Das '''Rathaus Allenstein''' ( Bild:Olsztyn,_stary_ratusz..jpg|mini|Rathaus Allenstein|300px
==Geschichte==
Der Bau datiert vom Anfang des 16. Jahrhunderts. Die architektonischen Details eines Kielbogen kombiniert mit Segment- und Rundbogen sprechen für eine Bauzeit am Ausgang des Mittelalters.
In den Jahren 1623/24 wurde der Bau nach einem Stadtbrand wiedererrichtet und dabei um 2,5 m nach Westen verlängert. Ein Umbau erfolgte 1767-70, der Dachreiter stammt von 1852. In den Jahren 1927/28 wurden neue Flügelbauten nach Norden angefügt.
Durch Kriegseinwirkung 1945 ausgebrannt, wurde der Bau, nunmehr unter polnischer Verwaltung, 1949 restauriert.
==Bauwerk==
Das Rathaus ist ein längsrechteckiger Saalgeschossbau von 22 m Länge und 10,15 m Breit mit Keller und Dachreiter, wobei die Fundamente aus Feldstein (Baumaterial)|Feldstein und das aufgehende Mauerwerk aus Backstein im gotischen Verband sind. Das Erdgeschoss hat nach Süden und Osten Portale, wobei das östliche Portal von einem Segment- und zwei Eselsrückenbogen überfangen ist. Das nur fragmentarisch erhaltene Südportal Portal (Architektur)|Portal hat einen Kielbogenabschluss.
Die Fassade des Hauptgeschosses ist durch große Segmentbogenfenster und schmale Rundbogenblenden gegliedert. Wie üblich im Preußenland hat das Rathaus einen Dachreiter, in dem die Ratsglocke aufgehängt war.
[h4] Das '''Rathaus Allenstein''' ( Bild:Olsztyn,_stary_ratusz..jpg|mini|Rathaus Allenstein|300px
==Geschichte== Der Bau datiert vom Anfang des 16. Jahrhunderts. Die architektonischen Details eines Kielbogen kombiniert mit Segment- und Rundbogen sprechen für eine Bauzeit am Ausgang des Mittelalters.
In den Jahren 1623/24 wurde der Bau nach einem Stadtbrand wiedererrichtet und dabei um 2,5 m nach Westen verlängert. Ein Umbau erfolgte 1767-70, der Dachreiter stammt von 1852. In den Jahren 1927/28 wurden neue Flügelbauten nach Norden angefügt.
Durch Kriegseinwirkung 1945 ausgebrannt, wurde der Bau, nunmehr unter polnischer Verwaltung, 1949 restauriert.
==Verweise== *[https://www.eurob.org/item/olsztyn_altes-rathaus/ Europäische Route der Backsteingotik]
==Bauwerk== Das Rathaus ist ein längsrechteckiger Saalgeschossbau von 22 m Länge und 10,15 m Breit mit Keller und Dachreiter, wobei die Fundamente aus Feldstein (Baumaterial)|Feldstein und das aufgehende Mauerwerk aus Backstein im gotischen Verband sind. Das Erdgeschoss hat nach Süden und Osten Portale, wobei das östliche Portal von einem Segment- und zwei Eselsrückenbogen überfangen ist. Das nur fragmentarisch erhaltene Südportal Portal (Architektur)|Portal hat einen Kielbogenabschluss.
Die Fassade des Hauptgeschosses ist durch große Segmentbogenfenster und schmale Rundbogenblenden gegliedert. Wie üblich im Preußenland hat das Rathaus einen Dachreiter, in dem die Ratsglocke aufgehängt war.
== Literatur == *
Kategorie:Olsztyn Kategorie:Rathaus in Polen [/h4]
Das '''Alte Schulhaus''' war als ''Schmiedehaus'' ursprünglich Bestandteil der Sensenschmiede an der Palten in der Katastralgemeinde Ramsau (Gemeinde Molln)|Ramsau in der Marktgemeinde Molln in...
''North Maluku Old Derby'' ( ==Geschichte==
Geprägt durch eine lange Geschichte der Rivalität zwischen den Heimatregionen der beiden Mannschaften, hat sich dies sogar auf den Fußballbereich...