[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Florence Griswold Museum - Deutsches Wikipedia-Forum
Das '''Florence Griswold Museum''' („Flo Gris“) in Old Lyme, Connecticut, ist ein auf den amerikanischen Impressionismus spezialisiertes Kunstmuseum. Es befindet sich im ehemaligen Wohnhaus von Florence Griswold (1850–1937), das einst das Zentrum der Old Lyme Art Colony, einer bedeutenden Künstlergemeinschaft des frühen 20. Jahrhunderts, war. Das Museum umfasst ein 12 Hektar großes Gelände mit historischen Gebäuden, Gärten und Spazierwegen.
== Geschichte ==
Das Hauptgebäude des Museums, das ''Florence Griswold House'', wurde 1817 von Samuel Belcher im späten georgianischen Stil für William A. Noyes|William Noyes erbaut. Florence Griswold führte hier ab Ende des 19. Jahrhunderts ein Internat, das schnell zum Treffpunkt für Künstler wie Henry Ward Ranger, Childe Hassam und Willard Leroy Metcalf|Willard Metcalf wurde. Diese Künstler malten oft direkt auf die Wände und Türen des Hauses, eine Tradition, die sie möglicherweise von europäischen Künstlerkolonien wie Schule von Barbizon|Barbizon und Giverny übernommen hatten. Nach Griswolds Tod 1937 wurde das Haus durch eine Spendenaktion, an der sich auch der Künstler Harry Hoffman beteiligte, erhalten und später in ein Museum umgewandelt.
== Architektur ==
Das ''Florence Griswold House'' ist ein Beispiel für den späten Georgianische Architektur|georgianischen Baustil mit einer Fassade, die von vier großen Ionische Ordnung|ionischen Säulen dominiert wird. Das Innere des Hauses wurde so restauriert, wie es um 1910 aussah, einschließlich der möblierten Räume und der von Künstlern bemalten Wandverkleidungen. Im ersten Stock befinden sich eine große zentrale Halle, mehrere Schlafzimmer, ein Wohnzimmer und ein formaler Speisesaal. Die zweite Etage dient als Ausstellungsfläche mit fünf Galerien, in denen Werke aus der ständigen Sammlung sowie Neuerwerbungen gezeigt werden.
Das Florence Griswold Museum eröffnete 2002 die ''Robert and Nancy Krieble Gallery''. Die Galerie wurde von Centerbrook Architects entworfen, die 1998 mit dem AIA Firm of the Year Award ausgezeichnet wurden, und beherbergt Ausstellungsräume, Sammlungsdepots, Besuchereinrichtungen und den Museumsshop. Mit Blick auf den Lieutenant River, wo viele der Internatsschüler von Miss Florence ihre Staffeleien aufstellten und die sumpfige Küste malten, greift das moderne Gebäude die einzigartige Geschichte und Umgebung des Museums auf.
Der Besucher betritt den Raum unter einem wellenförmigen Aluminiumdach, das den Gezeitenfluss auf der gegenüberliegenden Seite widerspiegelt. Blühende Weinreben, die an Edelstahllauben emporranken, bilden einen grünen Kontrast zu dem glatten weißen Gebäude und sind eine Hommage an die üppigen Gärten von Florence Griswold. In Anlehnung an die Bedeutung des Lichts für die Maler des Impressionismus reflektieren die geschwungenen Verbindungswände das Sonnenlicht, werfen Schatten und schaffen eine luftige, einladende Atmosphäre. Im Inneren ermöglichen speziell entworfene Oberlichter den Besuchern, die Kunstwerke in natürlichem Licht zu erleben.
