[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Roy Cohen - Deutsches Wikipedia-Forum
'' '' Roy Cohen '' '' ist ein israelischer Filmemacher, Journalist und öffentlicher Gesundheitsbeamter. Seine Arbeit erstreckt sich über dokumentarische Filmemachen und journalistisches Schreiben mit Beiträgen zum Guardian
Cohen wurde von Globes (Zeitung) | Globes als einer der "40 Führer unter 40" Israels ernannt. Er fungiert als Leiter der Big -Data -Abteilung des israelischen Gesundheitsministeriums, wo er Tamna leitet, der Nationalen Forschungsinfrastruktur für Gesundheitsdaten.
== Frühes Leben und Bildung ==
Cohen wurde 1985 in Ashdod geboren. Er studierte Neurowissenschaften an der Harvard University und studierte Medien und Informationswissenschaften bei Cornell Tech.
== career ==
Cohen arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Massachusetts Institute of Technology und der Harvard University, wo er eine Studie über die psychologischen Auswirkungen des Dialogs auf Personen aus Konfliktregionen durchführte, die den Thomas T. Hoopes -Preis und den Gordon Allport -Preis erhielten. Sein Kurzfilm von 2014, "Real Value", wurde vom britischen Gemeinschaftskanal in Auftrag gegeben.
Im Januar 2015 veröffentlichte Cohen einen Aufsatz mit dem Titel The Truth Over Gaza in der Montréal Review. Das Stück geschrieben in einem absurden Stil reflektiert die israelische Wahrnehmung von Gaza. Cohen verwendet den Refrain, dass "Gaza kein realer Ort ist" als rhetorisches Gerät, um die Art und Weise zu kritisieren, wie politische Erzählungen, Medienberichterstattung und wiederholte Gewaltzyklen das öffentliche Bewusstsein in Israel geprägt haben.
Im Jahr 2016 leitete Cohen seinen ersten Dokumentarfilm, Machine of Human Dreams, Machine of Human Dreams ',' ',' ', über künstliche Intelligenzforscherin Ben Goertzel und seine Bemühungen, künstliche allgemeine Intellegez zu entwickeln. Der Film wurde bei Sheffield Doc/Fest uraufgeführt und wurde von DogWoof verteilt. Es gewann den besten Technologiefilm des Jahres aus dem russischen Polytechnic Museum.
Im Jahr 2023 wurde Cohen von Globes Newspaper als einer der "40 Leader unter 40" Israels ernannt.
== persönliches Leben ==
Cohen lebt in Tel Aviv mit seinem Ehemann, seinem Technologiemanager Tovi Stein und ihrer Tochter.
*
Lebende Menschen
Israelische Filmemacher
Leute von Ashdod
Harvard College Alumni
Alumni der Cornell University
'' '' Roy Cohen '' '' ist ein israelischer Filmemacher, Journalist und öffentlicher Gesundheitsbeamter. Seine Arbeit erstreckt sich über dokumentarische Filmemachen und journalistisches Schreiben mit Beiträgen zum Guardian Cohen wurde von Globes (Zeitung) | Globes als einer der "40 Führer unter 40" Israels ernannt. Er fungiert als Leiter der Big -Data -Abteilung des israelischen Gesundheitsministeriums, wo er Tamna leitet, der Nationalen Forschungsinfrastruktur für Gesundheitsdaten. == Frühes Leben und Bildung == Cohen wurde 1985 in Ashdod geboren. Er studierte Neurowissenschaften an der Harvard University und studierte Medien und Informationswissenschaften bei Cornell Tech. == career == Cohen arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Massachusetts Institute of Technology und der Harvard University, wo er eine Studie über die psychologischen Auswirkungen des Dialogs auf Personen aus Konfliktregionen durchführte, die den Thomas T. Hoopes -Preis und den Gordon Allport -Preis erhielten. Sein Kurzfilm von 2014, "Real Value", wurde vom britischen Gemeinschaftskanal in Auftrag gegeben. Im Januar 2015 veröffentlichte Cohen einen Aufsatz mit dem Titel The Truth Over Gaza in der Montréal Review. Das Stück geschrieben in einem absurden Stil reflektiert die israelische Wahrnehmung von Gaza. Cohen verwendet den Refrain, dass "Gaza kein realer Ort ist" als rhetorisches Gerät, um die Art und Weise zu kritisieren, wie politische Erzählungen, Medienberichterstattung und wiederholte Gewaltzyklen das öffentliche Bewusstsein in Israel geprägt haben. Im Jahr 2016 leitete Cohen seinen ersten Dokumentarfilm, Machine of Human Dreams, Machine of Human Dreams ',' ',' ', über künstliche Intelligenzforscherin Ben Goertzel und seine Bemühungen, künstliche allgemeine Intellegez zu entwickeln. [url=viewtopic.php?t=1055]Der Film[/url] wurde bei Sheffield Doc/Fest uraufgeführt und wurde von DogWoof verteilt. Es gewann den besten Technologiefilm des Jahres aus dem russischen Polytechnic Museum. Im Jahr 2023 wurde Cohen von Globes Newspaper als einer der "40 Leader unter 40" Israels ernannt. == persönliches Leben == Cohen lebt in Tel Aviv mit seinem Ehemann, seinem Technologiemanager Tovi Stein und ihrer Tochter.
* Lebende Menschen Israelische Filmemacher Leute von Ashdod Harvard College Alumni Alumni der Cornell University [/h4]
'''Klaus Coenen''' (* 18. Juli 1941 in Heidelberg) ist ein deutscher Brigadegeneral außer Dienst des Heer (Bundeswehr)|Heeres der Bundeswehr und ehemaliger Unterabteilungsleiter des...
'''Daniel Allen Cohen'' ist ein in Los Angeles ansässiger Multimedia|Multimedia-Künstler, der vor allem für seine Plattform This is Addictive bekannt ist, die Sehnsüchte Erwachsener und materielle...
Donald Atherton Cohen (17. April 1870 - 18. August 1943) war ein kalifornischer Ornithologe und Vogelschutzler. Er war Mitglied des Cooper Ornithologic Society | Cooper Ornithologic Club und Manager...
'''Roy Field''' (* 19. August 1932; † 23. Mai 2002) war ein britischer Spezialeffekt|Special-Effects-Künstler in der Filmindustrie. Er arbeitete an den ersten sieben James...