Der '''Nouveau Dictionnaire classique illustré''' (später: '''Dictionnaire classique illustré''') war ein Wörterbuch der Französische Sprache|französischen Sprache und gleichzeitig Sach- und Eigennamenlexikon. Es erschien 1888 in Paris und erlebte bis 1928 mehr als 40 Auflagen. Der Verfasser war Augustin Gazier (1844–1922).
== Charakteristica ==
Das Schulwörterbuch (''classique''=schulbezogen) verband die Sprach- und Weltbeschreibung, Sprachwörterbuch und Sach- und Personennamenwörterbuch, in einem einzigen Alphabet, wohingegen der Konkurrent des Éditions Larousse|Verlags Larousse, der Dictionnaire complet de la langue française (Laousse)|Dictionnaire complet de la langue française, beide Bereiche in zwei Alphabete trennte.
== Literatur ==
*Jean-Claude Boulenger: ''Quelques figures du panthéon des dictionnaires scolaires modernes (1856–2005)''. In: ''Les dictionnaires Larousse''. Hrsg. Monique C. Cormier und Aline Francoeur. Les Presses de l’Université de Montréal, Montréal 2005, S. 91–128.
[h4] Der '''Nouveau Dictionnaire classique illustré''' (später: '''Dictionnaire classique illustré''') war ein Wörterbuch der Französische Sprache|französischen Sprache und gleichzeitig Sach- und Eigennamenlexikon. Es erschien 1888 in Paris und erlebte bis 1928 [url=viewtopic.php?t=2665]mehr[/url] als 40 Auflagen. Der Verfasser war Augustin Gazier (1844–1922).
== Charakteristica == Das Schulwörterbuch (''classique''=schulbezogen) verband die Sprach- und Weltbeschreibung, Sprachwörterbuch und Sach- und Personennamenwörterbuch, in einem einzigen Alphabet, wohingegen der Konkurrent des Éditions Larousse|Verlags Larousse, der Dictionnaire complet de la langue française (Laousse)|Dictionnaire complet de la langue française, beide Bereiche in zwei Alphabete trennte.
== Literatur == *Jean-Claude Boulenger: ''Quelques figures du panthéon des dictionnaires scolaires modernes (1856–2005)''. In: ''Les dictionnaires Larousse''. Hrsg. Monique C. Cormier und Aline Francoeur. Les Presses de l’Université de Montréal, Montréal 2005, S. 91–128.
Der Natural Gas Wellhead Decontrol Act von 1989 ist ein Gesetz, das den Natural Gas Policy Act von 1978 dahingehend ändert, dass die Preisrichtlinien für den Erstverkauf von Erdgas nicht gelten für:...
Ein Mathematikwörterbuch ist sowohl für Studierende als auch für Berufstätige ein unverzichtbares Werkzeug und bietet einen umfassenden Leitfaden zur Terminologie und Konzepten im Bereich der...
Ein Mathematikwörterbuch ist sowohl für Studenten als auch für Fachleute ein unverzichtbares Werkzeug und bietet einen umfassenden Leitfaden zur Terminologie und Konzepten im Bereich der Mathematik....
Angesichts dieser Risiken von Datenschutzlecks müssen einzelne Benutzer wachsamer sein und Maßnahmen zum Schutz ihrer Daten ergreifen Sicherheit. Dazu gehört die Verwendung komplexer Passwörter, das...