[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" 1973–74 Schweizer Cup - Deutsches Wikipedia-Forum
Der Swiss Cup von 1973 bis 1974 war die 49. Staffel des Fußballpokal -Wettbewerbs des Schweiz, der seit 1925 bis 1926 vom Schweizer Fußballverband organisiert wurde.
== Übersicht ==
Der Cup -Wettbewerb dieser Saison begann am Wochenende des 11. und 12. August 1973 mit den ersten Spielen der ersten Runde. Der Wettbewerb sollte am Ostermontag, dem 15. April 1974, mit dem Finale abgeschlossen sein, das im ehemaligen Wankdorf Stadium in Bern stattfand. Die Clubs von 1973 bis 1974 Nationaliga A#Nationalliga B | in der Nationalliga B (NLB) dieser Saison wurden für die erste Runde Byes gewährt. Diese nahmen am Wettbewerb für die zweite Runde teil und spielten am Wochenende von 24 bis 26. August. Die Clubs von 1973 bis 1974 Nationaliga A | der Nationaliga A (NLA) dieser Saison erhielten in den ersten drei Runden Byes. Diese Teams schlossen sich dem Wettbewerb in der vierten Runde an, die am Wochende von 22 und 23. September gespielt wurde.
Die Spiele wurden in einem Knockout -Format gespielt. In den ersten beiden Runden wurde das Spiel im Falle eines Unentschieden am Ende der Verlängerung mit einem Elfmeterschuss entschieden. Dies war die erste Saison, in der Elfmeterschüsse in diesen Wettbewerb eingeführt wurden, und dies würde den Wurf einer Münze ersetzen. In und nach der dritten Runde wurde im Falle eines Unentschieden am Ende der Verlängerung eine Wiederholung vorgesehen und dies wurde auf dem Platz des Besuchsteams gespielt. Das Viertel- und Halbfinale wurde als zwei Beinleuchten gespielt. Das Finale wurde erneut in einem Spiel gespielt. Die Gewinner des Pokals qualifizierten sich für die erste Runde des Europapokalpokals der Europapokal des Europapokals von 1974/75 in der nächsten Saison.
== Runde 1 ==
In dieser ersten Phase haben sich die Teams der unteren Liga (1. Liga und Lower), die sich für den Wettbewerb durch die Cup -Wettbewerbe oder deren Anforderungen ihrer regionalen Fußballverbände qualifiziert hatten === summary ===
* Staad - UZWIL NICHT gespielt: kein Schiedsrichter; Forfait: AWD 0-3
== Runde 2 ==
Die Teams der NLB nahmen in dieser Runde mit den Teams aus den unteren Abteilungen am Cup -Wettbewerb teil. Sie wurden jedoch ausgesät und konnten nicht gegeneinander gezogen werden. Wann immer möglich, die angesehenen lokalen Regionalitäten. Das untere Team in jedem gezogenen Unentschieden wurde der Heimvorteil gewährt.
=== summary ===
* A-A: Das Match Urania Genève-Evily-Sport wurde zur Halbzeit aufgrund von Regen aufgegeben und wiederholt.
* F - F: Das Match Derenden -Köniz endete nach zusätzlicher Zeit in einer torlosen Unentschieden und Derenden gewann 9-8 wegen Strafen. Aber weil der Spieler Hofer von Deringer nicht qualifiziert war, das Ergebnis zu spielen ; Replay
== weiter im Schweizer Fußball ==
* 1973–74 nationaliga a
* 1973–74 Schweizer 1. Liga
[h4] Der Swiss Cup von 1973 bis 1974 war die 49. Staffel des Fußballpokal -Wettbewerbs des Schweiz, der seit 1925 bis 1926 vom Schweizer Fußballverband organisiert wurde.
== Übersicht == Der Cup -Wettbewerb dieser Saison begann am Wochenende des 11. und 12. August 1973 mit den ersten Spielen der ersten Runde. Der Wettbewerb sollte am Ostermontag, dem 15. April 1974, mit dem Finale abgeschlossen sein, das im ehemaligen Wankdorf Stadium in Bern stattfand. Die Clubs von 1973 bis 1974 Nationaliga A#Nationalliga B | in der Nationalliga B (NLB) dieser Saison wurden für die erste Runde Byes gewährt. Diese nahmen am Wettbewerb für die zweite Runde teil und spielten am Wochenende von 24 bis 26. August. Die Clubs von 1973 bis 1974 Nationaliga A | der Nationaliga A (NLA) dieser Saison erhielten in den ersten drei Runden Byes. Diese Teams schlossen sich dem Wettbewerb in der vierten Runde an, die am Wochende von 22 und 23. September gespielt wurde.
