[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Doudou Copa - Deutsches Wikipedia-Forum
„Bienvenu Dominique Elanga Laka“ (* 3. Dezember 1974), beruflich bekannt als „Doudou Copa“, ist ein kongolesischer Singer-Songwriter und Komponist. Copa wurde für seinen samtigen Gesang und seine Beherrschung des kongolesischen Rumba-Stils gefeiert und erlangte als zentrales Mitglied der legendären kongolesischen Gruppe Extra Musica Berühmtheit. Im Laufe der Jahre hat er sich zu einem erfolgreichen Solokünstler und einem der besten Sänger der kongolesischen Musik entwickelt und erhielt Auszeichnungen für seine Karriere, darunter seine Studioalben „Échafaudage“ (2005) und „Independance Day“ (2007). , „Evolution“ (2010), „Menu“ (2013), „Posso“ (2016) und „Loin des Barreaux“ (2019). Er wird liebevoll „De Mi Amor“ genannt und hat mit seinen ergreifenden Texten und emotional mitreißenden Kompositionen einen unauslöschlichen Eindruck in der Musikindustrie hinterlassen. Copas Sound zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Rumba und andere globale Musikklänge zu vermischen.
== Frühes Leben und Karriere ==
=== 1974–1993: Kindheit, Seminar und Musikdebüt ===
Bienvenu Dominique Elenga Laka wurde am 3. Dezember 1974 in Owando, einer Stadt im Cuvette-Departement (Cuvette-Departement) der Republik Kongo, geboren. Seine Mutter hieß Marie Atipo, ehemalige Sängerin der Gesangsgruppe Les Jeunes Cousins.
=== 1994–2004: Extra Musica ===
1994 wurde Copa von seinem Freund Guy-Guy Fall, einem Mitbegründer der Band Extra Musica, eingeladen, sich ihnen anzuschließen.
1997 veröffentlichte Extra Musica „Ouragan“, ein Album, das ihren Ruf als eine der führenden Gruppen in Afrika festigte. Das Album zeichnete sich durch dynamische Rhythmen und Harmonien aus, wobei Copa erneut viele Verse beisteuerte. Im Juni 1998 erlebte Extra Musica seine erste große Spaltung, wobei mehrere wichtige Mitglieder – Quentin Moyascko, Régis Touba, Durell Loemba und Pinochet Thierry – die Gruppe verließen, um Extra Musica International zu gründen.
Doudous Vers ist der bemerkenswerteste. Copa glänzte weiterhin auf nachfolgenden Alben, darunter „Shalaï“ (1999), wo er „Zineba“ komponierte und herausragende Auftritte bei Titeln wie „Horizon 2000“, einem gefühlvollen Rumba-Klassiker von Roga Roga, lieferte. Doudou tourte als Mitglied der Band durch die Vereinigten Staaten, Kanada, Frankreich, Belgien und einen großen Teil des afrikanischen Kontinents und nahm insbesondere an ihrem berüchtigten Konzert im Zénith Paris (Zenith Paris) im Februar 2001 teil. Sein künstlerisches Können blühte weiter auf. „Trop c'est Trop“ (2001) mit seiner gefeierten Slow-Rumba-Komposition „Zongi Sanga“. Copa steuerte auch den Lead-Gesang zu vielen Songs bei, darunter „Gambala“. Seine Leistung auf diesem Album brachte ihm 2002 die Auszeichnung „Meilleur chanteur de la République du Congo“ ein.
Im Jahr 2004 begannen die Spannungen innerhalb von Extra Musica zuzunehmen, insbesondere zwischen Copa und dem Bandleader Roga Roga.
Im Januar 2005 startete Doudou Copa seine Solokarriere mit der Gründung der Groupe Doudou Copa, einem Ensemble talentierter Musiker und Sänger, darunter Walo Boss Tino, Ben Mambriki, Tsaku Le Prince, Zao Fils und Abidjan Ngotima . Sein Debütalbum, Échafaudage,
Copas zweites Album, „Independence Day“, erschien im Oktober 2007,
Im Jahr 2013 veröffentlichte Copa „Menu“, sein viertes Studioalbum, das seinen Status als einer der führenden Sänger Afrikas weiter festigte. Die Titelliste umfasst Hits wie „Pondu Ya Limbondo“, das als einer der größten Copa-Klassiker gilt, oder auch „Madesu“, geschrieben vom Dirigenten der Groupe Doudou Copa, Walo Boss Tino.
Am 15. Februar 2019 veröffentlichte Copa sein sechstes Studioalbum „Loin des Barreaux“, das introspektive Songs wie die Lead-Single „Cellule 128“ enthielt, die während seiner Inhaftierung 2017 in Frankreich geschrieben wurde.
== 2017 rechtliche Fragen ==
Am 14. Dezember 2017 wurde Doudou Copa im Maison d'arrêt de Seine-Saint-Denis in Villepinte wegen einer Anklage wegen häuslicher Gewalt aus dem Jahr 2010 zu zehn Monaten Gefängnis verurteilt. Aufgrund einer Vervielfachung der Umstände konnte er nicht antworten zu mehreren Vorladungen, die zu seiner sofortigen Verhaftung führten.
== Persönliches Leben ==
Copa hat drei Kinder gezeugt, darunter Tanya.
„Bienvenu Dominique Elanga Laka“ (* 3. Dezember 1974), beruflich bekannt als „Doudou Copa“, ist ein kongolesischer Singer-Songwriter und Komponist. Copa wurde für seinen samtigen Gesang und seine Beherrschung des kongolesischen Rumba-Stils gefeiert und erlangte als zentrales Mitglied der legendären kongolesischen Gruppe Extra Musica Berühmtheit. Im Laufe der Jahre hat er sich zu einem erfolgreichen Solokünstler und einem der besten Sänger der kongolesischen Musik entwickelt und erhielt Auszeichnungen für seine Karriere, darunter seine Studioalben „Échafaudage“ (2005) und „Independance Day“ (2007). , „Evolution“ (2010), „Menu“ (2013), „Posso“ (2016) und „Loin des Barreaux“ (2019). Er wird liebevoll „De Mi Amor“ genannt und hat mit seinen ergreifenden Texten und emotional mitreißenden Kompositionen einen unauslöschlichen Eindruck in der Musikindustrie hinterlassen. Copas Sound zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Rumba und andere globale Musikklänge zu vermischen.
== Frühes Leben und Karriere ==
=== 1974–1993: Kindheit, Seminar und Musikdebüt === Bienvenu Dominique Elenga Laka wurde am 3. Dezember 1974 in Owando, einer Stadt im Cuvette-Departement (Cuvette-Departement) der Republik Kongo, geboren. Seine Mutter hieß Marie Atipo, ehemalige Sängerin der Gesangsgruppe Les Jeunes Cousins. === 1994–2004: Extra Musica === 1994 wurde Copa von seinem Freund Guy-Guy Fall, einem Mitbegründer der Band Extra Musica, eingeladen, sich ihnen anzuschließen. 1997 veröffentlichte Extra Musica „Ouragan“, ein Album, das ihren Ruf als eine der führenden Gruppen in Afrika festigte. Das Album zeichnete sich durch dynamische Rhythmen und Harmonien aus, wobei Copa erneut viele Verse beisteuerte. Im Juni 1998 erlebte Extra Musica seine erste große Spaltung, wobei mehrere wichtige Mitglieder – Quentin Moyascko, Régis Touba, Durell Loemba und Pinochet Thierry – die Gruppe verließen, um Extra Musica International zu gründen. Doudous Vers ist der bemerkenswerteste. Copa glänzte weiterhin auf nachfolgenden Alben, darunter „Shalaï“ (1999), wo er „Zineba“ komponierte und herausragende Auftritte bei Titeln wie „Horizon 2000“, einem gefühlvollen Rumba-Klassiker von Roga Roga, lieferte. Doudou tourte als Mitglied der Band durch die Vereinigten Staaten, Kanada, Frankreich, Belgien und einen großen Teil des afrikanischen Kontinents und nahm insbesondere an ihrem berüchtigten Konzert im Zénith Paris (Zenith Paris) im Februar 2001 teil. Sein künstlerisches Können blühte weiter auf. „Trop c'est Trop“ (2001) mit seiner gefeierten Slow-Rumba-Komposition „Zongi Sanga“. Copa steuerte auch den Lead-Gesang zu vielen Songs bei, darunter „Gambala“. Seine Leistung auf diesem Album brachte ihm 2002 die Auszeichnung „Meilleur chanteur de la République du Congo“ ein. Im Jahr 2004 begannen die Spannungen innerhalb von Extra Musica zuzunehmen, insbesondere zwischen Copa und dem Bandleader Roga Roga. Im Januar 2005 startete Doudou Copa seine Solokarriere mit der Gründung der Groupe Doudou Copa, einem Ensemble talentierter Musiker und Sänger, darunter Walo Boss Tino, Ben Mambriki, Tsaku Le Prince, Zao Fils und Abidjan Ngotima . Sein Debütalbum, Échafaudage, Copas zweites Album, „Independence Day“, erschien im Oktober 2007, Im Jahr 2013 veröffentlichte Copa „Menu“, sein viertes Studioalbum, das seinen Status als einer der führenden Sänger Afrikas weiter festigte. Die Titelliste umfasst Hits wie „Pondu Ya Limbondo“, das als einer der größten Copa-Klassiker gilt, oder auch „Madesu“, geschrieben vom Dirigenten der Groupe Doudou Copa, Walo Boss Tino. Am 15. Februar 2019 veröffentlichte Copa sein sechstes Studioalbum „Loin des Barreaux“, das introspektive Songs wie die Lead-Single „Cellule 128“ enthielt, die während seiner Inhaftierung 2017 in Frankreich geschrieben wurde. == 2017 rechtliche Fragen == Am 14. Dezember 2017 wurde Doudou Copa im Maison d'arrêt de Seine-Saint-Denis in Villepinte wegen einer Anklage wegen häuslicher Gewalt aus dem Jahr 2010 zu zehn Monaten [url=viewtopic.php?t=9617]Gefängnis[/url] verurteilt. Aufgrund einer Vervielfachung der Umstände konnte er nicht antworten zu mehreren Vorladungen, die zu seiner sofortigen Verhaftung führten. == Persönliches Leben == Copa hat drei Kinder gezeugt, darunter Tanya.
Die inoffizielle Copa del Rey von 1927 war ein einmaliges internationales Freundschaftsfußballturnier, das im Mai 1927 in Madrid stattfand und an dem Real Madrid CF (Real Madrid) und Motherwell F.C....