Wallfahrtskirche Sant'Ignazio, PessinettoArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Wallfahrtskirche Sant'Ignazio, Pessinetto

Post by Guest »

Das „Santuario Sant'Ignazio“ ist eine römisch-katholische Heiligtumskirche im neoklassizistischen Stil, die sich auf einem Berg über den Valli di Lanzo und innerhalb der Stadtgrenzen von Pessinetto in der Metropole befindet von Turin, Region Piemont, Italien. Die Lage auf einem Hügel erinnert an die Sacra di San Michele auf dem Berg Pirchiriano, auf der Südseite des Val di Susa im Gebiet der Gemeinde Sant'Ambrogio di Torino. Das Anwesen wird immer noch für spirituelle Exerzitien genutzt.

==Geschichte==
Auf der offiziellen Website des Heiligtums heißt es, dass im Jahr 1626 ein Wolfsrudel sowohl einige Schafherden als auch die Kinder, die sie hüteten, angegriffen habe. Vermutlich soll eine Novene mit Gebeten an den kürzlich heiliggesprochenen Ignatius von Loyola die Wölfe zum Verlassen der Kirche veranlasst haben. 1629 wurde hier eine Kapelle errichtet. Dies veranlasste die Dorfbewohner, auf dem Berg von Bastia ein Heiligtum zu errichten. Vermutlich erschien der Heilige selbst im Jahr 1630 auf wundersame Weise vor einem Bauernmädchen und ihrem Ehemann am Ort des Heiligtums.

Im Jahr 1676 wurde das Land für das Heiligtum erworben und unter der Herrschaft der Jesuiten ein zentralisiertes Heiligtum errichtet. Der Jesuitenorden wurde 1773 vorübergehend aufgelöst und 1789 ging das Heiligtum in den Besitz des Erzbischofs von Turin über. Mit dem Anwesen wurde ein Franziskanerorden verbunden. In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wurde die Kirche in ihrem heutigen neoklassizistischen Design renoviert.[https://www.santuariosantignazio.it/?page_id=7 Santuario Sant'Ignazio] offizielle Website. Im Inneren Die Kirche besteht aus zwei Felshaufen, von denen einer die virtuelle Spitze des Berges und den Hauptaltar darstellt und der zweite die Statue des Heiligen Ignatius beherbergt. Bernardo Vittone war an der Gestaltung des Altars beteiligt.[https://www.google.com/books/edition/De ... dQAAAAcAAJ , von Modesto Vittorio Paroletti, 1822, Seiten 70-75.

Römisch-katholische Kirchengebäude aus dem 18. Jahrhundert in Italien
Gebäude von Bernardo Antonio Vittone
Kirchengebäude mit Kuppeln
Kirchen in der Metropole Turin

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Wallfahrtskirche St. Marien (Zöbingen)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous
  • Erste Schlacht von Sant Llorenç de la Muga
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • Patrick Sant Still
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Guest
  • Sant'Agostino, Volterra
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    10 Views
    Last post by Guest
  • Sant'Abbondio (Allerona)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    11 Views
    Last post by Anonymous