[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Russell L. Mack - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Russell L. Mack''' (* um 1966) ist ein pensionierter Generalleutnant der United States Air Force. Er war unter anderem Kommandeur verschiedener Einheiten einschließlich der Thirteenth Air Force|13. Expeditionsluftflotte und Stabsoffizier der Luftwaffe.
Mack studierte zunächst an der University of New Hampshire. Über die ''Officer Training School'' gelangte er im Jahr 1988 in das Offizierskorps der United States Air Force. In dieser durchlief er anschließend alle Offiziersränge vom Leutnant bis zum Drei-Sterne-General.
Im Lauf seiner militärischen Karriere absolvierte er verschiedene Kurse und Schulungen. Dazu gehörten unter anderem eine Ausbildung zum Kampfpiloten und weitere Fortbildungskurse als Pilot von neuen Flugzeugtypen; die ''Squadron Officer School'' auf der Maxwell-Gunter Air Force Base|Maxwell Air Force Base in Alabama; das Air Command and Staff College, das sich ebenfalls auf der ''Maxwell AFB'' befindet; das ''Air War College''; das Joint Forces Staff College in Norfolk (Virginia)|Norfolk in Virginia; den ''Joint Force Air Component Commander Course''; den ''Combined Force Maritime Component Commander Course''; den ''Joint Force Maritime Component Commander Course''; den ''Joint Flag Officer Warfighter Course''; den ''Cyberspace Operations Executive Course''; den ''Senior Joint Information Operations Applications Course'' und den ''Leadership at the Peak Course''. Außerdem erhielt er akademische Grade von der Troy University, der Harvard University, der University of Virginia, der Harvard Kennedy School, dem Massachusetts Institute of Technology (''MIT'') und der Duke University.
In seinen frühen Jahren als Offizier der Luftwaffe war er an verschiedenen Stützpunkten in den Vereinigten Staaten stationiert. Dabei war er als Pilot, Flugausbilder oder Stabsoffizier bei unterschiedlichen Einheiten tätig. Dazwischen absolvierte er die erwähnten Schulungen. Zwischen September 1996 und September 1997 war er auf der ''Osan Air Base'' in Südkorea stationiert. Zwischen Oktober 1998 und Juli 1999 gehörte Mack der Kunstflugstaffel United States Air Force Thunderbirds an. Er flog Kampfeinsätze im Zweiter Golfkrieg|Zweiten Golfkrieg, im Rahmen der Operation Southern Watch und Operation Enduring Freedom.
Zwischen Juli 2008 und Juni 2009 war Russell Mack als Oberst auf der Spangdahlem Air Base in Deutschland stationiert. Dort war er stellvertretender Kommandeur des 52. Kampfgeschwaders (''52nd Fighter Wing''). Sein nächster Auftrag führte ihn auf die Bagram Air Base in Afghanistan. Zwischen Dezember 2008 und Mai 2009 war er dort stellvertretender Kommandeur des 455. Expeditionsgeschwaders (''455th Air Expeditionary Wing''). Nach einem Lehrgang an der Harvard University wurde er im Mai 2010 auf die ''Vance Air Force Base'' in Oklahoma versetzt. Dort kommandierte er bis zum Juni 2012 das 71. Ausbildungsgeschwader (''71st Flying Training Wing''). Anschließend gehörte er bis zum Juli 2013 dem Stab des Hauptquartiers der Air Force an.
Daran schloss sich eine Rückkehr zur ''Osan AB'' in Südkorea an. Zwischen August 2013 und Mai 2015 war er dort stellvertretender Kommandeur der Seventh Air Force|7. Luftflotte und der amerikanischen Luftstreitkräfte für Korea. Außerdem fungierte er als Stabschef der dortigen Luftstreitkräfte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten wurde Mack auf die Langley Air Force Base in Virginia versetzt. Dort gehörte er zwischen Juni 2015 und Juni 2017 dem Stab des Air Combat Commands (''ACC'') an. Bis Mai 2016 war er dessen Generalinspekteur und danach leitete er dort die Stabsabteilung für Planungen, Programme und Bedarf (''Director, Plans, Programs, and Requirements'').
Als Nächstes wurde er zur Joint Base Pearl Harbor-Hickam|Hickham Air Force Base in Hawaii versetzt. Zwischen Juni 2017 und Juni 2019 war er dort stellvertretender Kommandeur der Pacific Air Forces und zwischen dem 14. März und dem 3. Juni 2019 kommandierte er zusätzlich die ebenfalls auf der ''Hickham AFB'' stationierte Thirteenth Air Force|13. Luftexpeditionsflotte. Nach dem Ende seiner Mission auf der ''Hickham AFB'' wurde Mack erneut zum Stab des Hauptquartiers der Luftwaffe versetzt. Bis zum August 2021 war er in dessen Stabsabteilung für Operationen tätig (''Assistant Deputy Chief of Staff, Operations, Headquarters U.S. Air Force''). Sein letzter Auftrag führte ihn zurück auf die ''Langley AFB''. Dort war er ab August 2021 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2023 stellvertretender Kommandeur des ''ACC''.
