Reichstag zu Worms (967)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Reichstag zu Worms (967)

Post by Anonymous »

Der '''Reichstag zu Worms 967''' war eine ReichsversammlungDie begriffliche Unterscheidung zwischen Hoftag|Hof- und Reichstag (Heiliges Römisches Reich)|Reichstagen sowie Reichsversammlungen war im Mittelalter noch nicht ausgeprägt. Diese Versammlungen waren alle Treffen der Herrscher mit führenden Trägern politischer Macht im Reich., die formal unter der Regentschaft König Otto II. (HRR)|Otto (II.) in Worms stattfand.

== Kontext ==
Die Reichsversammlung tagte Anfang Juni 967.Ende Juni befand sich Otto (II.) bereits wieder in Frankfurt am Main (Adalbert, S. 229). Zentraler Ort in Worms dürfte die dortige Pfalz Worms|Königspfalz gewesen sein. Otto (II.) war damals etwa 12 Jahre alt und es war die erste Reichsversammlung unter seinem Vorsitz.Adalbert, S. 229. Allerdings dürfte wohl eher Erzbischof Wilhelm (Mainz)|Wilhelm (929–968) als der für Kaiser Otto I. faktisch handelnde Regentschaft|Regent und „Erzieher“ von Otto (II.) hinter der Organisation der Versammlung gestanden haben. Kaiser Otto I. (HRR)|Otto (I.) befand sich das ganze Jahr 967 über in Reichsitalien|Italien.

== Inhalt ==
Zentrales Anliegen der Reichsversammlung in Worms war die Organisation eines Italienzugs von Otto (II.) nach RomAdalbert, S. 229.Entgegen der Aussage der Hauptquelle zu den Ereignissen, Adalbert von Magdeburg (S. 229), geht Gerd Althoff: ''Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat''. Kohlhammer, Stuttgart 2000. ISBN 3-17-015322-6, S. 126, davon aus, dass die Einladung nach Rom erst im September 967 ausgesprochen worden sei. , wo er noch zu Weihnachten des selben Jahres zum Römisch-deutscher Kaiser|Kaiser Krönung|gekrönt werden sollte.Johannes Fried: ''Der Weg in die Geschichte. Die Ursprünge Deutschlands bis 1024'' = ''Propyläen Geschichte Deutschlands'' Bd. 1. Propyläen, Berlin 1994. ISBN 3-549-05811-X, S. 662.

Otto (II.) begab sich von Worms aus allerdings nicht direkt nach Italien, kehrte vielmehr noch einmal nach Stammesherzogtum Sachsen|Sachsen zurückAdalbert, S. 229., bevor er im Oktober die Alpen überquerte und am 21. Dezember 967 in Rom eintraf.Adalbert, S. 231.

== Siehe auch ==
* Liste der Reichsversammlungen in Worms

== Literatur ==
* Adalbert von Magdeburg|Adalbert (?): ''Adalberts Fortsetzung der Chronik Reginos''. In: Rudolf Buchner (Historiker)|Rudolf Buchner und Franz-Josef Schmale: ''Quellen zur Geschichte der sächsischen Kaiserzeit. Widukinds Sachsengeschichte – Adalberts Fortsetzung der Chronik Reginos – Liudprands Werke'' = ''Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters'' Bd. 8. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1977.

== Anmerkungen ==




Kategorie:Geschichte (Worms)
Kategorie:Reichstag (Heiliges Römisches Reich)|Worms 967
Kategorie:Geschichte (10. Jahrhundert)
Kategorie:967

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Reichstag zu Worms (786)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Jüdische Gemeinde Worms
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous