Mustafa al -QaisiArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Mustafa al -Qaisi

Post by Anonymous »


'' Mustafa al-Qaisi '' (
Nachdem Al-Qaisi die GID verlassen hatte, übernahm sie in den frühen 2000er Jahren Rollen in der jordanischen Regierung, einschließlich des Außenministers für Premierministerium. Seine Erfahrung in der Geheimdienste prägte seine Beteiligung an nationalen Sicherheits- und politischen Diskussionen. Er blieb als Mitglied des Senats in politischen Angelegenheiten aktiv. Nach seinem Tod beschrieben ihn mehrere Zeitungen als eine Legende der Sicherheit und der nationalen Arbeit.
== persönliches Leben und Bildung ==
Der vollständige Name von Al-Qaisi ist '' Mustafa Abdul Karim Abdel Qader al-Qaisi '' (( Über sein persönliches Leben ist nicht viel bekannt. Er war verheiratet, aber die Identität seiner Frau wurde nicht öffentlich bekannt gegeben. Sein Sohn ist Makram Mustafa Queisi. Er wurde Diplomat und Politiker, der verschiedene hochrangige Positionen innehatte, einschließlich Jordanischen Jugend- und Botschafterin in mehreren Ländern wie Frankreich, Österreich und Portugal. Er hat auch Jordan in internationalen Organisationen vertreten. == Karriere in Sicherheitsdiensten ==
Al-Qaisis Reise begann in der Direktion für öffentliche Sicherheit, wo er als Polizist tätig war. Er zeigte Eignung und Engagement. Daher wechselte er zu der Direktion der General Intelligence (GID), der jordanischen primären Geheimdienstagentur. Innerhalb der GID forderte er verschiedene Führungsrollen vor. Letztendlich erreichte er den Rang eines Generalleutnants Generalleutnant.
=== Allgemeine Intelligenz ===
Al-Qaisi trat zu Beginn seiner Karriere als Offizier in der Abteilung für allgemeine Geheimdienste auf und spielte eine Rolle bei mehreren wichtigen Sicherheit und politischen Ereignissen in Jordanien. Sein Name wurde mit verschiedenen kritischen Momenten in der jordanischen Geschichte verbunden, insbesondere im Sicherheitsbereich, was ihn unter politischen Eliten und nationalen Persönlichkeiten bekannt machte.

In den frühen 1970er Jahren, in einer Zeit, die durch erhebliche Sicherheitsherausforderungen in Jordanien geprägt war, war Al-Qaisi in der Geheimdienstoperation aktiv, insbesondere während der Amtszeit von Premierminister WASFI TAL | WASFI Al-TALs dritte Regierung (Oktober 1970-November 1971). Seine Beteiligung in dieser Zeit beinhaltete die Berichterstattung über Sicherheit und politische Entwicklungen an Al-Tal, bis die Ermordung des WASFI-Talents durch den letzteren im November 1971 in Kairo. Zu dieser Zeit hielt Al-Qaisi den Rang eines Majors in den jordanischen Geheimdiensten.
Al-Qaisi spielte weiterhin eine Rolle bei wichtigen Sicherheitsvorfällen, darunter führende Kriseneinheiten, die die Operationen störten, die die nationale Sicherheit Jordaniens bedrohen. Ein bemerkenswertes Ereignis, das ihm zugeschrieben wurde, war die Verhinderung eines versuchten Bombenangriffs des Premierministeriums während der Amtszeit von Premierminister Ahmad al-Lawzi. Er war auch daran beteiligt, einen Versuch zu vereiteln, Hussein von Jordan | König Husseins Flugzeug 1977 zusammen mit seinem Kollegen Marwan Qutaishat zu zielen.
==== Direktor von General Intelligence (1989–1996) ====
1989 wurde Al-Qaisi zum Direktor der GID ernannt, eine Position, die er bis 1996 innehatte. Es ist die höchste Sicherheitsposition in Jordanien. Seine Amtszeit fiel mit einer entscheidenden Ära in der modernen Geschichte Jordaniens zusammen, die sich durch bedeutende politische, soziale, wirtschaftliche und Sicherheitsentwicklungen auszeichnet. Diese Zeit umfasste den Golfkrieg, der erhebliche regionale Auswirkungen hatte. Im Inland erlebte Jordanien die Wiedereinsetzung der Parlamentswahlen im Jahr 1989 und die anschließende politische Liberalisierung, Ereignisse, die eine kluge Sicherheitskontrolle erforderten.
Seine Rolle bestand darin, die Sicherheitsauswirkungen von Verschiebung der diplomatischen Beziehungen und internationalen Verhandlungen zu verwalten. Er war auch an Sicherheitsvorbereitungen beteiligt, die zur Madrid-Friedenskonferenz führten, und später der Friedensvertrag von Jordan-Israel von 1994. Obwohl seine Beteiligung nicht öffentlich war, spielte der Geheimdienstapparat eine unterstützende Rolle in Jordaniens diplomatischen und nationalen Sicherheitsbemühungen.
Beobachter stellten fest, dass die Rolle von Al-Qaisi einen Ansatz zeigte, bei dem Sicherheit und politische Überlegungen eher integriert als widersprüchlich waren. Seine Bedeutung in dieser Zeit führte zu Spekulationen über seine potenzielle Kandidatur für die Position des Premierministers. König Hussein entschied sich jedoch dafür, ihn in seiner Geheimdienstrolle zu behalten und die strategische Bedeutung der Kontinuität in der nationalen Sicherheitsführung zu betonen.

