„SEAT Cupra S.A.U.“, firmierend als „Cupra“ (stilisiert in Großbuchstaben), ist eine Tochtergesellschaft des spanischen Automobilherstellers SEAT, der Teil des Volkswagen-Konzerns ist. Der Hauptsitz befindet sich in Martorell in der Nähe von Barcelona|Barcelona, Spanien.
Die Marke Cupra wurde im Januar 2018 als eigenständige Marke eingeführt. Während die ersten Cupra-Modelle auf SEAT-Fahrzeugen basierten, stellte Cupra im September 2020 das erste reine Cupra-Fahrzeug vor, den Cupra Formentor. Im Jahr 2021 stellte die Marke ihr erstes Elektroauto namens Cupra Born vor.
== Geschichte ==
Cupra entstand aus SEAT Sport, der Hochleistungs-Motorsporttochter von SEAT. Der Name „Cupra“, kurz für „Cup Racing“, wurde erstmals 1996 vom SEAT Ibiza GTI 2.0 16V Cupra Sport verwendet. Es handelt sich um ein straßenzugelassenes Fahrzeug bzw. eine straßenzugelassene Version des im Wettbewerb eingesetzten Bausatzfahrzeugs SEAT Ibiza#Mk2|Ibiza Mk2, das als Sonderedition zur Feier des Sieges von SEAT im FIA 2-Litre World Rally Cup 1996, einer Unterklasse von, erstellt wurde die damalige Rallye-Weltmeisterschaft.
In den folgenden zwei Jahrzehnten führte SEAT eine Reihe von Hot-Hatch-Schrägheckmodellen ein, die mit dem Cupra-Emblem vermarktet wurden, wie zum Beispiel den SEAT León Cupra 1.8 20V im Jahr 1999 und im darauffolgenden Jahr den SEAT Leon Cupra 4, den ersten AWD-Cupra und der einzige Sechszylinder-Cupra. Datei:City Garage Store.jpg|thumb|Ein Cupra-Händler in Martorell, Spanien
Im Jahr 2017 deutete der damalige SEAT-Chef Luca de Meo die Möglichkeit an, dass Cupra zu einer eigenständigen Marke werden könnte. Zu diesem Zeitpunkt war der Cupra nur als Performance-Version des León erhältlich.
Das Cupra-Logo wurde von Alejandro Mesonero-Romanos entworfen und besteht aus der Kreuzung zweier Dreiecke. Laut Mesonero-Romanos besteht die Philosophie des dreieckigen Logos darin, dass ein Dreieck eine dynamische Form hat, eine stabile Basis hat und in eine klare Richtung zeigt.
Das erste Modell der eigenständigen Marke Cupra ist der Cupra Ateca, der im Oktober 2018 eingeführt wurde.
Im Februar 2021 wurde der Cupra Born als erstes Elektroauto von Cupra vorgestellt. Im Gegensatz zu seiner Konzeptversion, die als SEAT el-Born vorgestellt wurde, wurde der Born zu einem exklusiven Cupra-Modell, blieb aber weiterhin eng mit dem Volkswagen ID.3 verwandt.
== Produkte ==
Autohersteller aus Spanien
Unternehmen mit Sitz in Katalonien
Im Jahr 2019 gegründete Fahrzeughersteller
Spanische Marken
Volkswagen-Konzern
Automarken
Im Jahr 2018 gegründete spanische Unternehmen
„SEAT Cupra S.A.U.“, firmierend als „Cupra“ (stilisiert in Großbuchstaben), ist eine Tochtergesellschaft des spanischen Automobilherstellers SEAT, der Teil des Volkswagen-Konzerns ist. Der Hauptsitz befindet sich in Martorell in der Nähe von Barcelona|Barcelona, Spanien.
Die Marke Cupra wurde im Januar 2018 als eigenständige Marke eingeführt. Während die ersten Cupra-Modelle auf SEAT-Fahrzeugen basierten, stellte Cupra im September 2020 das erste reine Cupra-Fahrzeug vor, den Cupra Formentor. Im Jahr 2021 stellte die Marke ihr erstes Elektroauto namens Cupra Born vor.
== Geschichte == Cupra entstand aus SEAT Sport, der Hochleistungs-Motorsporttochter von SEAT. Der Name „Cupra“, kurz für „Cup Racing“, wurde erstmals 1996 vom SEAT Ibiza GTI 2.0 16V Cupra Sport verwendet. Es handelt sich um ein straßenzugelassenes Fahrzeug bzw. eine straßenzugelassene Version des im Wettbewerb eingesetzten Bausatzfahrzeugs SEAT Ibiza#Mk2|Ibiza Mk2, das als Sonderedition zur Feier des Sieges von SEAT im FIA 2-Litre World Rally Cup 1996, einer Unterklasse von, erstellt wurde die damalige Rallye-Weltmeisterschaft. In den folgenden zwei Jahrzehnten führte SEAT eine Reihe von Hot-Hatch-Schrägheckmodellen ein, die mit dem Cupra-Emblem vermarktet wurden, wie zum Beispiel den SEAT León Cupra 1.8 20V im Jahr 1999 und im darauffolgenden Jahr den SEAT Leon Cupra 4, den ersten AWD-Cupra und der einzige Sechszylinder-Cupra. Datei:City Garage Store.jpg|thumb|Ein Cupra-Händler in Martorell, Spanien
Im Jahr 2017 deutete der damalige SEAT-Chef Luca de Meo die Möglichkeit an, dass Cupra zu einer eigenständigen Marke werden könnte. Zu diesem Zeitpunkt war der Cupra nur als Performance-Version des León erhältlich. Das Cupra-Logo wurde von Alejandro Mesonero-Romanos entworfen und besteht aus der Kreuzung zweier Dreiecke. Laut Mesonero-Romanos besteht die Philosophie des dreieckigen Logos darin, dass ein Dreieck eine dynamische Form hat, eine stabile Basis hat und in eine klare Richtung zeigt. Das erste Modell der eigenständigen Marke Cupra ist der Cupra Ateca, der im Oktober 2018 eingeführt wurde. Im Februar 2021 wurde der Cupra Born als erstes Elektroauto von Cupra vorgestellt. Im Gegensatz zu seiner Konzeptversion, die als SEAT el-Born vorgestellt wurde, wurde der Born zu einem exklusiven Cupra-Modell, blieb aber weiterhin eng mit dem Volkswagen ID.3 verwandt. == Produkte ==
Autohersteller aus Spanien Unternehmen mit Sitz in Katalonien Im Jahr 2019 gegründete Fahrzeughersteller Spanische Marken Volkswagen-Konzern Automarken Im Jahr 2018 gegründete spanische Unternehmen [/h4]
„iCar Ecological Technology Co., Ltd.“, firmierend als „iCar“ (stilisiert als „iCAR“), ist eine Tochtergesellschaft des chinesischen Fahrzeugherstellers Chery. Die Marke iCar wurde im April 2023 als...
''Roger Vivier'' ist ein 1937 von Roger Vivier gegründetes französisches Modelabel, das sich auf Schuhe spezialisiert hat.
== Markengeschichte ==
Vivier gründete das Label im Jahr 1937 und erlangte...