'''Jenny''' ist ein Lied des österreichischen Gesang|Sängers Udo Jürgens aus dem Jahr 1960.
== Inhalt ==
''Jenny'' ist ein Midtempo-Schlager, der von Udo Jürgens interpretiert, geschrieben und von Peter Wagner (Musikproduzent)|Peter Wagner produziert wurde. Die Single erschien am 1. Dezember 1960 beim Plattenlabel Polydor und beinhaltet das Stück ''Wo mag die Liebe sein'' als B-Seite. Ebenso erschien es am 15. September 1965 auf dem Studioalbum ''Portrait in Musik''. 1961 brachte Jürgens mit ''Jenny Oh Jenny'' eine englischsprachige Version heraus.
1960 nahm die Sängerin Lale Andersen eine Coverversion unter dem Titel ''Jonny'' mit anderem männlichen Vornamen (Jonny statt Jenny) auf.
== Charts ==
'''Jenny''' ist ein Lied des österreichischen Gesang|Sängers Udo Jürgens aus dem Jahr 1960.
== Inhalt == ''Jenny'' ist ein Midtempo-Schlager, der von Udo Jürgens interpretiert, geschrieben und von Peter Wagner (Musikproduzent)|Peter Wagner produziert wurde. Die Single erschien am 1. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1960 beim Plattenlabel Polydor und beinhaltet das Stück ''Wo mag die Liebe sein'' als B-Seite. Ebenso erschien es am 15. September 1965 auf dem Studioalbum ''Portrait in Musik''. 1961 brachte Jürgens mit ''Jenny Oh Jenny'' eine englischsprachige Version heraus. 1960 nahm die Sängerin Lale Andersen eine Coverversion unter dem Titel ''Jonny'' mit anderem männlichen Vornamen (Jonny statt Jenny) auf. == Charts ==
Jenny Rogneby (* 13. August 1974) ist eine schwedische Schriftstellerin, die in Äthiopien geboren wurde. Sie war Mitglied der Gruppe Cosmo4. Sie begann mit ihrer Figur Leona Krimis zu schreiben....
''Jenny Sealey'' Order of the British Empire|MBE (*1963) ist eine englische Theaterregisseurin aus Nottingham.
Im Jahr 2012 war Sealey einer der künstlerischen Leiter der Eröffnungsfeier der...
'''Jenny Grant Rankin'' ist eine amerikanische Bildungsforscherin und Autorin. Sie ist bekannt für ihre Arbeit zur Verbesserung der Datenpräsentation, Erziehung und Karriereentwicklung. 2019 erhielt...