Die Spiele wurden in einem Knockout -Format gespielt. In den ersten beiden Runden wurde das Spiel im Falle eines Unentschieden am Ende der Verlängerung mit einem Elfmeterschuss entschieden. Dies war die erste Saison, in der Elfmeterschüsse in diesen Wettbewerb eingeführt wurden, und dies würde den Wurf einer Münze ersetzen. In und nach der dritten Runde wurde im Falle eines Unentschieden am Ende der Verlängerung eine Wiederholung vorgesehen und dies wurde auf dem Platz des Besuchsteams gespielt. Das Viertel- und Halbfinale wurde als [url=viewtopic.php?t=9119]zwei[/url] Beinleuchten gespielt. Das Finale wurde erneut in einem Spiel gespielt. Die Gewinner des Pokals qualifizierten sich für die erste Runde des Europapokalpokals der Europapokal des Europapokals von 1974/75 in der nächsten Saison.
== Runde 1 == In dieser ersten Phase haben sich die Teams der unteren Liga (1. Liga und Lower), die sich für den Wettbewerb durch die Cup -Wettbewerbe oder deren Anforderungen ihrer regionalen Fußballverbände qualifiziert hatten === summary === * Staad - UZWIL NICHT gespielt: kein Schiedsrichter; Forfait: AWD 0-3
== Runde 2 == Die Teams der NLB nahmen in dieser Runde mit den Teams aus den unteren Abteilungen am Cup -Wettbewerb teil. Sie wurden jedoch ausgesät und konnten nicht gegeneinander gezogen werden. Wann immer möglich, die angesehenen lokalen Regionalitäten. Das untere Team in jedem gezogenen Unentschieden wurde der Heimvorteil gewährt. === summary === * A-A: Das Match Urania Genève-Evily-Sport wurde zur Halbzeit aufgrund von Regen aufgegeben und wiederholt. * F - F: Das Match Derenden -Köniz endete nach zusätzlicher Zeit in einer torlosen Unentschieden und Derenden gewann 9-8 wegen Strafen. Aber weil der Spieler Hofer von Deringer nicht qualifiziert war, das Ergebnis zu spielen ; Replay
== weiter im Schweizer Fußball == * 1973–74 nationaliga a * 1973–74 Schweizer 1. Liga
== Quellen == * [https://www.fussball-scheiz.ch/schweizer-cup/gesschichte-und-statistik fussball-schweiz] * [https://www.fcb-archiv.ch/saison/spiele?saison=1973%2F74&liga=3 FCB Cup Games 1973–74 bei FCB-Achiv.ch] * [https://www.rss
Schweizer Cup -Jahreszeit 1973–74 im Schweizer Fußball | Swiss Cup 1973–74 Fußballbecher im Inland Association | Swiss Cup [/h4]
Der '''74. Schweizer Cup (Fussball, Männer)|Schweizer Cup''' wurde vom 4. August 1998 bis zum 13. Juni 1999 ausgetragen. Titelverteidiger war der Verein FC Lausanne-Sport.
Der '''Sowjetischer Fußballpokal|Sowjetische Fußballpokal 1973''' war die 32. Austragung des Sowjetunion|sowjetischen Pokalwettbewerbs der Männer. Pokalsieger wurde FC Dinamo Jerewan|Ararat Jerewan....
Die '''Perwaja Liga (Sowjetunion)|Perwaja Liga 1973''' war die 32. Spielzeit der zweithöchsten Sowjetunion|sowjetischen Fußballliga. Sie begann am 9. April und endete am 2. November 1973.
== Modus...
Die US-Hallenmeisterschaften der Frauen 1973, auch bekannt als USLTA National Indoors, waren ein Tennisturnier für Frauen, das auf Teppichhallenplätzen im Old Colony Tennis Club in Hingham,...