Die Terrorismusbekämpfung blieb in dieser Zeit eine Priorität, insbesondere als Reaktion auf globale Entwicklungen wie die Auflösung der Sowjetunion und die Rückkehr afghanischer Kämpfer, von denen einige an ideologischen und politischen Bewegungen verwickelt waren, die Sicherheitsbedrohungen darstellten. Die jordanischen Geheimdienste unter Al-Qaisis Führung waren damit beschäftigt, solcher Bedrohungen entgegenzuwirken und Angriffe auf die Sicherheit und Stabilität Jordaniens zu verhindern.
=== Regierungsdienst ===
In Anerkennung seiner entscheidenden Rolle und seiner Beiträge in dieser Zeit ernannte ihn König Hussein am 4. Februar 1996 zum Berater und Berichterstatter für den staatlichen Sicherheitsrat mit dem Rang eines Ministers. Diese beratende Position wird sowohl aus Sicherheits- als auch aus politischer Perspektive als sensibel angesehen.

Im Jahr 2001 wurde Al-Qaisi zum Mitglied des 19. Jordanischen Senats ernannt, das auf nationaler Ebene eine gesetzgeberische und beratende Rolle spielt, da eine ausgewählte Gruppe von Politikern und nationalen Figuren aufgenommen wurde. Dieser Rat ist als "King's Council" bekannt.
Zwischen 2002 und 2003 diente Al-Qaisi in der Regierung als Staatsminister für Premierministerium. Er und ehemalige Geheimdienstleiterin Natheer Ershaid sind die einzigen zwei Geheimdienstleiter, die in jordanischen Regierungen Ministerpositionen innehatte.
== Tod ==
Er starb am 1. Dezember 2019 und hinterließ ein Erbe des engagierten öffentlichen Dienstes.
Nach seinem Tod ehrte ihn der König, indem er mit seinem Sohn Crown Prince Hussein an der Beerdigung teilnahm, um sein Beileid mit seiner Familie und seinem Clan zu teilen. Seine Beerdigung war feierlich, die sowohl von Beamten als auch von der Öffentlichkeit besucht wurde und die Wertschätzung, Respekt und Wertschätzung widerspiegelte, die er genoss. Tausende von Trauernden begleiteten seinen Körper in einer feierlichen militärischen Bestattungsbeschaffung, die nach dem Nachmittagsgebet am Montag, dem 2. Dezember 2019, auf den Schultern von Soldaten der jordanischen Streitkräfte getragen wurde. Die Leiche wurde von der medizinischen Stadt in die Sahab -Moschee getragen, in der Gebete geführt wurden, und dann zum endgültigen Rasting in der Familie in Sahab transportiert.
Prinz Ghazi bin Muhammad, der leitende Berater von König Abdullah II. Für kulturelle und religiöse Angelegenheiten und persönliche Gesandte nahm er an der Bestattungszeremonie teil, wo er von seinen Söhnen begleitet wurde

1937 Geburten
2019 Todesfälle
Leute von Amman
Jordanische Politiker
Politiker von Amman

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Scheich Mustafa Haji Ismail Haroun
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Guest
  • Mustafa Makhlouf
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous