[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Guten Morgen, du Schöne: Barbara - Deutsches Wikipedia-Forum
* Arndt Bause
* Jürgen Walter (Sänger)|Jürgen Walter
* Rosemarie Sundt
* Simone Frost: Barbara
'''Guten Morgen, du Schöne: Barbara''' mit dem Untertitel ''Schaut her, hier ist auch eine'' ist ein 1979 geschaffener Film des Deutscher Fernsehfunk|Fernsehens der DDR von Vera Loebner nach einem Kapitel aus dem 1977 erschienenen Buch ''Guten Morgen, du Schöne'' von Maxie Wander.
== Handlung ==
Barbara sitzt auf einer Bank in einer beliebigen Berliner U-Bahn-Station und erzählt von sich. Sie will sich ihren Mitmenschen so zeiegen, wie sie ist, damit die anderen sie richtig einschätzen können. Als junge Graphikerin, die ihren Beruf aber nicht ausübt, weil die Arbeit in den Verlagen ihr zu hektisch war, hält sie sich durch zeitweilige Anstellungen bei der Post oder als Modell finanziell über Wasser um so freier malen zu können. Ehrlich und unbekümmert redet sie über ihr Leben, ihren Alltag und über ihre Vorstellungen. Sie erzählt immer wieder über ihre gute Freundschaft zu ihrer Studienfreundin Karin, welche sie belebt und ausfüllt. Zu Männern hat sie eher ein gespaltenes, schwieriges Verhältnis, aber sie will alles wissen über die Menschen, die sie kennelernt. Sie liebt ihr Spontanität und lebt diese aus, was sie als Glück bezeichnet. Als Ursache für ihre Politikverdrossenheit beschreibt sie das viele leere Geschwätz der Mitmenschenin in ihrer Umgebeung.
== Produktion ==
Das DDR-Fernsehen produzierte auf Grundlage von ''Guten Morgen, du Schöne'' sieben Fernseh-Produktionen, wobei der Film des Regisseurs Hans-Werner Honert über drei junge Frauen aus Maxi Wanders Buch Aufführungsverbot erhielt und deshalb erst nach der Wende und friedliche Revolution in der DDR|Wende gezeigt werden konnte. Die jeweils anderen drei Folgen von Vera Loebner (mit elektronischen Fernsehkameras aufgenommen) und Thomas Langhoff (mit 16 mm Filmkamera aufgenommen) wurden 1979 und 1980 ausgestrahlt.
Die Erstausstrahlung dieses Farbfilms erfolgte am 25. November 1979 im 2. Programm des Deutscher Fernsehfunk|Fernsehens der DDR.
[h4] * Arndt Bause * Jürgen Walter (Sänger)|Jürgen Walter * Rosemarie Sundt * Simone Frost: Barbara
'''Guten Morgen, du Schöne: Barbara''' mit dem Untertitel ''Schaut her, hier ist auch eine'' ist ein 1979 geschaffener Film des Deutscher Fernsehfunk|Fernsehens der DDR von Vera Loebner nach einem Kapitel aus dem 1977 erschienenen Buch ''Guten Morgen, du Schöne'' von Maxie Wander.
== Handlung == Barbara sitzt auf einer Bank in einer beliebigen Berliner U-Bahn-Station und erzählt von sich. Sie will sich ihren Mitmenschen so zeiegen, wie sie ist, damit die anderen sie richtig einschätzen können. Als junge Graphikerin, die ihren Beruf aber nicht ausübt, weil die Arbeit in den Verlagen ihr zu hektisch war, hält sie sich durch zeitweilige Anstellungen bei der Post oder als Modell finanziell über Wasser um so freier malen zu können. Ehrlich und unbekümmert redet sie über ihr Leben, ihren Alltag und über ihre Vorstellungen. Sie erzählt immer wieder über ihre gute Freundschaft zu ihrer Studienfreundin Karin, welche sie belebt und ausfüllt. Zu Männern hat sie eher ein gespaltenes, schwieriges Verhältnis, aber sie will alles wissen über die Menschen, die sie kennelernt. Sie liebt ihr Spontanität und lebt diese aus, was sie als Glück bezeichnet. Als Ursache für ihre Politikverdrossenheit beschreibt sie das viele leere Geschwätz der Mitmenschenin in ihrer Umgebeung.
== Produktion == Das DDR-Fernsehen produzierte auf Grundlage von ''Guten Morgen, du Schöne'' sieben Fernseh-Produktionen, wobei [url=viewtopic.php?t=1055]der Film[/url] des Regisseurs Hans-Werner Honert über drei junge Frauen aus Maxi Wanders Buch Aufführungsverbot erhielt und deshalb erst nach der Wende und friedliche Revolution in der DDR|Wende gezeigt werden konnte. Die jeweils anderen drei Folgen von Vera Loebner (mit elektronischen Fernsehkameras aufgenommen) und Thomas Langhoff (mit 16 mm Filmkamera aufgenommen) wurden 1979 und 1980 ausgestrahlt.
Die Erstausstrahlung dieses Farbfilms erfolgte am 25. November 1979 im 2. Programm des Deutscher Fernsehfunk|Fernsehens der DDR.
* * [https://www.fernsehenderddr.de/index.php?script=dokumentationsblatt-detail&id1=16832''Guten Morgen, du Schöne: Barbara''] im Onlinelexikon des Fernsehens der DDR
'''Guten Morgen, du Schöne: Rosi''' ist ein 1979 geschaffener Film des Deutscher Fernsehfunk|Fernsehens der DDR von Thomas Langhoff nach einem Kapitel aus...
'''Sariha Belén Moya Angulo'' (geboren 1986 oder 1987)
==Persönliches Leben==
Moya studierte an der Päpstlichen Katholischen Universität von Ecuador und erwarb einen Master-Abschluss in...