Die '''Haitianisch-uruguayischen Beziehungen''' beschreiben das bilaterale Verhältnis zwischen der Haiti|Republik Haiti einerseits und der Uruguay|Republik Östlich des Uruguay andererseits.
Beide Länder sind Mitglieder der Vereinte Nationen|Vereinten Nationen
== Geschichte und Stand ==
Haiti erlangte die Staatliche Unabhängigkeit|Unabhängigkeit von der früheren Kolonialmacht Frankreich im Jahr 1804, während sich Uruguay im Jahr 1825 nach ursprünglich Spanien|spanischer Kolonie|Kolonisierung unabhängig erklärte.
Beide Länder nahmen im Jahr 1945 Diplomatie|diplomatische Beziehungen auf, womit Uruguay das 22ste Land wurde, zu dem Haiti offizielle Beziehungen hatte.
In der Mission des Nations Unies pour la stabilisation en Haïti (MINUSTAH; 2004 bis 2017) stellte Uruguay ein Kontingent von rund 1100 Friedenstruppen der Vereinten Nationen|Blauhelmsoldaten.
Nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti 2010 sandte Uruguay humanitäre Hilfsgüter, vor allem Lebensmittel, Medikamente und zwei autonome Wasseraufbereitungsanlagen, nach Haiti.
Uruguay stellte Haiti im Jahr 2013 einen Betrag von 3,5 Mio. US-Dollar als finanzielle Unterstützung für die Konsolidierung und Entwicklung des Landes zur Verfügung. Der uruguayische Außenminister Luis Almagro betonte bei dem Treffen, in dessen Rahmen die Übergabe stattfand, die intensiven Beziehungen zwischen den beiden Ländern und das Interesse an einer weiteren Vertiefung der bilateralen Beziehungen. Er verwies auch auf die Rolle der uruguayischen Vertretung bei den Vereinte Nationen|Vereinten Nationen als Koordinator der „Gruppe der Freunde Haitis“ in New York City|New York.
Im November 2013 besuchte Außenminister Almagro Haiti. Er hatte ein Gespräch mit dem haitianischen Präsidenten Michel Martelly und inspizierte die urugayischen Soldaten und Polizisten der MINUSTAH.
[h4] Die '''Haitianisch-uruguayischen Beziehungen''' beschreiben das bilaterale Verhältnis zwischen der Haiti|Republik Haiti einerseits und der Uruguay|Republik Östlich des Uruguay andererseits.
Beide Länder sind Mitglieder der Vereinte Nationen|Vereinten Nationen == Geschichte und Stand == Haiti erlangte die Staatliche Unabhängigkeit|Unabhängigkeit von der früheren Kolonialmacht Frankreich im Jahr 1804, während sich Uruguay im Jahr 1825 nach ursprünglich Spanien|spanischer Kolonie|Kolonisierung unabhängig erklärte.
Beide Länder nahmen im Jahr 1945 Diplomatie|diplomatische Beziehungen auf, womit Uruguay das 22ste Land wurde, zu dem Haiti offizielle Beziehungen hatte. In der Mission des Nations Unies pour la stabilisation en Haïti (MINUSTAH; 2004 bis 2017) stellte Uruguay ein Kontingent von rund 1100 Friedenstruppen der Vereinten Nationen|Blauhelmsoldaten. Nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti 2010 sandte Uruguay humanitäre Hilfsgüter, vor allem Lebensmittel, Medikamente und zwei autonome Wasseraufbereitungsanlagen, nach Haiti. Uruguay stellte Haiti im Jahr 2013 einen Betrag von 3,5 Mio. US-Dollar als finanzielle [url=viewtopic.php?t=14022]Unterstützung[/url] für die Konsolidierung und Entwicklung des Landes zur Verfügung. Der uruguayische Außenminister Luis Almagro betonte bei dem Treffen, in dessen Rahmen die Übergabe stattfand, die intensiven Beziehungen zwischen den beiden Ländern und das Interesse an einer weiteren Vertiefung der bilateralen Beziehungen. Er verwies auch auf die Rolle der uruguayischen Vertretung bei den Vereinte Nationen|Vereinten Nationen als Koordinator der „Gruppe der Freunde Haitis“ in New York City|New York. Im November 2013 besuchte Außenminister Almagro Haiti. Er hatte ein Gespräch mit dem haitianischen Präsidenten Michel Martelly und inspizierte die urugayischen Soldaten und Polizisten der MINUSTAH.
Die '''haitianisch-italienischen Beziehungen''' beschreiben das bilaterale Verhältnis zwischen der Haiti|Republik Haiti einerseits und der Italien|italienischen Republik andererseits.
Nigeria und Südkorea unterhalten seit Februar 1980 formelle diplomatische Beziehungen.
Im Jahr 2006 besuchte der südkoreanische Präsident Roh Moo-hyun Nigerias Hauptstadt Abuja.
Im Mai 2010 wurde in...
Beziehungen zwischen Kolumbien und Guyana sind die diplomatischen Beziehungen zwischen der Republik Kolumbien (Kolumbien) und der Genossenschaftsrepublik Guyana (Guyana). Beide Regierungen pflegen...
Die Beziehungen zwischen Ghana und Kolumbien beziehen sich auf die bilateralen Beziehungen zwischen Kolumbien und Ghana. Die beiden Nationen sind Mitglieder der Vereinten Nationen und der Blockfreien...