Das '''Grabmal Weißenberg''' (''Illjes Mausoleum'') auf einem Feld südlich von Weißenberg am Weg ''Auf der Horst'' in der Niedersachsen|niedersächsischen Gemeinde Hagen im Bremischen, Ortsteil Driftsethe, im Landkreis Cuxhaven, stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Die Grabstätte der Familie des Deichgrafen Jakob Illjes aus Sandstedt von 1854 besteht aus einem Steinkreuz auf einem Postament. Umgeben wird das Grabmal von in einem Halbkreis aufgeschichteter Findlinge, die auch von ehemaligen Hünengrab|Hünengräbern der Umgebunf stammen sollen. Eine Inschrift lautet: „Hier ruht Jakob Illjes aus Sandstädt / der Gründer dieses Hofes / geb. 14. Sept. 1813 / gest. 9. Jan. 1854 / Dem die trauernden Eltern / diesen Hügel zur Grabstätte / weihten, den letzten Wunsch / ihres einzigen Sohnes erfüllend / um selbst an seiner Seite zu ruhen.“ Sein letzter Wille war es gewesen, am Weißenberg mit Blick in Richtung Sandstedt beerdigt zu werden.
Das Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege|Landesdenkmalamt befand u. a.: „ … an deren Erhaltung aus geschichtlichen Gründen sowohl bezüglich des orts- als auch personengeschichtlichen Zeugniswerts ein öffentliches Interesse besteht. ….“
Kategorie:Bauwerk in Hagen im Bremischen
Kategorie:Baudenkmal in Hagen im Bremischen
Kategorie:Grabmal in Niedersachsen|Weißenberg
Kategorie:Erbaut in den 1850er Jahren
[h4] Das '''Grabmal Weißenberg''' (''Illjes Mausoleum'') auf einem Feld südlich von Weißenberg am Weg ''Auf der Horst'' in der Niedersachsen|niedersächsischen Gemeinde Hagen im Bremischen, Ortsteil Driftsethe, im Landkreis Cuxhaven, stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Die Anlage steht unter Denkmalschutz (''siehe auch Liste der Baudenkmale in Hagen im Bremischen'').[https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/31266858/1/-/ Beschreibung/Bilder] im Denkmalatlas Niedersachsen
== Geschichte ==
Die Grabstätte der Familie des Deichgrafen Jakob Illjes aus Sandstedt von 1854 besteht aus einem Steinkreuz auf einem Postament. Umgeben wird das Grabmal von in einem Halbkreis aufgeschichteter Findlinge, die auch von ehemaligen Hünengrab|Hünengräbern der Umgebunf stammen sollen. Eine Inschrift lautet: „Hier ruht Jakob Illjes aus Sandstädt / der Gründer dieses Hofes / geb. 14. Sept. 1813 / gest. 9. Jan. 1854 / Dem die trauernden Eltern / diesen Hügel zur Grabstätte / weihten, den letzten Wunsch / ihres einzigen Sohnes erfüllend / um selbst an seiner Seite zu ruhen.“ Sein letzter Wille war es gewesen, am Weißenberg mit Blick in Richtung Sandstedt beerdigt zu werden.
Das Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege|Landesdenkmalamt befand u. a.: „ … an deren Erhaltung aus geschichtlichen Gründen sowohl bezüglich des orts- als auch personengeschichtlichen Zeugniswerts ein öffentliches Interesse besteht. ….“
Kategorie:Bauwerk in Hagen im Bremischen Kategorie:Baudenkmal in Hagen im Bremischen Kategorie:Grabmal in Niedersachsen|Weißenberg Kategorie:Erbaut in den 1850er Jahren [/h4]
Das '''Grabmal von Milan Rastislav Štefánik''' (
== Geschichte und Beschreibung ==
Milan Rastislav Štefánik, slowakischer Politiker, General und tschechoslowakischer Kriegsminister und einer der...