== Sammlung ==
Die Sammlung des Museums bietet einen umfassenden Überblick über die amerikanische Kunst des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere von Künstlern, die in der Old Lyme Art Colony tätig waren. Eine Besonderheit des Museums sind die von Künstlern bemalten Wandpaneele und Türen im Speisesaal des ''Florence Griswold House''. Sie stammen von Künstlern wie Childe Hassam, Willard Metcalf, Henry Rankin Poore, Everett Warner, Allen Butler Talcott, William Chadwick, William Henry Howe, Matilda Browne, Harry Hoffman, Arthur Heming, Chauncey Foster Ryder, Clark Voorhees, Carleton Wiggins und Bruce Crane.
Zu den herausragenden Werken und Künstlern der Sammlung gehören
* Willard Metcalf: ''May Night'' (1906), das die Fassade des Griswold House im Mondschein zeigt.
* Childe Hassam: ''Summer Evening, A Woman at the Window'' (1886).
* Frederic Edwin Church|Frederic Church: ''The Charter Oak at Hartford'' (1846).
* John Frederick Kensett|John F. Kensett: ''Shore of Darien, Connecticut'' (1872).
* Matilda Browne: ''Peonies'' (ca. 1907)
Weitere Künstler in der Sammlung sind Milton Avery, David Johnson, Edward Francis Rook, Gurdon Trumbull, John Ferguson Weir, Edwin White, Lilian Westcott Hale, Bessie Potter Vonnoh, Emil Carlsen, Charles Ebert, Bruce Crane und Henry Ward Ranger.
== Literatur ==
* William H. Gerdts: ''American Impressionism''. Abbeville Press, New York 1984.
* Susan G. Larkin: ''The Cos Cob Art Colony: Impressionists on the Connecticut Shore''. Yale University Press, New Haven 2001.
[h4] Das '''Florence Griswold Museum''' („Flo Gris“) in Old Lyme, Connecticut, ist ein auf den amerikanischen Impressionismus spezialisiertes Kunstmuseum. Es befindet sich im ehemaligen Wohnhaus von Florence Griswold (1850–1937), das einst das Zentrum der Old Lyme Art Colony, einer bedeutenden Künstlergemeinschaft des frühen 20. Jahrhunderts, war. Das Museum umfasst ein 12 Hektar großes Gelände mit historischen Gebäuden, Gärten und Spazierwegen. == Geschichte == Das Hauptgebäude des Museums, das ''Florence Griswold House'', wurde 1817 von Samuel Belcher im späten georgianischen Stil für William A. Noyes|William Noyes erbaut. Florence Griswold führte hier ab Ende des 19. Jahrhunderts ein Internat, das schnell zum Treffpunkt für Künstler wie Henry Ward Ranger, Childe Hassam und Willard Leroy Metcalf|Willard Metcalf wurde. Diese Künstler malten oft direkt auf die Wände und Türen des Hauses, eine Tradition, die sie möglicherweise von europäischen Künstlerkolonien wie Schule von Barbizon|Barbizon und Giverny übernommen hatten. Nach Griswolds Tod 1937 wurde das Haus durch eine Spendenaktion, an der sich auch der Künstler Harry Hoffman beteiligte, erhalten und später in ein Museum umgewandelt.
== Architektur == Das ''Florence Griswold House'' ist ein Beispiel für den späten Georgianische Architektur|georgianischen Baustil mit einer Fassade, die von vier großen Ionische Ordnung|ionischen Säulen dominiert wird. Das Innere des Hauses wurde so restauriert, wie es um 1910 aussah, einschließlich der möblierten Räume und der von Künstlern bemalten Wandverkleidungen. Im ersten Stock befinden sich eine große zentrale Halle, mehrere Schlafzimmer, ein Wohnzimmer und ein formaler Speisesaal. Die zweite Etage dient als Ausstellungsfläche mit fünf Galerien, in denen Werke aus der ständigen Sammlung sowie Neuerwerbungen gezeigt werden.
