'''Ian McCollum''' (* 1984) ist Webvideoproduzent von '''Forgotten Weapons''' (''vergessene Waffen''), gegründet 2011. Der Name des Videokanals bezieht sich auf die Beschreibung seltener Waffen, die er in der Anfangszeit von privaten Waffensammlung|Sammlern und von Auktionshäusern in den USA zur Ansicht bekommen hat. Auf der dazugehörigen Webpräsenz weist er zusätzliches Material aus. Als Experte für historische Feuerwaffen konnte er in Zeitschriften publizieren, ist erfolgreicher Buchautor mit eigenem Verlag (''Headstamp'') geworden, und betätigt sich in angrenzenden Themengebieten.
== Tätigkeit ==
Ian McCollum hat einen Abschluss in Maschinenbautechnik (''Mechanical Engineering Technology'') der Purdue University.
Zu einem weiteren Interessengebiet, merkwürdige und seltene Feuerwaffen, begann er dann im September 2011 einen weiteren Youtube-Kanal zu gründen, und registrierte auch eine dazugehörige Webpräsenz ForgottenWeapons.com. Buchstäblich auf der heimischen Couch interviewte er Fachleute, präsentierte Fachbücher, zeigte und zerlegte historische Waffen, und konnte einige auch auf dem angrenzenden Schießstand testen. Im Juni 2014 bekam er über eine Crowdfunding-Kampagne auf IndieGogo, organisiert von Guns.com, eine neue Studioausrüstung, was die Qualität der Beiträge deutlich erhöhte.
2018 gründete er mit zwei Partnern, N.R. Jenzen-Jones von Armament Research Services und James Rupley, einen eigenen Verlag ''Headstamp Publishing''. Um ein erstes Buch schreiben zu können, organisierte er über Kickstarter eine Crowdfunding-Kampagne, die über 800.000 Dollar einbrachte.
Der Kanal positioniert sich nicht politisch. In einem Forbes-Interview 2020 wird ausgewiesen, dass die Videos nur zu 45% in den USA gesehen werden, und mit dem Fokus auf Militärgeschichte nicht ausschließlich Waffennarren anspricht.
[h4] '''Ian McCollum''' (* 1984) ist Webvideoproduzent von '''Forgotten Weapons''' (''vergessene Waffen''), gegründet 2011. Der Name des Videokanals bezieht sich auf die Beschreibung seltener Waffen, die er in der Anfangszeit von privaten Waffensammlung|Sammlern und von Auktionshäusern in den USA zur Ansicht bekommen hat. Auf der dazugehörigen Webpräsenz weist er zusätzliches Material aus. Als Experte für historische Feuerwaffen konnte er in Zeitschriften publizieren, ist erfolgreicher Buchautor mit eigenem Verlag (''Headstamp'') geworden, und betätigt sich in angrenzenden Themengebieten.
== Tätigkeit == Ian McCollum hat einen Abschluss in Maschinenbautechnik (''Mechanical Engineering Technology'') der Purdue University. Zu einem weiteren Interessengebiet, merkwürdige und seltene Feuerwaffen, begann er dann im September 2011 einen weiteren Youtube-Kanal zu gründen, und registrierte auch eine dazugehörige Webpräsenz ForgottenWeapons.com. Buchstäblich auf der heimischen Couch interviewte er Fachleute, präsentierte Fachbücher, zeigte und zerlegte historische Waffen, und konnte einige auch auf dem angrenzenden Schießstand testen. Im Juni 2014 bekam er über eine Crowdfunding-Kampagne auf IndieGogo, organisiert von Guns.com, eine neue Studioausrüstung, was die Qualität der Beiträge deutlich erhöhte. 2018 gründete er mit zwei Partnern, N.R. Jenzen-Jones von Armament Research Services und [url=viewtopic.php?t=14033]James[/url] Rupley, einen eigenen Verlag ''Headstamp Publishing''. Um ein erstes Buch schreiben zu können, organisierte er über Kickstarter eine Crowdfunding-Kampagne, die über 800.000 Dollar einbrachte. Der Kanal positioniert sich nicht politisch. In einem Forbes-Interview 2020 wird ausgewiesen, dass die Videos nur zu 45% in den USA gesehen werden, und mit dem Fokus auf Militärgeschichte nicht ausschließlich Waffennarren anspricht.
'''Bahon''' (Haitianisch-Kreolisch|haitianisch-kreolisch: ''Bawon'') ist eine Gemeinde (''commune'') in Haïti, gelegen im ''Département Nord (Haiti)|Département du Nord''.
* „Guns for Hire“, ein Lied von AC/DC
* Guns for Hire (Film)|''Guns for Hire'' (Film), Film von 1932
* „Kapitel 22: Guns for Hire“, eine Episode von „The...