Während seiner aktiven Zeit als Militärpilot absolvierte er über 3600 Flugstunden auf verschiedenen Flugzeugtypen.
== Daten der Beförderungen ==
== Orden und Auszeichnungen ==
Russell Mack erhielt im Lauf seiner militärischen Laufbahn unter anderem folgende Auszeichnungen:
* Air Force Distinguished Service Medal
* Defense Superior Service Medal
* Legion of Merit
* Bronze Star Medal
* Air Medal
* Aerial Achievement Medal
Kategorie:Generalleutnant (United States Air Force)
Kategorie:Militärpilot (United States Air Force)
Kategorie:Person im Zweiten Golfkrieg (Vereinigte Staaten)
Kategorie:Person im Irakkrieg (Vereinigte Staaten)
Kategorie:Person im Krieg in Afghanistan 2001–2021 (Vereinigte Staaten)
Kategorie:Träger der Air Force Distinguished Service Medal
Kategorie:Träger der Defense Superior Service Medal
Kategorie:Träger der Meritorious Service Medal (Vereinigte Staaten)
Kategorie:Träger des Ordens Legion of Merit
Kategorie:Träger der Air Medal
Kategorie:Träger des Distinguished Flying Cross (Vereinigte Staaten)
Kategorie:Träger der Bronze Star Medal
Kategorie:US-Amerikaner
Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert
Kategorie:Mann
[h4] '''Russell L. Mack''' (* um 1966) ist ein pensionierter Generalleutnant der United States Air Force. Er war unter anderem Kommandeur verschiedener Einheiten einschließlich der Thirteenth Air Force|13. Expeditionsluftflotte und Stabsoffizier der Luftwaffe.
Mack studierte zunächst an der University of New Hampshire. Über die ''Officer Training School'' gelangte er im Jahr 1988 in das Offizierskorps der United States Air Force. In dieser durchlief er anschließend alle Offiziersränge vom Leutnant bis zum Drei-Sterne-General.
Im Lauf seiner militärischen Karriere absolvierte er verschiedene Kurse und Schulungen. Dazu gehörten unter anderem eine Ausbildung zum Kampfpiloten und weitere Fortbildungskurse als Pilot von neuen Flugzeugtypen; die ''Squadron Officer School'' auf der Maxwell-Gunter Air Force Base|Maxwell Air Force Base in Alabama; das Air Command and Staff College, das sich ebenfalls auf der ''Maxwell AFB'' befindet; das ''Air War College''; das Joint Forces Staff College in Norfolk (Virginia)|Norfolk in Virginia; den ''Joint Force Air Component Commander Course''; den ''Combined Force Maritime Component Commander Course''; den ''Joint Force Maritime Component Commander Course''; den ''Joint Flag Officer Warfighter Course''; den ''Cyberspace Operations Executive Course''; den ''Senior Joint Information Operations Applications Course'' und den ''Leadership at the Peak Course''. Außerdem erhielt er akademische Grade von der Troy University, der Harvard University, der University of Virginia, der Harvard Kennedy School, dem Massachusetts Institute of Technology (''MIT'') und der Duke University.
In seinen frühen Jahren als Offizier der [url=viewtopic.php?t=8992]Luftwaffe[/url] war er an verschiedenen Stützpunkten in den Vereinigten Staaten stationiert. Dabei war er als Pilot, Flugausbilder oder Stabsoffizier bei unterschiedlichen Einheiten tätig. Dazwischen absolvierte er die erwähnten Schulungen. Zwischen September 1996 und September 1997 war er auf der ''Osan Air Base'' in Südkorea stationiert. Zwischen Oktober 1998 und Juli 1999 gehörte Mack der Kunstflugstaffel United States Air Force Thunderbirds an. Er flog Kampfeinsätze im Zweiter Golfkrieg|Zweiten Golfkrieg, im Rahmen der Operation Southern Watch und Operation Enduring Freedom.
Zwischen Juli 2008 und Juni 2009 war Russell Mack als Oberst auf der Spangdahlem Air Base in Deutschland stationiert. Dort war er stellvertretender Kommandeur des 52. Kampfgeschwaders (''52nd Fighter Wing''). Sein nächster Auftrag führte ihn auf die Bagram Air Base in Afghanistan. Zwischen Dezember 2008 und Mai 2009 war er dort stellvertretender Kommandeur des 455. Expeditionsgeschwaders (''455th Air Expeditionary Wing''). Nach einem Lehrgang an der Harvard University wurde er im Mai 2010 auf die ''Vance Air Force Base'' in Oklahoma versetzt. Dort kommandierte er bis zum Juni 2012 das 71. Ausbildungsgeschwader (''71st Flying Training Wing''). Anschließend gehörte er bis zum Juli 2013 dem Stab des Hauptquartiers der Air Force an.
