Elias de Saint-YrieixArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Elias de Saint-Yrieix

Post by Anonymous »

'''Élias de Saint-Yrieix'' (* in Saint-Yrieix-la-Perche; † 1367) war ein französischer Benediktiner|Benediktinerabt, päpstlicher Jurist, Bischof und Kardinal.

== Leben ==
Élias wurde in Saint-Yrieix-la-Perche, südlich von Limoges (Poitou) geboren. Er hatte einen Neffen, John of S. Aredio (Yrieix). Er war auch ein Blutsverwandter von Bernard de Castris, dem päpstlichen Marschall der Romandiola.

Cardella gibt an, dass er Doktor des Kirchenrechts war. Er war Abt von Saint-Maixent-l’École (Saint-Maixent) von ca. 1329 bis 1335. Am 13. Juni 1335 wurde er von Benedikt XII. | Papst Benedikt XII. zum Abt der Abtei Saint-Florent de Saumur in Saumur ernannt Avignon.

Am 5. September 1344 wurde er von Papst Innozenz VI. zum Bischof von Uzès (Bistum Uzès) ernannt. Im November 1351 nahm er an einem Provinzrat teil, der von Pierre de la Jugié, Erzbischof von Narbonne, in Béziers abgehalten wurde. Am 1. September 1351 wurden er und der Bischof von Carpentras beauftragt, die Behauptungen einer möglichen Heiligkeit von Elzearius de Sabrano zu untersuchen.

=== Kardinal ===
Er wurde von Innozenz VI. | Papst Innozenz VI. im Konsistorium vom 23. Dezember 1356 zum Kardinalpriester von Stefano al Monte Celio (Santo Stefano Rotondo) ernannt. Um den 3. April 1363 wurde Kardinal Élias von S. Stefano die Propstei des Mainzer Doms verliehen .

Kurz nach dem 10. Mai 1363 wurde er von Papst Urban V. (Urban V.) zum Bischof von Ostia (Bistum Ostia) befördert. Im Jahr 1357 war er einer von mehreren Kardinalrichtern im Fall von Richardus Armachanus (Richard Fitz Ralph, Erzbischof von). Armagh). Der Papst ernannte ihn auch zum Richter im Rechtsstreit zwischen dem Domkapitel von Paris und dem Kapitel der Stiftskirche S. Benoît.

Am oder kurz vor dem 4. März 1365 legte Bischof Élias von Ostia sein Amt als Prior der Benediktinerkirche von Ispaniaco (Diözese Mende) nieder. Am 28. Februar 1366 verlieh ihm Papst Urban V. (1362–1370) die Propstei von Wydoy in der Nähe von Limburg in der Diözese Lüttich.

Nach seinem Tod am 10. Mai 1367 wurde er in der Kathedrale S. Marie de Domps in Avignon beigesetzt.



* Baluze, Etienne, „Vitae paparum avenionensium: hoc est Historia pontificum Romanorum qui in Gallia sederunt ab anno Christi MCCCV usque ad annum MCCCXCIV.“, (in Latein und Französisch) Band 2. Neuauflage, hrsg. G. Mollat; Paris: Letouzey et Ané, 1928. [https://books.google.com/books?id=f%20x ... J&pg=PA447 S. 447-448].
* Cardella, Lorenzo (1793). „Memorie storiche de cardinali della Santa romana chiesa.“ (auf Italienisch). Roma: Pagliarini, 1793. [https://books.google.com/books?id=7ClXAAAAcAAJ&pg=PA191 S.  191-192].
* * Lecacheux, Paul (1902). [https://books.google.com/books?id=xz9JAQAAMAAJ&pg=PA1 ''Lettres secrètes et curiales du pape Urbain V (1362-1370) se rapportant à la France.''] (in Latein und Französisch). Band 1. Paris: A. Fontemoing 1902.

Kategorie:Geburtsjahr unbekannt
Kategorie:Bischof von Uzès
Kategorie:Gestorben 1367
Kategorie:Kardinal (14. Jahrhundert)
Kategorie:Kardinaldekan
Kategorie:Benediktiner
Kategorie:Abt

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Florian Elias
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Guest
  • Elias Eller (Politiker)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • Samir Elias
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    12 Views
    Last post by Guest
  • Jeferson Elias Braga Montimor
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous
  • Rathaus von Saint John
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    30 Views
    Last post by Anonymous