Das Florence Griswold Museum eröffnete 2002 die ''Robert and Nancy Krieble Gallery''. Die Galerie wurde von Centerbrook Architects entworfen, die 1998 mit dem AIA Firm of the Year Award ausgezeichnet wurden, und beherbergt Ausstellungsräume, Sammlungsdepots, Besuchereinrichtungen und den Museumsshop. Mit Blick auf den Lieutenant River, wo viele der Internatsschüler von Miss Florence ihre Staffeleien aufstellten und die sumpfige Küste malten, greift das moderne Gebäude die einzigartige Geschichte und Umgebung des Museums auf.
Der Besucher betritt den Raum unter einem wellenförmigen Aluminiumdach, das den Gezeitenfluss auf der gegenüberliegenden Seite widerspiegelt. Blühende Weinreben, die an Edelstahllauben emporranken, bilden einen grünen Kontrast zu dem glatten weißen Gebäude und sind eine Hommage an die üppigen Gärten von Florence Griswold. In Anlehnung an die Bedeutung des Lichts für die Maler des Impressionismus reflektieren die geschwungenen Verbindungswände das Sonnenlicht, werfen Schatten und schaffen eine luftige, einladende Atmosphäre. [url=viewtopic.php?t=1332]Im Inneren[/url] ermöglichen speziell entworfene Oberlichter den Besuchern, die Kunstwerke in natürlichem Licht zu erleben.
== Sammlung == Die Sammlung des Museums bietet einen umfassenden Überblick über die amerikanische Kunst des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere von Künstlern, die in der Old Lyme Art Colony tätig waren. Eine Besonderheit des Museums sind die von Künstlern bemalten Wandpaneele und Türen im Speisesaal des ''Florence Griswold House''. Sie stammen von Künstlern wie Childe Hassam, Willard Metcalf, Henry Rankin Poore, Everett Warner, Allen Butler Talcott, William Chadwick, William Henry Howe, Matilda Browne, Harry Hoffman, Arthur Heming, Chauncey Foster Ryder, Clark Voorhees, Carleton Wiggins und Bruce Crane.
Zu den herausragenden Werken und Künstlern der Sammlung gehören
* Willard Metcalf: ''May Night'' (1906), das die Fassade des Griswold House im Mondschein zeigt. * Childe Hassam: ''Summer Evening, A Woman at the Window'' (1886). * Frederic Edwin Church|Frederic Church: ''The Charter Oak at Hartford'' (1846). * John Frederick Kensett|John F. Kensett: ''Shore of Darien, Connecticut'' (1872).
* Matilda Browne: ''Peonies'' (ca. 1907)
Weitere Künstler in der Sammlung sind Milton Avery, David Johnson, Edward Francis Rook, Gurdon Trumbull, John Ferguson Weir, Edwin White, Lilian Westcott Hale, Bessie Potter Vonnoh, Emil Carlsen, Charles Ebert, Bruce Crane und Henry Ward Ranger. == Literatur ==
* William H. Gerdts: ''American Impressionism''. Abbeville Press, New York 1984. * Susan G. Larkin: ''The Cos Cob Art Colony: Impressionists on the Connecticut Shore''. Yale University Press, New Haven 2001.
'''Florence Mitchell'' (geb. 1891 in Redfern, Sydney, Australien, gest. am 20. Juli 1970 in Toorak, Australien) war von 1949 bis 1953 stellvertretende Staatskommissarin für Victoria Girl Guides, Girl...
'''Florence Ravenel'' (18. März 1896 – 18. Dezember 1975) . ''Filmschauspieler''. April 1976. S. 35.Doyle, Billy H. (1999). '' '' . Lanham, MD: The Scarecrow Press. S. 453.
==Frühes Leben und...
Florence Baverstock, geboren als Louisa Florence Blair (1860–1937), war eine australische Journalistin. Sie begann zu schreiben, indem sie ihrem Vater beim Schreiben von Büchern half. Sie leitete die...
Das „Nintendo Museum“ ist ein kommendes Videospielmuseum in Kyoto, Japan, das im März 2024 eröffnet wird.
Das Museum wurde erstmals im Jahr 2021 angekündigt und wird als Teil des Nintendo Uji...