'''Andrés Felipe González Ramírez''' (* 8. Januar 1984 in Cali) ist ein chilenischer Fußballspieler. Der Innenverteidiger bestritt elf Länderspiele für die kolumbianische Fußballnationalmannschaft und gewann auf Vereins sechs nationale Meisterschaften.
== Karriere ==
=== Verein ===
Andrés González begann seine Profikarriere 2000 in seiner Heimatstadt bei América de Cali, wo er ab 2001 Stammspieler. Mit dem Klub gewann er drei Meisterschaften, verlor aber seinen Stammplatz und wurde an den chilenischen Rekordmeister CSD Colo-Colo verliehen
=== Nationalmannschaft ===
Für die Kolumbianische Fußballnationalmannschaft|Nationalmannschaft Kolumbiens bestritt González elf Spiele. Er debütierte im Februar 2004 beim Freundschaftsspiel gegen Honduranische Fußballnationalmannschaft|Honduras und stand im Kader der Copa América 2004. Dort spielte er fünf der sechs Partien und erreichte mit seinem Team den vierten Platz.
== Erfolge ==
'''América de Cali'''
* Categoría Primera A|Kolumbianischer Meister: 2000, 2001, 2002-A
'''Colo-Colo'''
* Primera División (Chile)|Chilenischer Meister: Primera División (Chile) 2006 Apertura|2006-A, Primera División (Chile) 2006 Clausura|2006-C
'''Santa Fe'''
* Copa Colombia|Kolumbianischer Pokalsieger: 2011
'''Atlétcio Junior'''
* Categoría Primera A|Kolumbianischer Meister: Categoría Primera A 2011#Finalización|2011-II
* * * * *
Kategorie:Fußballnationalspieler (Kolumbien)
Kategorie:Fußballspieler (América de Cali)
Kategorie:Fußballspieler (CSD Colo-Colo)
Kategorie:Fußballspieler (Independiente Santa Fe)
Kategorie:Fußballspieler (Atlético Junior)
Kategorie:Fußballspieler (FC Pune City)
Kategorie:Fußballspieler (Alianza Atlético)
Kategorie:Kolumbianischer Meister
Kategorie:Chilenischer Meister
Kategorie:Copa-Colombia-Sieger
Kategorie:Kolumbianer
Kategorie:Geboren 1984
Kategorie:Mann
[h4] '''Andrés Felipe González Ramírez''' (* 8. Januar 1984 in Cali) ist ein chilenischer Fußballspieler. Der Innenverteidiger bestritt elf Länderspiele für die kolumbianische Fußballnationalmannschaft und gewann auf Vereins sechs nationale Meisterschaften.
== Karriere == === Verein === Andrés González begann seine Profikarriere 2000 in seiner Heimatstadt bei América de Cali, wo er ab 2001 Stammspieler. Mit dem Klub gewann er drei Meisterschaften, verlor aber seinen Stammplatz und wurde an den chilenischen Rekordmeister CSD Colo-Colo verliehen === Nationalmannschaft === Für die Kolumbianische Fußballnationalmannschaft|Nationalmannschaft Kolumbiens bestritt González elf Spiele. Er debütierte im Februar 2004 beim Freundschaftsspiel gegen Honduranische Fußballnationalmannschaft|Honduras und stand im Kader der Copa América 2004. Dort spielte er fünf der sechs Partien und erreichte mit seinem Team den vierten Platz. == Erfolge == '''América de Cali''' * Categoría Primera A|Kolumbianischer Meister: 2000, 2001, 2002-A
'''Colo-Colo''' * Primera División (Chile)|Chilenischer Meister: Primera División (Chile) 2006 Apertura|2006-A, Primera División (Chile) 2006 Clausura|2006-C
'''Santa Fe''' * Copa Colombia|Kolumbianischer Pokalsieger: 2011
'''Atlétcio Junior''' * Categoría Primera A|Kolumbianischer Meister: Categoría Primera A 2011#Finalización|2011-II
* * * * *
Kategorie:Fußballnationalspieler (Kolumbien) Kategorie:Fußballspieler (América de Cali) Kategorie:Fußballspieler (CSD Colo-Colo) Kategorie:Fußballspieler (Independiente Santa Fe) Kategorie:Fußballspieler (Atlético Junior) Kategorie:Fußballspieler (FC Pune City) Kategorie:Fußballspieler (Alianza Atlético) Kategorie:Kolumbianischer Meister Kategorie:Chilenischer Meister Kategorie:Copa-Colombia-Sieger Kategorie:Kolumbianer Kategorie:Geboren 1984 Kategorie:Mann
Andrés Agustín Miranda Hernández (14. November 1934 – 1. März 2024) war ein spanischer Apotheker und Politiker. Von 1971 bis 1974 war er Präsident des Cabildo Insular de Tenerife.
Miranda starb am 1....
Andrés Aranda Gutiérrez (7. August 1905 – 10. März 1965) war ein spanischer Fußballspieler, der als Stürmer für Real Betis spielte
Er begann seine Karriere als Spieler bei Real Betis im Jahr 1921 im...
Lara Andres (* 4. Juli 2006) ist eine französische Wasserballspielerin. Sie nahm an den Olympischen Sommerspielen 2024 teil.
Sie nahm an den FINA-Junioren-Wasserball-Weltmeisterschaften der Frauen...
'''Yolanda González Martín'' (Bilbao, 20. Januar 1961 - Madrid, 1. Februar 1980
== Biografie ==
González stammt ursprünglich aus Deusto und zog nach Madrid, um Elektronik zu studieren. Sie wurde...