 wurde dies auf die Ebene „staatlicher Bedeutung“ geändert. 1978 wurde der Tempel als Gebäude von historischer und architektonischer Bedeutung im Register des National Estate eingetragen. Der Tempel enthält Artefakte, die aus der Zeit seines Baus stammen. In einer Innenwand sind zwei große Steintafeln (Stelen) eingelassen, auf denen die Namen der Organisatoren, Gemeindevertreter und einzelnen Spender verzeichnet sind, die für den Wiederaufbau des Gebäudes im Jahr 1866 verantwortlich waren. Es wurde festgestellt, dass ein im Tempel aufbewahrter zeremonieller Drachenkopf 1901 bei der Federation of Australia vorgeführt wurde. Es handelt sich um einen der fünf ältesten erhaltenen kaiserlichen Drachen (Drachentanz) der Welt. [/h4]
'''Methodius Dkhar'' (geb. 1976)
== Frühes Leben und Bildung ==
Dkhar stammt aus dem Dorf Tynrong Mawsaw, Posten Riangdo, Bezirk West Khasi Hills, Meghalaya.
== Karriere ==
Dkhar gewann im Wahlkreis...
Der Bijasan-Mata-Tempel ist ein berühmter Hindu-Tempel in der Stadt Indragarh, eingebettet in die malerische Landschaft des Bundi-Distrikts (Bundi-Distrikt) im indischen Bundesstaat Rajasthan. Der...
province Northern
===ஆலய உருவாக்கம் மற்றும் அமைப்பு===
ஐரோப்பியர் காலத்தில் பெரிய கோவில்களுக்கு செல்வதற்கு அச்சப்பட்ட மக்கள் கிராமிய தெய்வங்களின் வழிபாட்டில் அதிகளவு நாட்டங் கொண்டு வழிபட்டனர்....
province Northern
===ஆலய உருவாக்கம் மற்றும் அமைப்பு===
ஐரோப்பியர் காலத்தில் பெரிய கோவில்களுக்கு செல்வதற்கு அச்சப்பட்ட மக்கள் கிராமிய தெய்வங்களின் வழிபாட்டில் அதிகளவு நாட்டங் கொண்டு வழிபட்டனர்....
'''Radha Shyam Tempel''
Das Dach dieses Tempels ist quadratisch und geschwungen, mit geschwungenen Kanten und einem gewölbten „Shikhar“ (Turm) in der Mitte.
Derzeit wird der Tempel vom Archaeological...