[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Harvey Andere - Deutsches Wikipedia-Forum
The Honourable '''Harvie Andre''', Kanadischer Kronrat|PC (* 27. Juli 1940 in Edmonton, Alberta; † 21. Oktober 2012) war ein Kanada|kanadischer Chemieingenieurwesen|Chemieingenieur, Hochschullehrer und Politiker der Progressiv-konservative Partei Kanadas|Progressiv-konservativen Partei Kanadas, der unter anderem zwischen 1972 und 1993 fast 21 Jahre lang Mitglied des Unterhaus (Kanada)|Unterhauses und im 24. Kanadisches Kabinett|24. Kabinett Kanadas zwischen 1984 und 1993 verschiedene Ministerämter bekleidete sowie zudem von 1990 bis 1993 Fraktionsvorsitzender|Vorsitzender der Fraktion (Politik)|Fraktion der Regierungspartei im Unterhaus war.
== Leben ==
=== Hochschullehrer, Abgeordnete des Unterhauses und Oppositionspolitiker ===
Harvie Andre begann nach dem Schulbesuch ein Studium der Fachrichtung Chemieingenieurwesen an der University of Alberta, welches er 1962 beendete. Ein darauf folgendes postgraduales Studium dieser Fachrichtung absolvierte er zeitweise am California Institute of Technology (CalTech) und erwarb 1996 einen Doctor of Philosophy (Ph.D.) an der University of Alberta. 1966 nahm er den Ruf auf eine Professur für Chemieingenieurwesen an der University of Calgary, an der er bis 1972 lehrte.
Bei der Kanadische Unterhauswahl 1972|Unterhauswahl am 30. Oktober 1972 wurde Andre für die Progressiv-konservative Partei als Nachfolger seines Parteifreundes Douglas Harkness
Zu Beginn seiner Parlamentszugehörigkeit war er in der 29. Legislaturperiode (1972 bis 1974) Mitglied der Ständigen Ausschüsse für nationale Ressourcen und öffentliche Ressourcen und für Schätzungen sowie zeitweise auch Mitglied der Ständigen Ausschüsse für Privilegien und Wahlen, für Finanzen, Handel und Wirtschaft sowie für Rundfunk, Filme und Unterstützung der Kunst. Er war ferner zwischen dem 24. Oktober 1973 und dem 9. September 1974 stellvertretender Sprecher der Opposition (Politik)|oppositionellen Fraktion (Politik)|Fraktion der Progressiv-konservativen Partei für Wissenschaft und Technologie. In der 30. Legislaturperiode (1974 bis 1979) war er durchgehend wieder Mitglied des Ständigen Ausschusses für nationale Ressourcen und öffentliche Ressourcen sowie zeitweise erneut Mitglied der Ständigen Ausschüsse für Schätzungen, für Privilegien und Wahlen sowie für öffentliche Haushalte. Daneben fungierte er zwischen dem 20. Dezember 1974 und März 1976 zunächst als Sprecher seiner Fraktion für Verbraucher- und Unternehmensangelegenheiten und für Jugend sowie von 1977 bis Oktober 1979 Fraktionssprecher für das Schatzamt.
Auch in der 31. Legislaturperiode (1979 bis 1980) war er wieder Mitglied der Ständigen Ausschüsse für nationale Ressourcen und öffentliche Ressourcen sowie für Schätzungen. In der darauf folgenden 32. Legislaturperiode (1980 bis 1984) war er durchgängig Mitglied der Ständigen Ausschüsse für Prozeduren und Organisation sowie für Auswärtiges und nationale Verteidigung. Des Weiteren war er in der ersten Sitzungsperiode noch Mitglied der Ständigen Ausschüsse für Privilegien und Wahlen, für nationale Ressourcen und öffentliche Ressourcen, für private Gesetzentwürfe und Geschäftsordnungen und für Energiegesetzgebung sowie des Gemeinsamen Ausschusses des Parlament von Kanada|Parlaments für die Reform des Senat von Kanada|Senats. Zugleich fungierte er anfangs von September 1980 bis Dezember 1981 Fraktionssprecher für Industrie, Handel, Gewerbe und wirtschaftliche Entwicklung, vom 9. September 1981 bis 1983 Fraktionssprecher für Umwelt und Energie, zwischen November und Dezember 1983 kurzzeitig Sprecher seiner Fraktion für den Kanadischer Kronrat|Kronrat sowie zuletzt von 1983 bis 1984 Sprecher seiner oppositionellen Fraktion für nationale Verteidigung.
=== Bundesminister im 24. Kabinett und Fraktionsvorsitzender im Unterhaus ===
Nach dem Wahlsieg der Progressiv-konservativen Partei Kanadas bei der Unterhauswahl am 4. September 1984 übernahm Harvie Andre im 24. Kanadisches Kabinett|24. Kabinett von Liste der Premierminister von Kanada|Premierminister Brian Mulroney
Im Rahmen einer Regierungsumbildung löste Andre am 30. Juni 1986 Michel Côté als Minister für Konsumenten- und Unternehmensangelegenheiten ab und bekleidete dieses Amt bis zu seiner Ablösung durch Bernard Valcourt am 29. Januar 1989.