Daran schloss sich eine Rückkehr zur ''Osan AB'' in Südkorea an. Zwischen August 2013 und Mai 2015 war er dort stellvertretender Kommandeur der Seventh Air Force|7. Luftflotte und der amerikanischen Luftstreitkräfte für Korea. Außerdem fungierte er als Stabschef der dortigen Luftstreitkräfte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten wurde Mack auf die Langley Air Force Base in Virginia versetzt. Dort gehörte er zwischen Juni 2015 und Juni 2017 dem Stab des Air Combat Commands (''ACC'') an. Bis Mai 2016 war er dessen Generalinspekteur und danach leitete er dort die Stabsabteilung für Planungen, Programme und Bedarf (''Director, Plans, Programs, and Requirements'').
Als Nächstes wurde er zur Joint Base Pearl Harbor-Hickam|Hickham Air Force Base in Hawaii versetzt. Zwischen Juni 2017 und Juni 2019 war er dort stellvertretender Kommandeur der Pacific Air Forces und zwischen dem 14. März und dem 3. Juni 2019 kommandierte er zusätzlich die ebenfalls auf der ''Hickham AFB'' stationierte Thirteenth Air Force|13. Luftexpeditionsflotte. Nach dem Ende seiner Mission auf der ''Hickham AFB'' wurde Mack erneut zum Stab des Hauptquartiers der [url=viewtopic.php?t=8992]Luftwaffe[/url] versetzt. Bis zum August 2021 war er in dessen Stabsabteilung für Operationen tätig (''Assistant Deputy Chief of Staff, Operations, Headquarters U.S. Air Force''). Sein letzter Auftrag führte ihn zurück auf die ''Langley AFB''. Dort war er ab August 2021 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2023 stellvertretender Kommandeur des ''ACC''.
Während seiner aktiven Zeit als Militärpilot absolvierte er über 3600 Flugstunden auf verschiedenen Flugzeugtypen.
== Daten der Beförderungen ==
== Orden und Auszeichnungen == Russell Mack erhielt im Lauf seiner militärischen Laufbahn unter anderem folgende Auszeichnungen:
* Air Force Distinguished Service Medal * Defense Superior Service Medal * Legion of Merit * Bronze Star Medal * Air Medal * Aerial Achievement Medal
* [https://www.af.mil/About-Us/Biographies/Display/Article/467062/russell-l-mack/ Mack bei der US-Air Force (abgerufen am 15. Januar 2025)] * [https://www.ausa.org/people/maj-gen-russell-l-mack Mack bei der Association of the United States Army (abgerufen am 15. Januar 2025)] * [https://www.defense.gov/News/Releases/Release/Article/2715960/general-officer-announcements/ Ankündigung der Ernennung von Mack zum stellvertretendem Kommandeur des Air Combat Commands (abgerufen am 15. Januar 2025)] * [https://www.dafhistory.af.mil/About-Us/Fact-Sheets/Display/Article/862162/thirteenth-expeditionary-air-force-pacaf/ Mack in der Liste der Kommandeur der 13th EXp. Air Force (abgerufen am 15. Januar 2025)]
Kategorie:Generalleutnant (United States Air Force) Kategorie:Militärpilot (United States Air Force) Kategorie:Person im Zweiten Golfkrieg (Vereinigte Staaten) Kategorie:Person im Irakkrieg (Vereinigte Staaten) Kategorie:Person im Krieg in Afghanistan 2001–2021 (Vereinigte Staaten) Kategorie:Träger der Air Force Distinguished Service Medal Kategorie:Träger der Defense Superior Service Medal Kategorie:Träger der Meritorious Service Medal (Vereinigte Staaten) Kategorie:Träger des Ordens Legion of Merit Kategorie:Träger der Air Medal Kategorie:Träger des Distinguished Flying Cross (Vereinigte Staaten) Kategorie:Träger der Bronze Star Medal Kategorie:US-Amerikaner Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert Kategorie:Mann
Russel Orhii (* 9. Dezember 1994) ist ein US-amerikanischer Powerlifter, der in der 83-Kilogramm-Gewichtsklasse antritt. Er ist zweifacher Weltmeister der International Powerlifting Federation|IPF...
The Honourable '''Russell Paul Wortley''' (* 21. April 1957) ist ein Australien|australischer Politiker der Australian Labor Party (ALP), der unter anderem seit 2006 Mitglied des ''South Australian...