'''Daniela Butsch''' (* 1957 in Mannheim) ist eine deutsche Medienkunst|Medienkünstlerin, die mit Bewegte Bilder|Bewegtbild, Fotografie|Fotographie und elektronischer Malerei arbeitet. Sie lebt in Berlin und Valencia, Spanien.
= Studium =
Von 1979-1989 studierte sie Philosophie, Theater, Film und Fernsehen an der Freie Universität Berlin|Freien Universität Berlin. 1989 legte sie das Magister|Magistra Artium ab. Außerdem war sie Gaststudentin für Visuelle Kommunikation an der Berliner Universität der Künste Berlin|Universität der Künste. Es folgten postgraduierte Studien in dokumentarischer Regie an der University of London|Universität London, Praktika an den Städtische Bühnen Frankfurt|Städtischen Bühnen Frankfurt sowie beim Zweites Deutsches Fernsehen|Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) für Spielfilm und Drama.
= Werk =
Daniela Butsch versteht Film als erweiterten Raum und arbeitet mit skulpturalen Formen, die ihren Themen eine Tiefe geben, wie z.B. in ''bucci in Anthony MCCall - 03.1'', einem auf Vimeo hochgeladenen Film. 2007 zeigte sie den ursprüünglich mit Super 8 (Filmformat)|Super 8 hergestellten Film Cassia, der auf einer realen Begenung beruht. Cassia, die mit bürgerlichem Namen Jeanne Cassia Haecker hieß, war eine Protagonistin der wilden 80er|80iger Jahre und von der Punk Bewegung geprägt. Nach ihrer Schwangerschaft und Geburt der Tochter 1985 identifizierte sie sich mit Jeanne d’Arc. Nur ein Jahr später verbrannte sie sich selbst in Cuxhaven am Strand. Ihre Installationen wurden im Schloss Plüschow gezeigt. Im selben Jahr zeigte sie ihre Videoprojektion ''Canale Grande'' auf der Fassade der Alice Salomon Hochschule Berlin|Alice-Salomon-Fachhochschule. 2023 stellte sie im Archäologischen Museum in Xàbia|Xabia, Spanien, aus. Das Thema der Einzelausstellung ist die Dame von Elche, in spanisch Dama de Elche, ein Wahrzeichen der Kunst der Iberer. In der Gruppenausstellung im Rahmen der Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025 ''Die Wüste lebt'' werden Fragen der Nachhaltigkeit thematisiert.
== Kuratorische Arbeit ==
Als Gastkuratorin der Directors Lounge kuratierte sie seit 2006 Filmprogramme.
== Lehre ==
Daniela Butsch hat als Dozent|Dozentin an der Freien Universität Berlin, an der Universität der Künste Berlin und der Academie voor beeldende Kunst en vormgeving, Enschede, Niederlande, gearbeitet. Von 1997 bis 2001 war sie Professor|Professorin für audiovisuelle Produktion im Medienverbund an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig|Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig.
=== Auszeichnungen ===
2004 1. Preis Kunstverein Bad Aibling https://artfacts.net/artist/daniela-but ... xhibitions
[h4] '''Daniela Butsch''' (* 1957 in Mannheim) ist eine deutsche Medienkunst|Medienkünstlerin, die mit Bewegte Bilder|Bewegtbild, Fotografie|Fotographie und elektronischer Malerei arbeitet. Sie lebt in Berlin und Valencia, Spanien. = Studium = Von 1979-1989 studierte sie Philosophie, Theater, Film und Fernsehen an der Freie Universität Berlin|Freien Universität Berlin. 1989 legte sie das Magister|Magistra Artium ab. Außerdem war sie Gaststudentin für Visuelle Kommunikation an der Berliner Universität der Künste Berlin|Universität der Künste. Es folgten postgraduierte Studien in dokumentarischer Regie an der University of London|Universität London, Praktika an den Städtische Bühnen Frankfurt|Städtischen Bühnen Frankfurt sowie beim Zweites Deutsches Fernsehen|Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) für Spielfilm und Drama. = Werk = Daniela Butsch versteht Film als erweiterten Raum und arbeitet mit skulpturalen Formen, die ihren Themen eine Tiefe geben, wie z.B. in ''bucci in Anthony MCCall - 03.1'', einem auf Vimeo hochgeladenen Film. 2007 zeigte sie den ursprüünglich mit Super 8 (Filmformat)|Super 8 hergestellten Film Cassia, der auf einer realen Begenung beruht. Cassia, die mit bürgerlichem Namen Jeanne Cassia Haecker hieß, war eine Protagonistin der wilden 80er|80iger Jahre und von der Punk Bewegung geprägt. Nach ihrer Schwangerschaft und Geburt der Tochter 1985 identifizierte sie sich mit Jeanne d’Arc. Nur ein Jahr später verbrannte sie sich selbst in Cuxhaven am Strand. Ihre Installationen wurden im Schloss Plüschow gezeigt. Im selben Jahr zeigte sie ihre Videoprojektion ''Canale Grande'' auf der Fassade der Alice Salomon Hochschule Berlin|Alice-Salomon-Fachhochschule. 2023 stellte sie im Archäologischen Museum in Xàbia|Xabia, Spanien, aus. Das Thema der Einzelausstellung ist die Dame von Elche, in spanisch Dama de Elche, ein Wahrzeichen der Kunst der Iberer. In der Gruppenausstellung im Rahmen der Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025 ''Die Wüste lebt'' werden [url=viewtopic.php?t=17524]Fragen[/url] der Nachhaltigkeit thematisiert. == Kuratorische Arbeit == Als Gastkuratorin der Directors Lounge kuratierte sie seit 2006 Filmprogramme. == Lehre == Daniela Butsch hat als Dozent|Dozentin an der Freien Universität Berlin, an der Universität der Künste Berlin und der Academie voor beeldende Kunst en vormgeving, Enschede, Niederlande, gearbeitet. Von 1997 bis 2001 war sie Professor|Professorin für audiovisuelle Produktion im Medienverbund an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig|Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig. === Auszeichnungen === 2004 1. Preis Kunstverein Bad Aibling https://artfacts.net/artist/daniela-butsch-de/exhibitions
'''Daniela Campuzano Chávez Peón''' (* 21. Oktober 1986 in Mexiko-Stadt) ist eine ehemalige mexikanische Mountainbikesport|Mountainbikerin, die im Cross-Country (Mountainbikesport)|Cross-Country...
Daniela Goicoechea (* 11. November 1983) ist eine venezolanische Unternehmerin und Strategin mit Wohnsitz in Madrid, Spanien.
== Frühes Leben und berufliche Laufbahn ==
Im Jahr 2013
Im Jahr 2020...