Bei einer neuerlichen Umbildung des 24. Kabinetts übernahm Harvie Andre am 30. Januar 1989 von Robert de Cotret den Posten als Minister für regionale industrielle Expansion und hatte diesen bis zur Auflösung dieses Ministeriums am 22. Februar 1990 inne.
Im Zuge einer neuerlichen Umbildung des 24. Kabinetts wurde Andre am 20. März 1990 Nachfolger von Douglas Lewis (Politiker)|Douglas „Doug“ Lewis Fraktionsvorsitzender|Vorsitzender der Fraktion (Politik)|Fraktion der Regierungspartei im Unterhaus und bekleidete diese Funktion im Range eines Staatsministers für die Beziehungen zum Unterhaus bei Premierminister Brian Montgomery bis zum Ende der Amtszeit des 24. Kabinetts am 24. Juni 1993.
Nach seinem Ausscheiden aus der Politik engagierte sich Andre in der Wirtschaft, insbesondere im Energiesektor. Er war seit 1998 als Präsident der ''Cresvard Corporation'' sowie seit 2001 als Geschäftsführer von ''Wenzel Downhole Tools'' mit Sitz in Calgary und Vorsitzender von ''BowEnergy Resources''.
* *
Kategorie:Bundesminister (Kanada)
Kategorie:Mitglied des kanadischen Kronrates
Kategorie:Abgeordneter des Unterhauses (Kanada)
Kategorie:Mitglied der Progressiv-konservativen Partei Kanadas
Kategorie:Mitglied der Konservativen Partei Kanadas
Kategorie:Hochschullehrer (University of Calgary)
Kategorie:Chemieingenieur
Kategorie:Kanadier
Kategorie:Geboren 1940
Kategorie:Gestorben 2012
Kategorie:Mann
[h4] The Honourable '''Harvie Andre''', Kanadischer Kronrat|PC (* 27. Juli 1940 in Edmonton, Alberta; † 21. Oktober 2012) war ein Kanada|kanadischer Chemieingenieurwesen|Chemieingenieur, Hochschullehrer und Politiker der Progressiv-konservative Partei Kanadas|Progressiv-konservativen Partei Kanadas, der unter anderem zwischen 1972 und 1993 fast 21 Jahre lang Mitglied des Unterhaus (Kanada)|Unterhauses und im 24. Kanadisches Kabinett|24. Kabinett Kanadas zwischen 1984 und 1993 verschiedene Ministerämter bekleidete sowie zudem von 1990 bis 1993 Fraktionsvorsitzender|Vorsitzender der Fraktion (Politik)|Fraktion der Regierungspartei im Unterhaus war.
== Leben == === Hochschullehrer, Abgeordnete des Unterhauses und Oppositionspolitiker === Harvie Andre begann nach dem Schulbesuch ein Studium der Fachrichtung Chemieingenieurwesen an der University of Alberta, welches er 1962 beendete. Ein darauf folgendes postgraduales Studium dieser Fachrichtung absolvierte er zeitweise am California Institute of Technology (CalTech) und erwarb 1996 einen Doctor of Philosophy (Ph.D.) an der University of Alberta. 1966 nahm er den Ruf auf eine Professur für Chemieingenieurwesen an der University of Calgary, an der er bis 1972 lehrte.
Bei der Kanadische Unterhauswahl 1972|Unterhauswahl am 30. Oktober 1972 wurde Andre für die Progressiv-konservative Partei als Nachfolger seines Parteifreundes Douglas Harkness Zu Beginn seiner Parlamentszugehörigkeit war er in der 29. Legislaturperiode (1972 bis 1974) Mitglied der Ständigen Ausschüsse für nationale Ressourcen und öffentliche Ressourcen und für Schätzungen sowie zeitweise auch Mitglied der Ständigen Ausschüsse für Privilegien und Wahlen, für Finanzen, Handel und Wirtschaft sowie für Rundfunk, Filme und Unterstützung der Kunst. Er war ferner zwischen dem 24. Oktober 1973 und dem 9. September 1974 stellvertretender Sprecher der Opposition (Politik)|oppositionellen Fraktion (Politik)|Fraktion der Progressiv-konservativen Partei für Wissenschaft und Technologie. In der 30. Legislaturperiode (1974 bis 1979) war er durchgehend wieder Mitglied des Ständigen Ausschusses für nationale Ressourcen und öffentliche Ressourcen sowie zeitweise erneut Mitglied der Ständigen Ausschüsse für Schätzungen, für Privilegien und Wahlen sowie für öffentliche Haushalte. Daneben fungierte er zwischen dem 20. Dezember 1974 und März 1976 zunächst als Sprecher seiner Fraktion für Verbraucher- und Unternehmensangelegenheiten und für Jugend sowie von 1977 bis Oktober 1979 Fraktionssprecher für das Schatzamt.
Auch in der 31. Legislaturperiode (1979 bis 1980) war er wieder Mitglied der Ständigen Ausschüsse für nationale Ressourcen und öffentliche Ressourcen sowie für Schätzungen. In der darauf folgenden 32. Legislaturperiode (1980 bis 1984) war er durchgängig Mitglied der Ständigen Ausschüsse für Prozeduren und Organisation sowie für Auswärtiges und nationale Verteidigung. Des Weiteren war er in der ersten Sitzungsperiode noch Mitglied der Ständigen Ausschüsse für Privilegien und Wahlen, für nationale Ressourcen und öffentliche Ressourcen, für private Gesetzentwürfe und Geschäftsordnungen und für Energiegesetzgebung sowie des Gemeinsamen Ausschusses des Parlament von Kanada|Parlaments für die Reform des Senat von Kanada|Senats. Zugleich fungierte er anfangs von September 1980 bis Dezember 1981 Fraktionssprecher für Industrie, Handel, Gewerbe und wirtschaftliche Entwicklung, vom 9. September 1981 bis 1983 Fraktionssprecher für Umwelt und Energie, zwischen November und Dezember 1983 kurzzeitig Sprecher seiner Fraktion für den Kanadischer Kronrat|Kronrat sowie zuletzt von 1983 bis 1984 Sprecher seiner oppositionellen Fraktion für nationale Verteidigung.
=== Bundesminister im 24. Kabinett und Fraktionsvorsitzender im Unterhaus === Nach dem Wahlsieg der Progressiv-konservativen Partei Kanadas bei der Unterhauswahl am 4. September 1984 übernahm Harvie Andre im 24. Kanadisches Kabinett|24. Kabinett von Liste der Premierminister von Kanada|Premierminister Brian Mulroney Im Rahmen einer Regierungsumbildung löste Andre am 30. Juni 1986 Michel Côté als Minister für Konsumenten- und Unternehmensangelegenheiten ab und bekleidete dieses Amt bis zu seiner Ablösung durch Bernard Valcourt am 29. Januar 1989. Bei einer neuerlichen Umbildung des 24. Kabinetts übernahm Harvie Andre am 30. Januar 1989 von Robert de Cotret den Posten als Minister für regionale industrielle Expansion und hatte diesen bis zur Auflösung dieses Ministeriums am 22. Februar 1990 inne. Im Zuge einer neuerlichen Umbildung des 24. Kabinetts wurde Andre am 20. März 1990 Nachfolger von Douglas Lewis (Politiker)|Douglas „Doug“ Lewis Fraktionsvorsitzender|Vorsitzender der Fraktion (Politik)|Fraktion der Regierungspartei im Unterhaus und bekleidete diese Funktion im Range eines Staatsministers für die Beziehungen zum Unterhaus bei Premierminister Brian Montgomery bis zum Ende der Amtszeit des 24. Kabinetts am 24. Juni 1993. Nach seinem Ausscheiden aus der Politik engagierte sich Andre in der Wirtschaft, insbesondere im Energiesektor. Er war seit 1998 als Präsident der ''Cresvard Corporation'' sowie seit 2001 als Geschäftsführer von ''Wenzel Downhole Tools'' mit Sitz in Calgary und Vorsitzender von ''BowEnergy Resources''.
* *
Kategorie:Bundesminister (Kanada) Kategorie:Mitglied des kanadischen Kronrates Kategorie:Abgeordneter des Unterhauses (Kanada) Kategorie:Mitglied der Progressiv-konservativen Partei Kanadas Kategorie:Mitglied der Konservativen Partei Kanadas Kategorie:Hochschullehrer (University of Calgary) Kategorie:Chemieingenieur Kategorie:Kanadier Kategorie:Geboren 1940 Kategorie:Gestorben 2012 Kategorie:Mann
„Arena Holdings (Pty) Ltd t/a Financial Mail and Others gegen South African Revenue Service and Others“ ist eine Entscheidung des Verfassungsgerichts von Südafrika aus dem Jahr 2023 zur...
Die „1951 Morris Harvey Golden Eagles Football-Mannschaft“ vertrat das Morris Harvey College – heute bekannt als University of Charleston – als Mitglied der West Virginia Intercollegiate Athletic...
Die „1951 Morris Harvey Golden Eagles Football-Mannschaft“ vertrat das Morris Harvey College – heute bekannt als University of Charleston – als Mitglied der West Virginia Intercollegiate Athletic...
'''Harvey C. Krautschun'' (geboren am 15. Juli 1949)
== Leben und Karriere ==
Krautschun wurde in Windsor, Colorado geboren. Er besuchte die Windsor High School und die Black Hills State University....
Brigadegeneral (britische Armee)|Brigadegeneral William James St. John Harvey (September 1872 – 1. Februar 1916) war ein Offizier der britischen Armee. Er starb an den Wunden, die er sich 1916 in der...